SaaS-Verkäufen

Was ist SaaS-Sales-Prospecting?  

Autor: Ioana Grigorescu, Content Managerin

Geprüft von: Iulian Brayer, VP Sales

Was ist SaaS-Vertriebsakquise?

Was ist SaaS-Sales-Prospecting?

Die SaaS-Vertriebsakquise umfasst den strategischen Prozess der Identifizierung, Ansprache und Qualifizierung potenzieller Kunden für ein Software-as-a-Service-Produkt.  

Dies umfasst die Recherche potenzieller Leads, die Kontaktaufnahme über verschiedene Kanäle und die Kommunikation des Wertversprechens des SaaS-Angebots, um diese in zahlende Kunden umzuwandeln. 

Dieser Prozess ist für SaaS-Unternehmen besonders wichtig, da sie auf wiederkehrende Geschäfte von bestehenden Kunden angewiesen sind. 

Wie unterscheidet sich die SaaS-Vertriebsakquise vom traditionellen Vertrieb?

Die SaaS-Vertriebsakquise weist im Vergleich zum traditionellen Vertrieb eine Reihe von Besonderheiten auf. Der Fokus liegt auf wiederkehrenden Einnahmen statt auf einmaligen Verkäufen.  

Kundenbindung und der Kundenlebenszeitwert sind daher wichtig für die langfristige Rentabilität.  

SaaS-Vertrieb bietet Preisflexibilität, was sich potenziell auf die Kundenakquise und die Akzeptanzraten auswirken kann.  

Zudem ist der Kaufprozess eher beratungsorientiert, was ein Verständnis der Kundenprozesse und die Darstellung der Softwarevorteile in allen Phasen des Kundenlebenszyklus erfordert. 

Welche Schritte umfasst ein typischer SaaS-Vertriebsprozess?

Der SaaS-Vertriebsprozess umfasst die folgenden Schritte:  

1. Er beginnt mit der Generierung von Leads, also potenziellen Kunden, die Interesse am Produkt oder Service gezeigt haben. Dies geschieht durch verschiedene Marketingaktivitäten wie:

  • E-Mail-Marketing 
  • soziale Medien  
  • bezahltes Suchmaschinenmarketing.  

2. Sobald potenzielle Kunden identifiziert wurden, besteht der nächste Schritt darin, sie zu qualifizieren, um festzustellen, ob sie gut zum Produkt passen, das nötige Budget haben und es auch wirklich benötigen.

3. Der Prozess endet mit der Finalisierung der Vereinbarung und dem Onboarding des Kunden, wodurch das Produktverständnis und die Kenntnis der Nutzung sichergestellt werden. Zum Beispiel, nachdem eine Produktdemo einem qualifizierten Lead gezeigt und dessen Funktionen erklärt wurden, verfolgen SaaS-Vertriebsteams oft eine ‘Land and Expand’-Strategie, um die erste Nutzung des Produkts zu fördern und es später zu erweitern, wenn die Bedürfnisse des Kunden wachsen. 

Profi-Tipp

Kundenerfolg und organisatorisches Wachstum sind mit der Bereitstellung von Service und Support verbunden. 

Was sind gängige SaaS-Vertriebs-Prospecting-Tools?

SaaS-Prospecting-Tools beeinflussen den Vertriebsprozess durch Lead-Generierung, E-Mail-Automatisierung, telefonische Akquise und Multi-Channel-Marketingkampagnen.  

Das Vertriebsteam kann diese Tools für das Vertriebs-Pipeline-Management, die Identifizierung potenzieller Leads und die Erleichterung des Engagements über verschiedene Kanäle einsetzen. Einige Beispiele für solche Tools sind: 

Profi-Tipp

Die Abstimmung mit Ihrer Vertriebsstrategie und die Integration in Ihr CRM können die Ergebnisse beeinflussen.  

Wie definiere und qualifiziere ich einen SaaS-Lead effektiv?

Die Definition und Qualifizierung von SaaS-Leads sollte nach diesen Schritten erfolgen: 

  1. Definieren Sie die Kriterien für einen gültigen Lead und berücksichtigen Sie die Variablen: Budget, Befugnis, Bedarf, Zeitrahmenund Interesse im Prozess.  
  2. Erstellen Sie ein Lead-Scoring-Modell, das verschiedene Aktivitäten wie Website-Besuche, Content-Downloads und Formularübermittlungen berücksichtigt.  
  3. Basierend auf diesem Verhalten können Leads als Marketing Qualified Leads (MQLs) oder Sales Qualified Leads (SQLs) klassifiziert werden, wobei MQLs einen hohen Lead-Score haben und Interesse am Produkt selbst gezeigt haben. Wenn jemand ein E-Book herunterlädt und eine Demo anfordert, könnte er als SQL betrachtet werden, während jemand, der sich nur auf der Website umsieht, ein MQL ist.  
  4. Verfeinern Sie kontinuierlich Ihre Kriterien für die Lead-Qualifizierung und Ihr Scoring-System basierend auf Vertriebsleistungsdaten und Feedback Ihres SaaS-Vertriebsteams. 

Was sind die Schlüsselkennzahlen zur Messung der Effektivität der SaaS-Akquise?

Wichtige Kennzahlen für die SaaS-Akquise sind: 

Diese KPIs müssen regelmäßig berücksichtigt und getestet werden, um ihre Effektivität zu steigern, was für alle Bereiche gilt, sei es bei bestimmten Zielgruppen oder dem gesamten SaaS-Vertriebsprozess. 

Schlussfolgerung

Der SaaS-Vertriebsakquiseprozess ist für SaaS-Unternehmen entscheidend und umfasst die Identifizierung und Umwandlung potenzieller Kunden in wiederkehrende Einnahmequellen. Er beinhaltet eine Reihe von Strategien, wie flexible Preisgestaltung und beratenden Verkauf, sowie verschiedene Automatisierungstools und Leistungskennzahlen, einschließlich Konversionsraten, um die Effektivität zu messen. Die Entwicklung von Fähigkeiten in der SaaS-Vertriebsakquise kann die Pipeline-Stärke und Kundenbindung beeinflussen, Faktoren, die oft mit dem Unternehmenswachstum im wettbewerbsintensiven SaaS-Bereich verbunden sind.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mosaikbild
de_DEDeutsch