SaaS-Zahlungen

Was ist ein PayFac? 

Veröffentlicht: 2. September 2025

Was ist ein PayFac

Was ist ein PayFac?

Ein Payment Facilitator ist ein Dienst, der als Master-Händler fungiert, ein Master-Händlerkonto bei einer Acquirer-Bank unterhält und andere Unternehmen als Sub-Händler unter seiner Master-Merchant-ID (MID) aufnimmt. 

Das PayFac-Modell konsolidiert Gelder auf einem einzigen Konto, was die Verarbeitungsschritte für den Händler verändern kann. 

Bei einer Partnerschaft mit einem PayFac ist es wichtig, dessen Gebührenstruktur und Compliance-Anforderungen zu verstehen. 

Was sind die Schlüsselfunktionen eines PayFac?

Ein PayFac wickelt den gesamten Zahlungslebenszyklus für seine Sub-Merchants ab und umfasst die folgenden Hauptfunktionen: 

  • Underwriting und Onboarding: Beurteilt und richtet neue Sub-Merchants für die Zahlungsakzeptanz ein. 
  • Transaktionsüberwachung: Überwacht die Transaktionsaktivitäten und zielt darauf ab, die Transaktionssicherheit zu gewährleisten. 
  • Chargeback-Management: Verwaltet und löst Zahlungskonflikte, die von Kunden initiiert wurden. 
  • Geldtransfers: Wickelt die Abrechnung und Überweisung von Geldern an die Sub-Merchants ab. 
  • Compliance und Sicherheit: Verantwortlich für Betrieb und Konformität der Sub-Händler gemäß den geltenden Vorschriften und Branchenstandards, einschließlich der Aufrechterhaltung der PCI-DSS-Zertifizierung zum Schutz sensibler Zahlungsdaten. 

Profitieren SaaS-Unternehmen von PayFacs?

Die Nutzung von PayFacs ist mit Veränderungen im Zahlungsakzeptanzprozess für Unternehmen verbunden, hauptsächlich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). 

 

Die Hauptvorteile sind: 

  • Schnelles Onboarding: Unternehmen können Zahlungen oft innerhalb von Stunden oder Tagen akzeptieren, im Gegensatz zu traditionellen Modellen, die viel länger dauern. 
  • Integrierte Services: PayFacs bieten Schutz vor Betrug und Rückbuchungsmanagement, was sich auf die betriebliche Arbeitsbelastung und die Ausgaben von Unternehmen auswirken kann. 
  • Reduzierter Verwaltungsaufwand: Payment Facilitators kümmern sich um komplexe Compliance-Aufgaben im Zusammenhang mit den Know Your Customer (KYC)- und Anti-Geldwäsche (AML)-Vorschriften. 
  • Vor der Auswahl eines PayFacsollten Unternehmen die Gebührenstruktur und die Compliance-Praktiken des Dienstes sorgfältig prüfen. 

 

 

Es gibt jedoch auch Nachteile zu beachten:

  • Gesetzliche Bestimmungen: PayFacs müssen strenge Vorschriften für Datenschutz, Betrugsprävention und KYC-Prozesse einhalten. 
  • Ausgaben für große Unternehmen: Für größere Unternehmen kann die Einrichtung eines eigenen Händlerkontos trotz eines komplizierteren Onboarding-Prozesses langfristig kostengünstiger sein.

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen der Verwendung eines PayFac und eines traditionellen Zahlungsabwicklers?

PayFacs und traditionelle Zahlungsabwickler bieten unterschiedliche Modelle für die Zahlungsabwicklung. Die beste Wahl hängt von den spezifischen Bedürfnissen und der Größe eines Unternehmens ab.

 

Funktion

Payment Facilitator (PayFac)

Traditioneller Zahlungsabwickler

Onboarding

Schneller dank der Haupt-Händlerkontostruktur.

Langsamer und komplexer, da ein individuelles Händlerkonto erforderlich ist.

Kontostruktur

Funktioniert als Unterhändler, wodurch kein individuelles Konto erforderlich ist.

Erfordert die Einrichtung eines eigenen direkten Händlerkontos.

Enthaltene Dienstleistungen

Bietet umfassendes Risikomanagement, Compliance und Zahlungsunterstützung.

Bietet in der Regel weniger zusätzliche Dienstleistungen an, sodass Unternehmen diese Aspekte selbstständig verwalten müssen.

Wer sind die Hauptakteure im Payment Facilitator (PayFac)-Ökosystem?

Das PayFac-Ökosystem besteht aus mehreren integrierten Teilnehmern: 

  • Payment Facilitators: Die zentralen Dienstleister.  
  • Zahlungsdienstleister (PSPs): Bieten Technologie und Dienstleistungen für Zahlungsabwicklung
  • Acquiring Banks: Die Finanzinstitute, die die designierten Master Merchant Accounts für PayFacs sind. 
  • Kartennetzwerke: Kartenmarken wie Visa und Mastercard, die SaaS Kartentransaktionen
  • Technologieanbieter: Unternehmen, die kritische Infrastruktur bereitstellen, einschliesslich PayFac as a Service (PFaaS)-Plattformen, die Lösungen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und das Risikomanagement anbieten. 

Was macht PayFac zu einer guten Option?

Ein PayFac wickelt Zahlungen ab, und seine Funktionen können sich auf das gesamte Kundenerlebnis und die Händlerentwicklung beziehen. 

 

Zu den wichtigsten Eigenschaften, die genau geprüft werden sollten, gehören: 

  • Ein Onboarding-Prozess für Händler. 
  • Betrugsprävention und Sicherheitstools werden eingesetzt. 
  • Anpassbare Gestaltung von Zahlungsprogrammen. 
  • Intelligente Technologien und Echtzeit-Underwriting-Tools spielen eine Rolle im Bewertungsprozess von Händlern.

Schlussfolgerung

Das Payment Facilitator-Modell beeinflusst die elektronische Zahlungsabwicklung für Händler, indem es als Master-Händler fungiert und wichtige Aspekte des Zahlungslebenszyklus verwaltet.  PayFacs können ein schnelles Onboarding, Dienstleistungen wie Betrugsprävention und potenziell auch administrative Arbeitslasten beeinflussen.  

 

Für größere Unternehmen ist es wichtig, vor der Wahl dieses Modells die regulatorischen Anforderungen und potenziellen Kosten zu berücksichtigen.  Die Analyse des PayFac-Ökosystems und seiner Hauptakteure kann Unternehmen Informationen für Entscheidungen im Zusammenhang mit Zahlungsmethoden und der Erschließung von Einnahmequellen im aktuellen digitalen Umfeld liefern.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mosaikbild
de_DEDeutsch