SaaS-Zahlungen

Was ist ein SaaS Embedded Checkout?

Autor: Ioana Grigorescu

Was ist SaaS Embedded Checkout

Was ist ein SaaS Embedded Checkout?

Ein eingebetteter SaaS-Checkout ist, wenn das Zahlungserlebnis vollständig in eine Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform integriert ist.  

Kunden schließen ihre Käufe ab, ohne auf eine externe Website weitergeleitet zu werden, um die Transaktion abzuschließen.  

Diese Methode weist mehrere Unterschiede im Vergleich zum traditionellen Ansatz der Abrechnung von Benutzern außerhalb ihrer Apps oder Websites auf.  

  • Sie verbessert das Nutzererlebnis, indem sie die Notwendigkeit mehrerer Klicks oder des Öffnens neuer Fenster beseitigt.  
  • Es kann den Umsatz des Unternehmens beeinflussen, indem es sich auf die Warenkorbabbruchraten und die Effizienz auswirkt.

Diese Praxis wird als Embedded bezeichnet, weil der Zahlungsprozess — von der Produktauswahl bis zum Abschluss der Zahlung — innerhalb der Benutzeroberfläche des SaaS-Produkts stattfindet. 

Worin unterscheidet sich der SaaS Embedded Checkout von traditionellen Kassensystemen?

In einem traditionellen Kassensystem wird ein Kunde, wenn er auf „Kaufen“ klickt, normalerweise auf eine externe Zahlungsseite weitergeleitet, die von einem Zahlungsabwickler gehostet wird. Dieses Setup funktioniert, erzeugt aber einen spürbaren Bruch in der User Journey. 

Diese Reibung kann durch einen eingebetteten Checkout beeinflusst werden. Er integriert Zahlungs-APIs oder SDKs direkt in den Code der SaaS-Plattform, wodurch Benutzer ihre Kartendaten eingeben, Abrechnungspläne auswählen oder Aktionscodes innerhalb derselben Oberfläche anwenden können, die sie bereits nutzen.

Warum übernehmen SaaS-Unternehmen eingebettete Checkout-Modelle?

Eingebettete SaaS-Checkouts werden von SaaS-Unternehmen aus folgenden Gründen ausgewählt:  

  • Bequemlichkeit: Eingebettete Checkouts haben einen direkten Einfluss auf die Abbruchraten, indem sie den Weg von der Absicht zur Zahlung verkürzen.  
  • Steuerung: Sie können Preise, Währungen und Abonnementoptionen innerhalb des Ökosystems des SaaS-Unternehmens verwalten.  
  • Daten: Durch eingebettete Checkouts können SaaS-Unternehmen Analysen über ihre Kunden sammeln und darauf zugreifen. 

Welche Technologien ermöglichen einen eingebetteten SaaS-Checkout?

Ein eingebetteter Checkout erfordert die Nutzung von APIs, SDKs und gehosteten Komponenten durch Zahlungsdienstleister. Diese Tools ermöglichen es Entwicklern, ein markengerechtes Checkout-Erlebnis zu integrieren, ohne sensible Karteninformationen direkt zu verarbeiten.  

Typischerweise umfasst die Integration: 

  • Zahlungs-API zur Verarbeitung von Kreditkarten, digitalen Geldbörsen oder ACH-Überweisungen. 
  • Abrechnungs-API für die Abonnementverwaltung, Verlängerungen und Rechnungen. 
  • Clientseitige SDKs zum Rendern sicherer Zahlungsformulare und zur Tokenisierung von Karteninformationen. 
  • Webhooks zur Verfolgung von Ereignissen wie erfolgreichen Zahlungen, fehlgeschlagenen Verlängerungen oder Rückerstattungen.

Wie werden Sicherheit und Compliance in einem eingebetteten SaaS-Checkout gehandhabt?

Sicherheit sollte beachtet werden. Beachten Sie Folgendes:

  • Ein eingebetteter SaaS-Checkout beinhaltet nicht das Speichern von Kartendaten auf Ihren Servern. 
  • Modern Zahlungsgateways Tokenisierung nutzen und dem PCI-Standard entsprechen, um die Notwendigkeit zu beseitigen, sensible Informationen überhaupt angegeben werden müssen. 
  • Das eingebettete Formular ermöglicht die Erfassung von Zahlungsinformationen über eine verschlüsselte Sitzung, woraufhin diese an das Zahlungsgateway gesendet und ein Token generiert wird.  
  • Dieses Token kann dann zum Belasten der Karte, für Rückerstattungen oder für Verlängerungen verwendet werden, ohne dass die gesamte Kartennummer des Karteninhabers eingegeben werden muss.
  • Der Einfachheit halber tragen die meisten Betreiber die Last der Einhaltung von den Branchenvorschriften erledigt – die Zahlungsabwicklung, PCI DSS, SCA in Europa und die relevanten lokalen Gesetze. 

Welche geschäftlichen Vorteile bietet die Nutzung eines eingebetteten SaaS-Checkouts?

Für ein SaaS-Unternehmen kann die Nutzung eines eingebetteten Checkouts die Umsatzentwicklung beeinflussen. Hier ist, wie:   

  • Konversionsraten: Ein einfacherer Prozess kann mit erhöhten Zahlungen korrelieren.
  • Kundenbindung: Abonnementabrechnung kann die Verlängerungsraten und Abwanderungsquoten beeinflussen.
  • Markenwirkung: Das Checkout-Erlebnis kann markenspezifische Aspekte integrieren.“ 
  • Datenhoheit: Bezieht sich auf die Möglichkeit eines umfassenderen Verständnisses von Kundenverhalten und Einnahmen.
  • Globale Reichweite: Einige eingebettete Systeme sind darauf ausgelegt, mit verschiedenen Währungen und Zahlungsoptionen.

Es öffnet auch Türen für produktgeführtem Wachstum.  Das Angebot von Upgrade-, Verlängerungs- und Erweiterungsoptionen innerhalb der täglichen Benutzeroberfläche des Benutzers kann die Umsatzgenerierung enger an die Produktnutzung koppeln.

Wie sieht die Zukunft des eingebetteten SaaS-Checkouts aus?

Dem Szenario zufolge wird SaaS voraussichtlich langfristig seine Dominanz in der digitalen Wirtschaft beibehalten. Es scheint, dass eingebetteter Checkout die Norm und nicht die Ausnahme sein wird. Trends könnten sein:  

  • Zahlungsplattformen zur Bereitstellung von Low-Code- und No-Code- Integrationstools, die es nicht-technischen Teams erleichtern, maßgeschneiderte Checkout-Erlebnisse schnell einzusetzen. 
  • KI-gestützte Preisvorschläge, Abrechnungserkenntnisse und Echtzeit-Nutzeranalysen – all dies unauffällig in das Produkt integriert.

Schlussfolgerung

Der eingebettete SaaS-Checkout ermöglicht die Abwicklung der Zahlungsprozesse innerhalb der SaaS-Plattform, was letztlich zu einem besseren Nutzererlebnis führen kann. Dies wird durch die Nutzung von Abrechnungs-APIs und SDKs ermöglicht. Im Hinblick auf zukünftige Trends werden eingebettete SaaS-Checkouts an der Spitze bleiben.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mosaikbild
de_DEDeutsch