SaaS-Zahlungen
Was ist ein Seller of Record (SoR)?
Veröffentlicht: 28. August 2025

Was ist ein Seller of Record (SoR)?
Das Unternehmen, das Ihre Software formell über SaaS an Kunden verkauft, wird als Seller of Record (SoR) bezeichnet. Bei Verwendung eines SoR-Modells ist der SoR – nicht Ihr SaaS-Anbieter – dafür verantwortlich, dass die Transaktion allen geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.
Anders ausgedrückt: Der SoR übernimmt die Verantwortung für den Verkauf Ihrer Waren in jedem Markt und wird zur Vertragspartei auf der Rechnung des Kunden.
Wichtige SoR-Funktionen sind:
- Erhebung und Abführung der Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer.
- Sicherstellung der Einhaltung regionaler Rechnungslegungs- und Fakturierungsvorschriften.
- Erscheinen auf der Rechnung oder Quittung des Kunden.
- Wahrnehmung der rechtlichen Verantwortlichkeiten der Transaktion.
Wie unterscheidet sich SoR von Merchant of Record (MoR)?
Beide Modelle ermöglichen die Auslagerung der Compliance, unterscheiden sich jedoch im Umfang:
Funktion |
Seller of Record (SoR) |
Merchant of Record (MoR) |
Wer ist der Verkäufer auf der Rechnung? |
Der SoR, nicht Ihr SaaS-Unternehmen. |
Der MoR, nicht Ihr SaaS-Unternehmen. |
Hauptaufgaben |
Hauptsächlich fokussiert auf die Einhaltung der Steuervorschriften: Erhebung, Meldung und Abführung von Umsatzsteuern/Mehrwertsteuer. |
Volle Verantwortung für die gesamte Transaktion: Zahlungen, Rückbuchungen, Betrug, Steuereinhaltung und Rückerstattungen. |
Kundenbeziehung |
Der Kunde schließt Verträge mit dem SoR zu Compliance-Zwecken ab, aber Sie behalten die Kontrolle über Preise, Zahlungen und Kundenerfahrung. |
Der Kunde schließt Verträge mit dem MoR ab, der die Transaktion vollständig besitzt und oft die Preisgestaltung/Zahlungsflüsse kontrolliert. |
Anwendungsfall |
SaaS-Unternehmen, die die Kontrolle über den Zahlungsverkehr behalten, aber Steuerpflichten auslagern möchten. |
SaaS-Unternehmen, die einen freihändigen Ansatz wünschen und Zahlungen, Compliance und finanzielle Haftung auslagern. |
Was sind die Aufgaben eines SoR im SaaS-Bereich?
Ein SOR für SaaS-Unternehmen umfasst in der Regel:
- Steuerkonformität: Verwaltung internationaler Umsatzsteuer-, Mehrwertsteuer- und GST-Vorschriften.
- Überprüfung dass Rechnungen den lokalen Vorschriften (z. B. den EU-Rechnungsvorschriften) entsprechen, wird als legale Rechnungsstellung bezeichnet.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist die Verwaltung von Vorschriften für digitale Produkte, wie z. B. EU OSS, Marktgesetzgebung oder Verbraucherschutzbestimmungen.
- Unterstützung für die Umsatzrealisierung: Sicherstellung der genauen Steuerabgrenzung für Buchhaltungszwecke.
- Als Verantwortlicher Partei für den Fall, dass eine Steuerbehörde die Einhaltung anficht, wird als Prüfungsschutz bezeichnet.
Wie wirkt sich SoR auf den Kundensupport aus?
Mit einem SoR erleben Kunden bestimmte Auswirkungen.
- Die SoR-Einheit wird auf Rechnungen/Quittungen angezeigt, nicht Ihr SaaS-Unternehmen.
- Kann sich wegen steuer- oder rechnungsbezogener Fragen (z. B. Korrekturen von Umsatzsteuerrechnungen) an den SoR wenden.
- Sie erhalten weiterhin Produktsupport direkt von Ihrem Team für technische Fragen, Onboarding oder Fehlerbehebung.
Dieses Modell ermöglicht es Ihnen, das Kundenerlebnis zu verwalten, während der SoR die Compliance-Aspekte verwaltet.
Was sind die Vor- und Nachteile der Nutzung eines Seller of Record (SoR)?
Unternehmen können Zahlungsverfahren und Compliance mithilfe eines SoR-Service abwickeln, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile zu berücksichtigen.
Vorteile
- Internationale Steuerkonformität: Es besteht keine Registrierungspflicht für Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer in jedem Land.
- Verkaufen Sie in mehr Regionen: Sie müssen keine interne Steuerinfrastruktur für eine schnellere Marktexpansion aufbauen.
- Geringeres Rechtsrisiko: Der SoR übernimmt die Verantwortung für Steuerfehler.
- Produktpriorität: Dies ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, sich auf die Entwicklung und Vermarktung von SaaS zu konzentrieren, anstatt auf die Steuerdokumentation.
Nachteile
- Kosten: SoR-Dienstleistungen sind kostenpflichtig, die häufig einen Teil der Einnahmen ausmachen.
- Eingeschränkter Umfang: Im Gegensatz zu MoR, SoR überwacht nicht Zahlungsabwicklung, Betrug oder SaaS-Rückbuchungen.
- Kundenwahrnehmung: Wenn der auf der Rechnung angegebene Name von Ihrer SaaS-Marke abweicht, kann dies zu Verwirrung bei den Kunden führen.
Wie skalierbar ist eine SoR-Lösung für SaaS?
Ein SoR bezieht sich auf die Skalierbarkeit von SaaS-Unternehmen, die eine internationale Expansion anstreben, was den Aufbau der Steuer- und Rechtsinfrastruktur in verschiedenen Ländern beeinflussen kann.
Skalierbarkeit hängt ab von:
- Der SoR bietet Abdeckung für lokale Märkte, wobei der Umfang der Abdeckung je nach Gerichtsbarkeit variiert.
- Die Fähigkeit Ihres SaaS-Unternehmens, Zahlungen und Abonnements direkt zu verwalten.
- Wie gut sich der SoR in Ihre Abrechnungssysteme integriert.
Für viele SaaS-Startups und Unternehmen in der Wachstumsphase ist SoR eine praktische Möglichkeit, global zu expandieren und gleichzeitig die Kontrolle über die Kundenbeziehung und den Payment-Stack zu behalten.
Schlussfolgerung
Für SaaS-Unternehmen bezieht sich die Beschäftigung eines Seller of Record auf die Verwaltung der globalen Steuerkonformität und der rechtlichen Verpflichtungen, gleichzeitig mit der Beibehaltung der Autorität über Kundenerfahrung und Zahlungsabläufe.