SaaS-Aktivierungsraten-Rechner

Denken Sie an die SaaS-Aktivierungsrate als der Moment, in dem ein Benutzer wirklich beginnt, sich mit der Software auseinanderzusetzen. Sie stellt den Anteil der Anmeldungen dar, die die zentrale Funktion des Produkts nutzen, und zeigt die Effektivität Ihres Produkts bei der Umwandlung von Testversionen in engagierte Benutzer.

  • Mosaikbild

    Effektive Ressourcenzuweisung

    Eine starke Aktivierungsrate zeigt, wo die Bemühungen zur Steigerung der Benutzerinteraktion konzentriert werden sollten.

  • Mosaikbild

    Verbesserte Nutzungsverbesserung

    Eine höhere Aktivierung bedeutet, dass mehr Benutzer die Software aktiv nutzen, was das tägliche Engagement verbessert.

  • Mosaikbild

    Steigerung des Kundenwachstums

    Die Verbesserung der Aktivierungsraten führt dazu, dass mehr Testbenutzer zu zahlenden Kunden werden, wodurch das Geschäft wächst.

📊 Eingabewerte

📈 Ergebnisse

SaaS-Aktivierungsrate

0.00%
Die SaaS-Aktivierungsrate misst den Prozentsatz der Benutzer, die wichtige Aktionen abschließen, die darauf hinweisen, dass sie Ihr Produkt erfolgreich nutzen. Eine höhere Aktivierungsrate deutet auf ein besseres Onboarding der Benutzer und einen erfolgreichen Produkteinstieg hin.

So berechnen Sie die SaaS-Aktivierungsrate

Um Ihre SaaS-Aktivierungsrate zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor: 

  1. Identifizieren Sie die Anzahl der angemeldeten Benutzer. Dies ist die Gesamtzahl der Benutzer, die in einem bestimmten Zeitraum ein Konto für Ihr SaaS-Produkt erstellt haben. Diese Daten finden Sie normalerweise in Ihrem Benutzeranalyse-Dashboard oder Ihrer Datenbank.
  2. Bestimmen Sie die Anzahl der Benutzer, die den Aktivierungspunkt erreicht haben. Dies ist die Anzahl der Benutzer, die eine wichtige Aktion abgeschlossen haben, die darauf hinweist, dass sie begonnen haben, Ihr Produkt sinnvoll zu nutzen. Dies können Dinge wie das Einrichten eines Profils, das Erstellen eines Projekts oder andere definierte Meilensteine in Ihrer Software sein.
  3. Dividieren Sie die Anzahl der Benutzer, die den Aktivierungspunkt erreicht haben, durch die Anzahl der angemeldeten Benutzer. Wenn sich beispielsweise 500 Benutzer angemeldet haben und 200 den Aktivierungspunkt erreicht haben, würden Sie 200 durch 500 teilen, was 0,4 ergibt.
  4. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100, um die Aktivierungsrate als Prozentsatz auszudrücken. Im vorherigen Beispiel würden Sie 0,4 mit 100 multiplizieren, was 40 % entspricht. Dies bedeutet, dass Ihre SaaS-Aktivierungsrate 40 % beträgt.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Aktivierungspunkt klar definiert ist und dass Sie die richtige Aktion verfolgen. Inkonsistente Verfolgung kann zu ungenauen Berechnungen der Aktivierungsrate führen. Eine niedrige Aktivierungsrate könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Onboarding-Prozess schwierig ist oder dass Ihr Wertversprechen nicht klar ist.

SaaS-Aktivierungsrate = (Anzahl der Benutzer, die den Aktivierungspunkt erreicht haben / Anzahl der angemeldeten Benutzer) * 100

SaaS-Aktivierungsrate verstehen

Ioana Grigorescu

27. Januar 2025

Was ist die SaaS-Aktivierungsrate?

Der Prozentsatz der Nutzer, die sich nicht nur für die Software registrieren, sondern auch aktiv teilnehmen – z. B. durch das Erstellen eines Projekts oder Profils – wird als folgender Begriff bezeichnet: SaaS-Aktivierungsrate.

Eine hohe Aktivierungsrate zeigt, dass die Kunden das Produkt schätzen und es wahrscheinlich weiterhin nutzen werden. Eine niedrige Rate hingegen deutet darauf hin, dass das Programm die Anforderungen der Benutzer möglicherweise nicht erfüllt oder zu kompliziert ist.

  • Indem Sie Bereiche mit anfänglichen Schwierigkeiten hervorheben, können Sie die Produktakzeptanz erhöhen.

  • Maximieren Sie den Kundenlebenszeitwert, indem Sie Onboarding-Informationen für strategische Entscheidungen nutzen.

  • Überwachen Sie nach den Anpassungen den Erfolg des Onboardings, um sicherzustellen, dass neue Benutzer ihren Aha-Moment so schnell wie möglich erleben.

Praktische Beispiele der SaaS Activation Rate

  • Beispiel 1: Ein SaaS-Unternehmen meldete 500 neue Anmeldungen, wobei 150 Benutzer ihre Profileinrichtung abgeschlossen haben. Die Aktivierungsrate wurde mit der Formel (150 aktivierte Benutzer / 500 Anmeldungen) * 100 mit 30 % berechnet.
  • Beispiel 2: Ein weiteres Beispiel betrifft ein Unternehmen, bei dem sich 1000 Benutzer für eine kostenlose Testversion angemeldet haben, aber nur 200 das Onboarding abgeschlossen und die Kernfunktionen genutzt haben, was zu einer Aktivierungsrate von 20 % führte. Dies wurde berechnet mit (200 aktivierte Benutzer / 1000 Anmeldungen) * 100.
  • Beispiel 3: Schließlich hatte ein Unternehmen 300 Anmeldungen, wobei 180 Benutzer eine Schlüsselfunktion nutzten und eine Aktivierungsrate von 60 % erreichten. Diese hohe Rate wird mit (180 aktivierte Benutzer / 300 Anmeldungen) * 100 berechnet, was ein ausgezeichnetes anfängliches Benutzerengagement zeigt.
Zeitraum Neue Anmeldungen Aktivierte Benutzer Aktivierungsrate Änderung der Aktivierungsrate Änderung der Aktivierungsrate (%)
Monat 1 500 150 30.0%
Monat 2 550 220 40.0% +10.0% +33.3%
Monat 3 600 330 55.0% +15.0% +37.5%

Trendanalyse: Die Daten zeigen einen positiven Trend bei den Aktivierungsraten von 30% auf 55% über drei Monate. Dies deutet darauf hin, dass die vorgenommenen Änderungen zur Steigerung der Benutzeraktivierung den gewünschten Effekt haben. Diese Verbesserung kann auf die Optimierung des Onboarding-Prozesses, die Verbesserung der anfänglichen Benutzererfahrung oder die Verbesserung der Marketingmaßnahmen zurückgeführt werden.

SaaS-Aktivierungsrate = (330 / 600) * 100 = 55,0%

Verschiedene Methoden zur Berechnung der SaaS-Aktivierungsrate

  • Download-basierte Aktivierung: Misst die Anzahl der Personen, die eine App innerhalb eines bestimmten Zeitraums herunterladen. Praktische Anwendung: Hilft bei der Analyse der unmittelbaren Reaktion auf die Einführung oder Aktualisierung einer neuen App.
  • Funktionsbasierte Aktivierung: Konzentriert sich auf Benutzer, die nach der Installation bestimmte Schlüsselfunktionen der App nutzen. Praktische Anwendung: Nützlich, um zu bestimmen, welche Funktionen die Benutzerbindung und -treue fördern.
  • Konvertierung von Testversion zu Abonnement: Verfolgt Benutzer, die von einer kostenlosen Testversion zu einem kostenpflichtigen Abonnement wechseln. Praktische Anwendung: Zeigt die Effektivität des Testzeitraums auf, Benutzer vom Wert der App zu überzeugen.
  • Bewertung der Werbewirkung: Wertet die Aktivierungsraten vor und nach Marketingkampagnen aus. Praktische Anwendung: Bewertet die Auswirkungen von Marketingstrategien auf die Benutzeraktivierung.

So verbessern Sie Ihre SaaS-Aktivierungsrate

  • Abonnementmodelle verwenden: Durch das Anbieten von Abonnementdiensten können Sie die Verwendung von wiederkehrenden Abrechnungen fördern. Im Laufe der Zeit verbessert dies die Kundenbindung und sorgt für einen stetigen Geldfluss.
  • Verbindung mit zusätzlichen SaaS-Anwendungen: Integrieren Sie Ihr Produkt mit gängigen Technologien, die Ihre Kunden derzeit verwenden, wie z. B. CRM- oder E-Mail-Marketing-Plattformen, um dessen Nutzen zu steigern. Höhere Kundenbindungsraten und mehr Kundenzufriedenheit können daraus resultieren.
  • Starten Sie ein Treueprogramm: Erstellen Sie ein Treueprogramm, das wiederkehrenden Kunden Zugang zu Premium-Inhalten oder exklusiven Rabatten gewährt. Dies kann neue Benutzer in treue Kunden verwandeln und die laufende Interaktion fördern.
  • Planen Sie Werbeaktivitäten: Indem Sie Sonderverkäufe oder spezielle Werbeveranstaltungen durchführen, die einmalige, zeitlich begrenzte Sparmöglichkeiten bieten, können Sie Begeisterung erzeugen und wiederkehrende Geschäfte fördern.

Bereit anzufangen?

Wir haben die Reise bereits hinter uns, die Sie gerade antreten. Lassen Sie uns unsere 18-jährige Erfahrung mit Ihnen teilen und Ihre globalen Träume gemeinsam verwirklichen.

Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch