SaaS-Zahlungen

Was ist eine Acquiring Bank?

Veröffentlicht: 25. Juli 2025

Letzte Aktualisierung: 1. August 2025

Was ist eine Acquiring Bank

Was ist eine Acquiring Bank?

Eine Acquiring Bank, auch bekannt als Händlerbank, ist ein Finanzinstitut das Kredit- und Debitkartenzahlungen im Auftrag von Händlern abwickelt.

 Es bietet Händlern Tools für die Verarbeitung von Kartenzahlungen, wie zum Beispiel: 

  • Point-of-Sale- (POS-) Systeme
  • Zahlungsgateways
  • Händlerkonten. 

Die Akquisitionsbank:

  • ist dafür verantwortlich, Transaktionsdaten zwischen dem POS-System des SaaS-Unternehmens und den Kartennetzwerken (wie Visa oder Mastercard) weiterzuleiten.
  • stellt sicher, dass Gelder von der ausstellenden Bank (der Bank des Karteninhabers) auf das Konto des Händlers überwiesen werden, abzüglich etwaiger Gebühren

Welche Funktionen übernimmt eine Akquisitionsbank bei der Zahlungsabwicklung?

Eine Acquiring-Bank fungiert als primäres Bindeglied zwischen dem Händler, den Kartennetzwerken (wie Visa oder MasterCard) und der ausstellenden Bank.

Kernfunktionen:

  • Händler-Onboarding: Einrichten von Händlerkonten.
  • Transaktionsabwicklung: Abwicklung von Echtzeit-Zahlungsströmen
  • Abrechnung: Überweisung genehmigter Gelder auf das Konto des Händlers.
  • Risikomanagement: Management von Betrug, Rückbuchungen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Technischer Support: Einschließlich POS-Systemen und Zahlungsgateways.

Acquiring-Banken übernehmen Risiken, wodurch sie für die Sicherheit und Zuverlässigkeit kartenbasierter Zahlungsökosysteme entscheidend sind.

Was ist der Unterschied zwischen Acquirer-Banken und Issuer-Banken?

Der Unterschied liegt in wem sie dienen und welche Rollen sie spielen bei einer Transaktion.

Rolle

Acquirer-Bank

Issuer-Bank

Dient

Händlern

Karteninhabern

Bietet

Händlerkonten

Kredit-/Debitkarten

Autorisiert Zahlungen

Leitet an Issuer weiter

Genehmigt/lehnt Transaktionen ab

Managt Risiko für

Händlerbetrug, Rückbuchungen

Karteninhaberbetrug, Kreditlimits

Zahlt Gelder an

Händlerkonto

Belastung des Kontos des KarteninhabersAnzahl

 

Eine Acquiring-Bank stellt sicher dass die Gelder den Händler erreichen, während die ausstellende Bank sicherstellt, dass der Karteninhaber über ausreichende Mittel verfügt oder Kredit.

Wie werden Online-Transaktionen mit einer Acquiring-Bank abgewickelt?

Bei Online-Transaktionen ist die Acquiring-Bank Teil eines mehrstufigen Prozesses der eine sichere Zahlungsgenehmigung und Abrechnung der Gelder gewährleistet.

Schritte: 

  1.  Der Prozess beginnt mit der Zahlungsautorisierung, bei der der Kunde einen Kauf auf der Website eines Händlers tätigt und seine Zahlungsinformationen sicher über ein Zahlungsportal an die Akquisitionsbank übermittelt.
  2. Die Akquisitionsbank übermittelt die Transaktionsdaten zur Genehmigung durch die ausstellende Bank an das Kartennetzwerk (z. B. Visa, MasterCard).
  3. Nach Annahme der Transaktion schreibt die Akquisitionsbank dem Konto des Händlers die Gelder abzüglich etwaiger Kosten gut, nachdem die Transaktion abgeschlossen wurde.
Zu beachten

Akzeptanzbanken verwalten auch Sicherheitsprotokolle, wie z. B. PCI-DSS-Konformität, um vor Betrug bei Online-Zahlungen zu schützen.

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Zahlungsabwicklern und Akzeptanzbanken?

Obwohl sie eng zusammenarbeiten, SaaS-Zahlungsabwickler und Akzeptanzbanken haben unterschiedliche Verantwortlichkeiten.

Funktion

Zahlungsabwickler

Acquirer-Bank

Hauptaufgabe

Überträgt Transaktionsdaten

Verwaltet Händlerkonten und Zahlungsabwicklung

Bietet

Zahlungsinfrastruktur (Zahlungsgateways, APIs)

Zugriff auf Kartennetzwerke und Abwicklungsdienste

Regulierungsrolle

Weniger reguliert

Stark reguliert; übernimmt das finanzielle Risiko

Unterhält Geschäftsbeziehungen mit

Technologie- und POS-Anbietern

Händlern und Kartennetzwerken

 

die Prozessor ermöglicht die Transaktion, aber der Acquirer schließt sie ab und wickelt sie ab.

Wie verwalten Acquirer-Banken Betrug und Risiken im Zusammenhang mit Händlerkonten?

Acquirer-Banken managen Risiken mithilfe einer mehrschichtigen Strategie die auf Prävention, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet ist.

Strategien zum Betrugs- und Risikomanagement:

  • Händler-Underwriting: Überprüfung der Händler-Glaubwürdigkeit vor Kontofreigabe

  • Transaktionsüberwachung: Erkennung verdächtiger Muster in Echtzeit

  • KI und maschinelles Lernen: Identifizierung betrügerisches Verhalten mit prädiktiver Analyse

  • Chargeback-Management: Bearbeitung von Streitfällen und Rückerstattungen bei Bedarf

  • PCI DSS Durchsetzung: Sicherstellung, dass Händler die Sicherheitsstandards einhalten

Da die Banken haften haften für Betrugsverluste, investieren sie stark in Betrugserkennung Technologien und strenge Händlerprüfung.

Schlussfolgerung

Durch die Handhabung der komplexen Beziehungen zwischen Händlern, Zahlungsabwicklern und Kartennetzwerken sind Acquirerbanken wichtige Finanzinstitute, die SaaS-Unternehmen bei der Annahme digitaler Zahlungen unterstützen.

Ihre Rollen unterscheiden sich stark von denen der Zahlungsabwickler und ausstellenden Banken, und sie bieten wichtige Dienstleistungen wie die Einrichtung von Händlerkonten, die Transaktionsverwaltung und die Minderung von Betrugsrisiken.

Mit dem Wachstum des E-Commerce spielen Acquiring-Banken eine immer wichtigere Rolle bei der Zahlungsabwicklung für Unternehmen weltweit.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch