Cloud-Compliance

Was ist der California Consumer Privacy Act (CCPA)? 

Veröffentlicht: 3. April 2025

Erfahren Sie mehr über den CCPA zum Schutz von Verbraucherdaten in Kalifornien. Entdecken Sie Herausforderungen, Konformitätsmaßnahmen, Bußgelder bei Verstößen, Unterschiede zur DSGVO, hilfreiche Ressourcen und zukünftige Aktualisierungen.

Was ist der CCPA?

Der California Consumer Privacy Act (CCPA) ist ein wichtiges Gesetz, das den Einwohnern Kaliforniens die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten gibt. Unternehmen, die dem CCPA unterliegen, sind verpflichtet, dessen verschiedenen Anforderungen zu entsprechen, darunter die Möglichkeit für Verbraucher, auf ihre Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren und zu löschen, zusätzlich zu dem Recht, dem Verkauf ihrer Daten zu widersprechen. 

Die Einhaltung des CCPA ist für jedes Unternehmen, das in Kalifornien oder mit Einwohnern Kaliforniens tätig ist, obligatorisch. Es verpflichtet Unternehmen dazu, transparent darüber zu sein, welche Informationen gesammelt und wie sie verwendet werden, Verbrauchern einen Mechanismus zur Anforderung ihrer Daten zur Verfügung zu stellen und starke Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz dieser Daten zu implementieren. 

Der CCPA hatte erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen weltweit, da er Unternehmen dazu zwang, ihre Praktiken in Bezug auf die Datenerfassung und die Implementierung strengerer Datenschutzrichtlinien zu überprüfen. Dies stärkte das Vertrauen der Verbraucher und erhöhte ihr Vertrauen in die Geschäftsbeziehungen mit diesen Unternehmen. Wenn ein Unternehmen den CCPA nicht einhält, können erhebliche Geldstrafen von bis zu 7.500 US-Dollar pro Verstoß verhängt werden. Unternehmen müssen die Anforderungen des CCPA verstehen und einhalten. 

Was sind die größten Herausforderungen bei der Einhaltung des CCPA?

Unternehmen stehen aufgrund des CCPA vor verschiedenen Schwierigkeiten, darunter die Notwendigkeit, ihre Datenverwaltungsverfahren erheblich zu ändern, und mögliche Compliance-Hindernisse. Das Verständnis dieser Hindernisse ist wichtig, um die Einhaltung zu erreichen und mögliche Risiken zu minimieren. Einige dieser Herausforderungen umfassen: 

  • verbesserter Datenschutz und Datensicherheit
  • erhöhte Loyalität und Vertrauen der Kunden
  • Durchführung gründlicher Risikobewertungen und kontinuierliche Beobachtung
  • Einrichtung eines starken Data-Governance-Frameworks für das gesamte Unternehmen
  • Erfassung und Identifizierung aller Datenressourcen, nicht nur der IT, sondern aller Abteilungen.

Wie können Unternehmen die CCPA-Konformität erreichen?

Um sich auf den CCPA-Compliance-Prozess vorzubereiten, sind folgende Schritte erforderlich: 

  1. Der erste Schritt ist die Erstellung eines Plans. Dazu gehört es, zu verstehen, welche personenbezogenen Daten Sie gesammelt, gespeichert und verarbeitet haben. Dies kann durch die Erstellung einer Datenübersicht erfolgen.
  2. Im zweiten Schritt müssen Sie die notwendigen CCPA- und CPRA-Komponenten einrichten. Dazu gehört die Erstellung von Datenschutzhinweisen für Verbraucher, die erklären, welche Informationen gesammelt und wie sie verwendet werden, die Schaffung von Mechanismen für Verbraucher zur Ausübung ihrer Rechte und die Sicherstellung, dass Ihre Datensicherheitspraktiken den CCPA-Standards entsprechen. 
  3. Erstellen Sie als Nächstes Verfahren für die Bearbeitung von Anfragen von Verbrauchern und die Lösung von Beschwerden. Außerdem ist es wichtig, mit den Änderungen am CCPA und CPRA Schritt zu halten und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. 
Beispiel:

Nehmen wir das Beispiel eines sozialen Netzwerks. Um einen solchen Plan zu erstellen, muss das soziale Netzwerk alle persönlichen Informationen, die es über die Benutzer sammelt, einbeziehen, einschließlich ihrer Namen, Kontaktdaten und Beiträge.

Danach muss es Datenschutzrichtlinien für Verbraucher einführen, die Informationen darüber enthalten, welche Informationen gesammelt und wie sie verwendet werden, sowie Verbraucherrechte, wie z. B. die Löschung ihrer Konten oder die Verhinderung des Verkaufs ihrer Daten. 

Darüber hinaus muss das soziale Netzwerk auch technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Benutzerinformationen vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Löschung geschützt sind. Zweifellos ist die Erstellung eines solchen Plans keine leichte Aufgabe, aber sie hilft, kostspielige Strafen zu vermeiden.

Was sind die Folgen eines Verstoßes gegen den California Consumer Privacy Act (CCPA)?

Unternehmen, die gegen den CCPA verstoßen, drohen hohe Geldstrafen. Jeder betroffene Kunde wird als separater Verstoß behandelt, und diese Strafen können schwerwiegende finanzielle Folgen haben.

Sie beinhalten Bußgelder von bis zu 2.500 $ für unbeabsichtigte Verstöße und 7.500 $ für vorsätzliche Verstöße. Um ihre erhebliche Wirkung zu erhalten, werden diese Bußgelder regelmäßig angepasst, um der Inflation Rechnung zu tragen.

Sie werden nun auf Grundlage des Verbraucherpreisindex (CPI) zum 1. Januar 2025 angepasst. Die Sanktionen des CCPA pro Verstoß und Verbraucher können zu deutlich höheren Gesamtstrafen führen, obwohl die Höchststrafen pro Verstoß geringer erscheinen als die nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhobenen.

Zu beachten:

Der kalifornische Generalstaatsanwalt ist befugt, diese Bußgelder jederzeit zu verhängen, und jeder Verstoß, insbesondere solche, die eine erhebliche Anzahl von Kunden betreffen, kann zu erheblichen finanziellen Strafen führen.

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen CCPA und GDPR?

Der California Consumer Privacy Act (CCPA) und der/die/das Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind zwei wichtige Datenschutzbestimmungen, die darauf abzielen, die individuellen Datenschutzrechte zu schützen, unterscheiden sich jedoch in Umfang, Anwendung und den spezifischen durchgesetzten Rechten. 

  • Der CCPA gilt für Unternehmen, die in Kalifornien tätig sind und Daten von Einwohnern Kaliforniens verarbeiten, während die DSGVO für alle Organisationen gilt, die Daten von EU-Einwohnern verarbeiten, unabhängig von ihrem Standort. 
  • Die DSGVO gewährt Einzelpersonen zusätzliche Rechte, wie z. B. Datenportabilität und das Recht, der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen, die vom CCPA nicht ausdrücklich abgedeckt werden. 
  • Die DSGVO betont die Einholung einer ausdrücklichen Einwilligung vor der Datenerhebung, während der CCPA sich darauf konzentriert, den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, zu widersprechen. 

Welche Ressourcen stehen Unternehmen zur Verfügung, um die CCPA-Konformität zu erreichen und aufrechtzuerhalten?

Unternehmen, die die Anforderungen des CCPA erfüllen möchten, können eine Vielzahl von Ressourcen nutzen, darunter Regierungswebsites, Richtliniengeneratoren, Compliance-Tools und Schulungsinhalte. Die offizielle Website des California Consumer Privacy Act bietet umfassende Informationen zu Verbraucherrechten und Compliance-Anforderungen. 

Generatoren und Vorlagen für Datenschutzrichtlinien beschleunigen die Erstellung von CCPA-konformen Datenschutzrichtlinien. 

Compliance-Tools wie Usercentrics und Osano bieten Funktionen für das Einwilligungsmanagement und die Echtzeitüberwachung, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.  

Was sind die Zukunftstrends für den CCPA?

Es wird erwartet, dass der California Consumer Privacy Act (CCPA) einen großen Einfluss auf die nationalen und kalifornischen Datenschutzrichtlinien und -verfahren haben wird. Einige betrachten ihn als eine De-facto-nationale Datenschutzrichtlinie, die bereits eine breitere Diskussion über den Datenschutz in den USA ausgelöst hat. 

Zukünftig geplante Gesetze und Änderungen konzentrieren sich auf künstlicher Intelligenz und den Beschäftigungskontext legen nahe, dass sich der CCPA ständig ändern wird, um neuen Datenschutzproblemen und technologischen Fortschritten gerecht zu werden. Unternehmen sollten sich der neuen Gesetze bewusst sein, die die California Privacy Protection Agency (CPPA) vorgeschlagen hat und die sich auf Risikobewertungen konzentrieren, Cybersicherheit Audits und automatisierte Entscheidungstechnologien.

Schlussfolgerung

Der California Consumer Privacy Act (CCPA) ist ein umfassendes Gesetz, das den Einwohnern Kaliforniens die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten gibt. Unternehmen müssen dessen Anforderungen erfüllen, die Bestimmungen darüber enthalten, wie Informationen beschafft, korrigiert, gelöscht und für Marketingaktivitäten verwendet werden. 

Es ist wichtig, die Auswirkungen des CCPA auf die Erfassung von Informationen, Datenschutzrichtlinien und Cybersicherheit im Allgemeinen zu verstehen, damit Unternehmen in diesem sich wandelnden Umfeld effektiv arbeiten können. Der CCPA betont Transparenz und Verbraucherrechte und verpflichtet Unternehmen, bestimmte Informationen den Verbrauchern zur Verfügung zu stellen, z. B. die Arten der erfassten personenbezogenen Daten und die Zwecke der Erfassung. 

Insgesamt hat der CCPA weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen, die in Kalifornien tätig sind, und Unternehmen müssen dessen Bestimmungen vollständig einhalten, um Strafen zu vermeiden und das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch