SaaS Rechner für die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite

Die Zeit, die Kunden damit verbringen, die Funktionen Ihres SaaS-Produkts zu erkunden, wird bezeichnet als Durchschnittliche Zeit pro Seite. Je länger sie bleiben, desto faszinierter sind sie wahrscheinlich.

  • Mosaikbild

    Nutzerengagement verstehen

    Die durchschnittliche Zeit pro Seite ist entscheidend für die Bewertung der Nutzerinteraktion.

  • Mosaikbild

    Optimierung der Navigationsmenüs

    Optimierte Menüs tragen zu einer längeren Verweildauer auf der Website bei.

  • Mosaikbild

    Auswirkungen auf die Konversionsraten

    Eine längere Interaktion kann möglicherweise die Konversionsraten verbessern.

📊 Eingabewerte

📈 Ergebnisse

Durchschnittliche Zeit pro Seite

0.00 Sekunden
Die durchschnittliche Verweildauer auf einer Seite wird berechnet, indem die Gesamtzeit, die alle Nutzer auf einer bestimmten Seite verbringen, durch die Anzahl der Aufrufe dieser Seite geteilt wird. Diese Kennzahl hilft, das Nutzerengagement und die Effektivität von Inhalten zu verstehen.

So berechnen Sie die durchschnittliche Verweildauer auf einer SaaS-Seite

Um die durchschnittliche Zeit zu messen, die Nutzer auf einer Seite Ihrer SaaS-Anwendung verbringen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen:

  1. Ermitteln Sie die Gesamtzeit, die alle Nutzer auf einer bestimmten Seite verbracht haben. Ermitteln Sie die Gesamtzeit, die alle Benutzer auf einer bestimmten Seite verbracht haben, normalerweise in Sekunden. Wenn beispielsweise 10 Kunden Ihre Preisseite insgesamt 1200 Sekunden lang besucht haben, beträgt Ihre Gesamtzeit 1200 Sekunden.
  2. Ermitteln Sie, wie oft diese Seite angesehen wurde. Bestimmen Sie, wie oft die Seite im gewählten Zeitraum geladen wurde. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem 200 Personen Ihre Preisseite besucht haben.
  3. Berechnen Sie die Anzahl der Aufrufe aus Schritt 2 geteilt durch die Gesamtzeit aus Schritt 1. Wenn wir unsere vorherigen Zahlen verwenden und 1200 Sekunden Gesamtzeit und 200 Seitenaufrufe haben, beträgt die durchschnittliche Zeit pro Seite 1200 / 200 = 6 Sekunden.

Wenn bei einem kleinen SaaS-Unternehmen die Seite ‘Contact Us’ insgesamt 300 Sekunden lang angesehen wurde und 150 Aufrufe hatte, beträgt die durchschnittliche Verweildauer auf dieser Seite ebenfalls 2 Sekunden. Wenn bei einem größeren SaaS-Unternehmen die Seite ‘Features’ über 1.000 Seitenaufrufe hinweg 12.000 Sekunden gesammelt hat, beträgt der Durchschnitt 12 Sekunden pro Aufruf.

SaaS Durchschnittliche Zeit auf der Seite = Summe der von allen Benutzern auf einer bestimmten Seite verbrachten Zeit / Anzahl der Aufrufe dieser Seite

Die SaaS Durchschnittliche Zeit auf der Seite verstehen

Ioana Grigorescu

27. Januar 2025

Was ist die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite?

Im Online-Bereich von SaaS-Unternehmen durchschnittliche Zeit auf der Seite misst, wie lange Benutzer auf einer bestimmten Webseite verbringen, und zeigt die Attraktivität und Relevanz der Seite auf.

Diese Statistik wird berechnet, indem die gesamte Zeit, die Benutzer auf einer Seite verbringen, addiert, die Anzahl der Besuche gezählt und die Gesamtzeit durch die Anzahl der Besuche geteilt wird. Eine höhere durchschnittliche Zeit auf der Seite deutet häufig darauf hin, dass das Material interessant ist oder viel Aufmerksamkeit des Benutzers erfordert.

  • Mithilfe von Messungen der SaaS Durchschnittlichen Zeit auf der Seite können Sie Inhalte mit geringer Leistung finden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und das Engagement zu steigern.

     

     

  • Analysieren Sie die SaaS Durchschnittliche Zeit auf der Seite, um strategische Entscheidungen zu Inhalten und Design zu treffen, die die Conversion- und Bindungsraten erhöhen.

     

  • Verwenden Sie A/B-Tests mit der SaaS Durchschnittlichen Zeit auf der Seite, um zu bestätigen, wie sich verschiedene Funktionen auf das Benutzerengagement auswirken.

Praktische Beispiele für die durchschnittliche SaaS-Verweildauer auf der Seite

  • Beispiel 1: 500 Personen haben die Preisgestaltungsseite eines SaaS-Startups besucht und insgesamt 7500 Sekunden dort verbracht. 7500 / 500 = 15 Sekunden ist die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite, was auf eine gute Resonanz auf die Preisinformationen hinweist.
  • Beispiel 2: Ein Blogbeitrag erhielt 2000 Aufrufe und 30000 Sekunden Gesamtverweildauer. Die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite, berechnet als 30000 / 2000 = 15 Sekunden, zeigt, dass die Benutzer ziemlich interessiert an dem Material sind.
  • Beispiel 3: 100 Personen haben eine Produktfunktionsseite besucht und 600 Sekunden dort verbracht. Die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite beträgt 600 / 100 = 6 Sekunden, was darauf hindeutet, dass die Benutzerinteraktion verbessert werden muss.
Zeitraum Gesamtzahl der Seitenaufrufe Gesamtaufwand (Minuten) Durchschnittliche Verweildauer auf der Seite (Minuten) Periodenvergleich Prozentuale Änderung Trendanalyse
Monat 1 1000 1500 1.5 Ausgangsbasis, typische Nutzung
Monat 2 1200 2160 1.8 +0.3 +20% Deutlicher Anstieg, möglicherweise aufgrund der Einführung neuer Funktionen oder Marketingmaßnahmen
Monat 3 1300 2470 1.9 +0.1 +5.5% Leichter Anstieg, könnte auf anhaltendes Interesse hindeuten

SaaS Durchschnittliche Verweildauer auf der Seite = 2470 / 1300 = 1,9

Verschiedene Methoden zur Berechnung der durchschnittlichen SaaS-Verweildauer auf der Seite

  • Durchschnittliche Verweildauer pro Benutzer auf der Seite: Hilfreich, um herauszufinden, wie jeder Benutzer mit einer SaaS-Anwendung oder einem bestimmten Inhalt interagiert.
  • Durchschnittliche Sitzungsdauer pro Seite: Ein Indikator dafür, wie lange Nutzer in einer einzigen Sitzung auf einer SaaS-Seite verbringen.
  • Durchschnittliche Seitenverweildauer nach Zugriffsquelle: Hilfreich, um zu bestimmen, welche Zugriffsquellen engagiertere Besucher anziehen, die mehr Zeit auf der Seite verbringen.
  • Durchschnittliche Seitenverweildauer pro Gerät: Entscheidend für die Verbesserung der Benutzererfahrung auf verschiedenen Gerätetypen.

So verbessern Sie Ihre durchschnittliche SaaS-Verweildauer pro Seite

  • Nutzerverhalten untersuchen: Um zu erfahren, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren, verwenden Sie Tools wie Google Analytics. Untersuchen Sie die Gründe für diese Unterschiede, z. B. die Relevanz des Inhalts für die Ziel-Keywords, indem Sie sich auf Seiten mit geringer Interaktion konzentrieren.
  • Seitenladegeschwindigkeit erhöhen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten schnell laden, da langsame Ladezeiten Besucher abschrecken können. Nutzen Sie Ressourcen wie Google PageSpeed Insights, um Ladeprobleme zu identifizieren und zu beheben, z. B. durch die Anpassung der Bildgrößen.
  • Lesbarkeit des Inhalts verbessern: Strukturieren Sie Ihre Inhalte für eine bessere Lesbarkeit mit Stichpunkten, prägnanten Absätzen und klaren Überschriften. Gut strukturierte Inhalte halten die Nutzer bei der Stange. Erwägen Sie die Verwendung von Tools zur Lesbarkeitsanalyse, um die Klarheit der Sprache zu verbessern.
  • Interne Links einfügen: Verknüpfen Sie Ihre Inhalte intern, um eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Website zu fördern. Verlinken Sie beispielsweise von einer Produktseite auf die Preisinformationen.
  • Interaktive Komponenten hinzufügen: Verwenden Sie interaktive Elemente, um die Nutzerbindung zu erhöhen, z. B. Quizze oder nutzerspezifische Tools wie ROI-Rechner auf Produktseiten.
  • Direkte Handlungsaufforderungen: Führen Sie Nutzer effektiv zu den nächsten Schritten, z. B. zur Registrierung oder zur Kontaktaufnahme mit dem Support, indem Sie klare und auffällige Call-to-Action-Buttons verwenden.
  • Regelmäßige Aktualisierung der Inhalte: Halten Sie Ihre Inhalte aktuell und relevant, um Nutzerabwanderung zu vermeiden. Regelmäßige geplante Aktualisierungen, z. B. alle drei Monate, können dazu beitragen, die Genauigkeit und Aktualität der Inhalte zu gewährleisten.

Bereit anzufangen?

Wir haben die Reise bereits hinter uns, die Sie gerade antreten. Lassen Sie uns unsere 18-jährige Erfahrung mit Ihnen teilen und Ihre globalen Träume gemeinsam verwirklichen.

Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch