Rechtliches & Compliance

 Was ist die Zahlungsdiensterichtlinie 3 (PSD3)?

Veröffentlicht: 12. September 2025

Payment Services Directive 3 (PSD3)

Was ist die Zahlungsdiensterichtlinie 3 (PSD3)?

PSD3, oder Zahlungsdiensterichtlinie 3, ist die neueste europäische Verordnung für Zahlungsdienste. Sie aktualisiert PSD2 und kann Auswirkungen auf Sicherheit, Wettbewerb und Transparenz im Finanzsektor haben.

Sie bietet auch Zahlungs- und E-Geld-Instituten Zugang zu Zahlungssystemen und beeinflusst Betrugsschutzmaßnahmen wie die starke Kundenauthentifizierung (SCA).

Was sind die Hauptziele von PSD3/PSR?

Die Hauptziele von PSD3 und der dazugehörigen Zahlungsdiensterichtlinie (PSR) sind:

  • Die Sicherheit von Online-Zahlungen bezieht sich auf das verfügbare Niveau des Verbraucherschutzes vor Betrug.
  • Behandeln Sie Aspekte im Zusammenhang mit Verbraucherrechten und -schutz.
  • Gehen Sie auf die Unterschiede zwischen Banken und Nichtbanken-Zahlungsanbietern ein.
  • Optimieren Sie die Leistung von Open Banking.
  • Die Implementierung detaillierterer Anforderungen für die starke Kundenauthentifizierung (SCA) wird geprüft.

Wie unterscheidet sich PSD3 von PSD2?

PSD3 ist eine Überarbeitung von PSD2 mit Anpassungen in Bezug auf Sicherheit, Wettbewerb und Innovation.

Zu den wichtigsten Unterschieden gehören:

  • Betrugsprävention hängt mit dem Austausch von betrugsbezogenen Daten zwischen Zahlungsdienstleistern (PSPs) zusammen.
  • Die Rückerstattungsrechte von Verbrauchern im Zusammenhang mit Betrugsfällen umfassen nun einen breiteren Geltungsbereich.
  • Vereinfachte Open-Banking-Integration korreliert mit größerer Kundenkontrolle über Daten.
  • Neue Compliance-Anforderungen für Unternehmen in Bezug auf Datenverarbeitung, Authentifizierung und Sicherheit.

Was sind die wichtigsten Änderungen, die in PSD3 eingeführt wurden?

PSD3 führt Änderungen in vier Hauptbereichen ein.

  • Sicherheit: Es wirkt sich auf die Regeln der starken Kundenauthentifizierung (SCA) aus, die sich auf die Betrugsbekämpfung beziehen.
  • Verbraucherschutz: Es erhöht die Haftung von PSPs für unautorisierte Transaktionen.
  • Open Banking: Es passt die Anforderungen für den Zugriff auf Open Banking APIs an.
  • PSP-Aufsicht: Es führt neue Autorisierungsanforderungen und Änderungen bei der Kapitalberechnung für Zahlungsinstitute ein.

Wer ist von PSD3 betroffen?

Es wird erwartet, dass PSD3 verschiedene Akteure im Finanzsektor betreffen wird.

  • Banken und Nichtbanken-PSPs
  • Verbraucher
  • Marktplätze, die Zahlungen ermöglichen

Wann tritt PSD3 in Kraft?

Das genaue Datum der Umsetzung von PSD3 ist derzeit nicht verfügbar. Die Europäische Kommission hat die Gesetzgebung im Juni 2023 vorgeschlagen, und der Prozess ist noch nicht abgeschlossen.

Wie können sich Unternehmen auf PSD3 vorbereiten?

Unternehmen können sich mit folgenden Schritten vorbereiten:

  1. Führen Sie eine Compliance-Gap-Analyse durch, um den aktuellen Stand Ihrer Systeme zu ermitteln.
  2. Planen Sie ein Budget für notwendige Technologie-Upgrades ein.
  3. Informieren Sie Ihre Teams und Kunden über die neuen Sicherheitsmaßnahmen.
  4. Bleiben Sie über regulatorische Aktualisierungen informiert und arbeiten Sie eng mit Ihren Zahlungsanbietern zusammen.

Welche Auswirkungen hat PSD3 auf die Zahlungsbranche?

Es wird erwartet, dass PSD3 die Zahlungsbranche der EU erheblich verändern wird. Sie kann Innovationen durch die Regulierung von aufkommenden Zahlungsmethoden wie Blockchain und digitale Geldbörsen, was sich möglicherweise auf die Kundenerfahrung und Betrugsprävention Maßnahmen auswirkt. 

Es zielt darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen Banken und Nichtbanken-PSPs zu schaffen, mit möglichen Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Transparenz im Markt.

Schlussfolgerung

Die Ziele von PSD3, nach PSD2, beziehen sich auf die Auswirkungen auf den EU-Zahlungsverkehrsmarkt in Bereichen wie Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Obwohl das Datum des Inkrafttretens noch aussteht, müssen sich Finanzunternehmen jetzt auf strengere Sicherheitsvorkehrungen, erweiterte Verbraucherrechte und ein robusteres Open-Banking-Ökosystem vorbereiten, um die Konformität zu gewährleisten.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mosaikbild
de_DEDeutsch