SaaS-Rechner für wiederkehrende Umsatzabwanderung

Denken Sie an SaaS Wiederkehrender Umsatzverlust wie ein undichter Eimer in Ihrem Unternehmen; es sind die Einnahmen, die Sie in jeder Periode aufgrund von Stornierungen oder Downgrades verlieren.

  • Mosaikbild

    Bedeutung der Umsatzprognose

    Die Umsatzprognose ermöglicht eine genaue Vorhersage zukünftiger Einnahmen aus laufenden Geschäftsaktivitäten.

  • Mosaikbild

    Abwanderungsrate verstehen

    Die Kenntnis Ihrer Abwanderungsrate ist entscheidend für die Vorhersage zukünftiger Einnahmen und die Planung des Geschäftswachstums.

  • Mosaikbild

    Konsequenzen einer hohen Abwanderungsrate

    Eine hohe Abwanderungsrate kann auf Probleme wie ineffektives Marketing oder Produkte hindeuten, die die Kundenbedürfnisse nicht erfüllen.

📊 Eingabewerte

📈 Ergebnisse

SaaS-Umsatzverlustrate bei wiederkehrenden Einnahmen

0.00%
Die SaaS-Umsatzverlustrate bei wiederkehrenden Einnahmen misst den Prozentsatz der wiederkehrenden Einnahmen, die während eines bestimmten Zeitraums verloren gehen, im Verhältnis zu den wiederkehrenden Einnahmen zu Beginn dieses Zeitraums.

So berechnen Sie den SaaS-Umsatzverlust bei wiederkehrenden Einnahmen

Um Ihre SaaS-Abwanderungsrate für wiederkehrende Umsätze zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor: 

  1. Ermitteln Sie den gesamten monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR), der im Zeitraum verloren gegangen ist. Dies beinhaltet Umsatzeinbußen von Abonnenten, die ihre Abonnements gekündigt oder herabgestuft haben. Wenn beispielsweise ein kleines SaaS-Unternehmen einen MRR von 2.000 $ hat und Abonnenten im Wert von 200 $ verliert, beträgt der verlorene MRR 200 $.
  2. Bestimmen Sie den MRR zu Beginn des Zeitraums. Diese Zahl finden Sie in Ihrem Buchhaltungs- oder Abonnementverwaltungssystem. Wenn beispielsweise der anfängliche MRR 2.000 $ für ein kleines Unternehmen und 200.000 $ für ein großes Unternehmen betrug, sind diese Werte Ihr Ausgangspunkt.
  3. Berechnen Sie die Abwanderungsrate, indem Sie den verlorenen MRR durch den MRR zu Beginn des Zeitraums dividieren und das Ergebnis dann mit 100 multiplizieren, um einen Prozentsatz zu erhalten. Anhand des vorherigen Beispiels: (200 $ / 2.000 $) * 100 = 10 %. Somit weisen sowohl das kleine als auch das große Unternehmen eine Abwanderungsrate von 10 % auf.

SaaS-Abwanderungsrate für wiederkehrende Umsätze = (Verlorener MRR in einem Zeitraum / MRR zu Beginn des Zeitraums) * 100

Die Abwanderung wiederkehrender SaaS-Umsätze verstehen

Ioana Grigorescu

6. Januar 2025

Was ist SaaS-Abwanderung bei wiederkehrenden Umsätzen?

Stellen Sie sich Ihren Lieblings-Streamingdienst vor, bei dem jeden Monat einige Abonnenten beschließen, ihre Abonnements zu kündigen oder herabzustufen. Dieses Szenario ähnelt dem, was bei SaaS Wiederkehrender Umsatzverlust, was sich auf den Umsatzverlust bezieht, wenn Abonnenten kündigen oder ihre Abonnementstufen herabstufen. Diese Rate ist eine kritische Kennzahl für abonnementbasierte Unternehmen, da sie die Fähigkeit des Unternehmens zu wachsen beeinflusst. Eine hohe Abwanderungsrate deutet darauf hin, dass das Unternehmen einen erheblichen Geldbetrag verliert, was es schwierig macht, zu expandieren und erfolgreich zu sein. Das Verständnis und die Steuerung dieser Rate ist für die Gesundheit und Langlebigkeit jedes SaaS-Unternehmens unerlässlich.

  • Prognostizieren Sie Umsätze genau, indem Sie potenzielle Verluste durch Abwanderung verstehen.

  • Verbessern Sie Ihre Kundenbindungsmaßnahmen, indem Sie Unzufriedenheit angehen, die sich in hohen Abwanderungsraten zeigt.

  • Beurteilen Sie die Eignung Ihres Geschäftsmodells, indem Sie Diskrepanzen zwischen Produkt und Marktanforderungen identifizieren.

Praktische Beispiele für SaaS-Abwanderung bei wiederkehrenden Umsätzen

  • Beispiel 1: Ein Softwareunternehmen startete das Jahr mit wiederkehrenden monatlichen Umsätzen von 200.000 $ und verlor bis zum Jahresende 15.000 $ aufgrund von Stornierungen. Die jährliche Abwanderungsrate wird wie folgt berechnet: (15.000 $ / 200.000 $) * 100 = 7,5 % Abwanderungsrate.
  • Beispiel 2: Ein Cloud-Service-Unternehmen erzielte zu Beginn des Quartals wiederkehrende Umsätze in Höhe von 500.000 $ und verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Umsatzrückgang von 25.000 $. Die vierteljährliche Abwanderungsrate beträgt (25.000 $ / 500.000 $) * 100 = 5 %.
  • Beispiel 3: Eine Online-Plattform generiert 300.000 $ an monatlichen Abonnements und verliert bis zum Monatsende 9.000 $. Die Berechnung der monatlichen Abwanderungsrate wäre (9.000 $ / 300.000 $) * 100 = 3 % Abwanderungsrate, was den Prozentsatz des Umsatzverlustes angibt.
Zeitraum Start-MRR Verlorene MRR End-MRR Abwanderungsrate MRR-Änderung Änderung (%) Trendanalyse
Monat 1 $50,000 $5,000 $45,000 10% -$5,000 -10% Anfängliche Abwanderung ist zu erwarten. Ursachen untersuchen.
Monat 2 $45,000 $4,000 $41,000 8.9% -$4,000 -8.9% Leichte Verbesserung der Abwanderung. Genau beobachten.
Monat 3 $41,000 $3,000 $38,000 7.3% -$3,000 -7.3% Die Abwanderung nimmt weiter ab. Bemühungen aufrechterhalten.

Wiederkehrende SaaS-Umsatzabwanderung = (5.000 $ / 100.000 $) * 100 = 5 %

Verschiedene Methoden zur Berechnung der Abwanderungsrate von SaaS-Wiederholungseinnahmen

  • Brutto-Umsatzabwanderung: Misst den gesamten Umsatzverlust aufgrund von Kundenabwanderung. Nützlich, um den Gesamteffekt des Umsatzverlustes aufgrund von Stornierungen zu erfassen.
  • Netto-Umsatzabwanderung: Berechnet den Umsatzverlust durch Abwanderung abzüglich des Umsatzes, der durch Upgrades und Erweiterungen erzielt wird. Bietet ein klares Bild der Umsatzveränderungen.
  • Kundenabwanderungsrate: Zeigt den Prozentsatz der Kunden, die den Dienst während eines bestimmten Zeitraums verlassen, unabhängig vom Grund. Hilft bei der Überwachung des Volumens der eröffneten oder geschlossenen Konten.
  • Logo-Abwanderung: Konzentriert sich auf die Anzahl der eröffneten oder geschlossenen Konten, insbesondere in verschiedenen Abonnementstufen. Nützlich zur Verfolgung des Umsatzes über verschiedene Stufen hinweg.

So verbessern Sie Ihre wiederkehrende SaaS-Umsatzabwanderung

  • Alle damit verbundenen Gebühren verstehen: Überprüfen Sie die Gebühren für Ihre Zahlungsabwicklung gründlich, einschließlich monatlicher Mindestgebühren, Interbankengebühren und anderer Gebühren, um Kosten effektiv vorherzusagen und die Finanzplanung zu verbessern.
  • Bessere Konditionen aushandeln: Verhandeln Sie mit Ihrer Bank oder Ihrem Zahlungsabwickler niedrigere Gebühren oder bessere Konditionen, die dem spezifischen Umfang und der Größe Ihres SaaS-Geschäfts entsprechen.
  • Überwachen Sie Ihre Transaktionen: Analysieren Sie regelmäßig Ihre Transaktionsmuster und die angefallenen Gebühren, um ungewöhnliche Gebührenerhöhungen oder Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Kosten senken könnten.
  • Schulen Sie Ihr Team: Stellen Sie sicher, dass Ihr Finanzteam alle Aspekte des Händlerkontos und die damit verbundenen Gebühren vollständig versteht, um die Kostenverwaltung zu optimieren und Ihre Churn-Rate zu verbessern.

Bereit anzufangen?

Wir haben die Reise bereits hinter uns, die Sie gerade antreten. Lassen Sie uns unsere 18-jährige Erfahrung mit Ihnen teilen und Ihre globalen Träume gemeinsam verwirklichen.

Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch