SaaS-Metriken und KPIs

Was ist SaaS-Bewertung?

Veröffentlicht: 11. Februar 2025

Erfahren Sie alles über SaaS-Bewertung: Lernen Sie Berechnung, Einflussfaktoren (Multiplikatoren und MRR), Schritte zum Verkauf und wie Sie sie für maximale Wirkung in Ihrer SaaS-Bewertung präsentieren.

Was ist SaaS-Bewertung?

Die Technik der Schätzung des gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen Werts eines SaaS-Unternehmens wird als SaaS-Bewertung bezeichnet. Eigentümer, Investoren und potenzielle Käufer müssen sich alle des tatsächlichen Werts des Unternehmens bewusst sein. Wachstum ist der Schwerpunkt der SaaS-Bewertung, die auch den zukünftigen Exit-Wert und den Einstiegspunkt für Investoren bestimmt.

Die Formel für die Exit-Bewertung, die ein Vielfaches für die Unternehmensbewertung liefert, ist Enterprise Value (EV) / EBITDA. Aufgrund ihrer unterschiedlichen wiederkehrenden Umsatzmodelle, des Mangels an physischen Gütern und der Einschränkungen der Lieferkette werden SaaS-Unternehmen anders bewertet als traditionelle Unternehmen. 

Wie wird die SaaS-Bewertung berechnet?

Die Anwendung von Multiplikatoren auf wiederkehrende Umsätze, wie z. B. monatlich wiederkehrende Umsätze (MRR) oder jährlich wiederkehrende Umsätze (ARR), ist eine der vielen Techniken, die bei der SaaS-Bewertung verwendet werden. Wachstumsrate, Lifetime Value (LTV), Kundenakquisitionskosten (CAC) und Bruttomarge sind einige der Faktoren, die die Bewertung beeinflussen. Eine bekannte Formel ist diese: 

ARR = (MRR * 12) + (MRR * 12 * 2,5 * Wachstumsrate) 

 

 

Welche Faktoren beeinflussen den SaaS-Wert?

Umsatzwachstum, Kundenakquisitionskosten (CAC), Abwanderungsrate, Total Addressable Market (TAM), Rentabilität und Kundenmetriken wie monatlich wiederkehrende Umsätze (MRR) und Customer Lifetime Value (CLTV) sind einige der vielen Variablen, die den Wert eines SaaS-Unternehmens bestimmen. 

Die Bewertung von SaaS wird stark von wichtigen Kennzahlen wie MRR, ARR, CAC, CLTV, Abwanderungsrate und Bruttomarge beeinflusst. Mehrere Faktoren, darunter eine hohe Kundenbindung, eine beträchtliche Marktchance, eine schnelle Expansion und Kundenzufriedenheit, werden wahrscheinlich mit einer höheren Bewertung in Verbindung gebracht. 

Die Skalierbarkeit des Unternehmens und die Marktlage sind jedoch ebenfalls wichtige Faktoren für die Bewertung.

Was ist ein SaaS-Bewertungsvielfaches?

Ein SaaS-Bewertungsmultiplikator ist eine Statistik, die den wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens berechnet, typischerweise anhand seines Umsatzes. Er berücksichtigt wichtige SaaS-Parameter wie Net Revenue Retention (NRR), Wachstumsrate und Annual Recurring Revenue (ARR). Der Median-SaaS-Bewertungsmultiplikator für börsennotierte Unternehmen lag im Februar 2022 bei 10,7x ARR.

Wie wirkt sich der Monthly Recurring Revenue (MRR) auf die Bewertung von SaaS-Unternehmen aus?

MRR hat einen direkten Einfluss auf den wahrgenommenen Wert und die zukünftigen Wachstumsaussichten eines Unternehmens, was es zu einem kritischen Bestandteil von SaaS-Bewertungen macht. Ein größerer und konstanter MRR kann die Wahrnehmung von Umsatzstabilität und -vorhersehbarkeit beeinflussen, was sich auf das Interesse der Investoren auswirken könnte.

Ein höherer MRR spiegelt die Fähigkeit eines Unternehmens wider, Kunden zu halten und wiederkehrende Einnahmen zu generieren, was für SaaS-Unternehmen entscheidend ist.

Mit erhöhter finanzieller Vorhersehbarkeit durch einen höheren MRR können Investoren zukünftige Einnahmequellen sicherer prognostizieren.

Die Fähigkeit des Unternehmens, zu wachsen und seinen Kundenstamm zu erweitern, wird durch das MRR-Wachstum demonstriert, das seine Bewertung weiter erhöht.

Die Fähigkeit des Unternehmens, seinen Kundenstamm zu erhalten und beständige Einnahmen zu generieren, kann durch die Unvorhersehbarkeit des MRR beeinträchtigt werden.

Ein niedriger MRR deutet auf einen kleinen Kundenstamm und möglicherweise langsamere Wachstumsmöglichkeiten hin.

Welche Schritte sind typischerweise beim Verkauf eines SaaS-Unternehmens beteiligt?

Hier sind die Schritte, die beim Verkauf eines SaaS-Unternehmens erforderlich sind: 

  1. Die Steigerung der Unternehmensbewertung ist der erste Schritt. Die Demonstration eines robusten Kundenwachstums, konsistenter Einnahmequellen und einer guten Gewinnspanne kann Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen. 
  2. Der nächste wichtige Schritt ist die zeitliche Abstimmung des Verkaufs auf den Markt und die Attraktivität Ihres Unternehmens. Stellen Sie sicher, dass Ihre Finanzunterlagen aktuell und gut organisiert sind, um einen reibungslosen Due-Diligence-Prozess zu gewährleisten. Seien Sie darauf vorbereitet, dass potenzielle Käufer eine Due Diligence durchführen, die die Prüfung der Finanzdokumente, Kundenverträge und der technischen Einrichtung Ihres Unternehmens umfassen kann. 
  3. Planen Sie schließlich die Übergangsphase nach dem Verkauf, die die Übertragung des Eigentums sowie die Aufrechterhaltung des Betriebs und des Kundensupports umfassen sollte.

Wie präsentieren Sie Investoren die Bewertung von SaaS?

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre SaaS-Bewertung potenziellen Investoren zu präsentieren: 

  1. Machen Sie sich zunächst mit den verschiedenen Kennzahlen und Bewertungsmethoden vertraut, die für SaaS-Unternehmen relevant sind, wie z. B. CAC (Kundenakquisitionskosten), LTV (Customer Lifetime Value)und ARR (Annual Recurring Revenue).
  2. Entwerfen Sie eine Darstellung, die das Wachstumspotenzial, die Kundenbindungsfähigkeit und die Rentabilität des SaaS-Unternehmens aufzeigt. Beschreiben Sie Ihren Zielmarkt, Ihren Wettbewerbsvorteil und Ihr einzigartiges Wertversprechen. 
  3. Erstellen Sie prägnante und verständliche Finanzprognosen , die die voraussichtlichen zukünftigen Einnahmen, Kosten und die Rentabilität Ihres Unternehmens aufzeigen. Seien Sie offen und ehrlich über Ihre Annahmen und passen Sie diese an den Markt und den Erfolg Ihres Unternehmens an. Sie können Informationen über die Wachstumsrate Ihres Kundenstamms, den durchschnittlichen Umsatz pro Benutzer und die Kosten für die Gewinnung neuer Kunden, zum Beispiel. 
Zu beachten:

Präsentieren Sie die konkreten Vorteile und potenziellen Renditen einer Investition in Ihr SaaS-Unternehmen und betonen Sie dabei dessen Attraktivität für Investoren, die eine langfristige Wertschöpfung anstreben.

Schlussfolgerung

Eine Schlüsselkomponente zur Bestimmung des Wertes und der Aussichten eines Unternehmens in der hart umkämpften Branche ist die SaaS-Bewertung. Investoren können die langfristige Lebensfähigkeit eines Unternehmens bewerten und fundierte Entscheidungen treffen, indem sie relevante Daten wie MRR, ARR, CAC, Abwanderungsrate und Gewinnspanne verstehen und nutzen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Gesamtbewertung eines Unternehmens stark von seiner Skalierbarkeit, der Kundenbindung und der Branchenlage beeinflusst wird. Die Befolgung guter Bewertungsverfahren maximiert das Wachstumspotenzial für gemeinsamen Erfolg, indem sie Investoren und SaaS-Unternehmen aufschlussreiche Informationen über die Marktpositionierung liefert.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch