So akzeptieren Sie B2B-SaaS-Zahlungen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Veröffentlicht: Januar 10, 2025
Letzte Aktualisierung: 21. Mai 2025
Um B2B-SaaS-Zahlungen zu akzeptieren, richten Sie ein System ein, das verschiedene Zahlungsmethoden unterstützt, wiederkehrende Abrechnungen automatisiert und sichere Transaktionen gewährleistet. Es ist für ein Unternehmen unerlässlich, der Aufrechterhaltung eines stetigen Cashflows Priorität einzuräumen, da dies zur Kundenbindung beitragen kann. Unser Leitfaden skizziert einen B2B-SaaS-Zahlungsrahmen, der potenziell zu einer verbesserten Einnahmenerfassung und Kundenzufriedenheit führen könnte.
Wählen Sie eine Zahlungslösung
Die Nutzung einer umfassenden Zahlungslösung ist für eine sichere und effiziente Transaktionsabwicklung unerlässlich. Eine detaillierte Anleitung zur Auswahl der passenden Lösung finden Sie unter "So wählen Sie die richtige Zahlungslösung für Ihr SaaS-Unternehmen".
Bewerten Sie verschiedene Optionen anhand der folgenden Kriterien:
- Anzahl der Zahlungsgateways: Eine Lösung sollte Zugriff auf mehrere Zahlungsgateways bieten, was die Konversionsraten erhöht, indem mehrere Zahlungsmethoden und Währungen unterstützt werden, die von Ihrem globalen Kundenstamm bevorzugt werden.
- Transaktionsgebühren: Vergleichen Sie Preismodelle (Pauschalgebühren, prozentual oder gestaffelt) und wählen Sie die kostengünstigste Option für Ihr Transaktionsvolumen.
- Unterstützte Währungen: Wenn Sie internationale Kunden haben, stellen Sie sicher, dass die Lösung deren Währungen unterstützt, um Umrechnungsprobleme zu vermeiden.
- Integration mit Ihrer bestehenden Software: Wählen Sie einen Anbieter, der sich nahtlos in Ihre Buchhaltung, Ihr CRM und alle anderen priorisierten Geschäftstools integriert.
- Sicherheitsfunktionen: Ziehen Sie Lösungen mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen wie Betrugsprävention, Tokenisierung und PCI-DSS-Konformität in Betracht.
- Checkout-Erlebnis: Suchen Sie nach einer Lösung, die Ihren Kunden ein reibungsloses und benutzerfreundliches Checkout-Erlebnis bietet.
- Steuerkonformität: Wählen Sie eine Lösung, die die Berechnung der Umsatzsteuer und die Einhaltung der Compliance-Anforderungen in verschiedenen Regionen automatisch übernimmt. Das Verständnis wie man die Umsatzsteuer für SaaS effektiv verwaltet kann Ihnen helfen, diesen kritischen Aspekt einer Zahlungslösung zu bewerten.
- Kundenportal: Suchen Sie nach einem Self-Service-Portal, das es Kunden ermöglicht, Abonnements zu verwalten, Zahlungsinformationen zu aktualisieren und einfach auf Rechnungen zuzugreifen.
- Live-Support für die Abrechnung: Wählen Sie eine Lösung, die dedizierten Support für Rechnungsanfragen und Fehlerbehebung bietet.
- Abonnementverwaltung: Achten Sie auf Funktionen wie flexible Abrechnungszyklen, anteilige Berechnung, Testphasenverwaltung und automatische Verlängerungen, um Abonnements ordnungsgemäß zu verwalten. Sie können unsere Funktionen für das Abonnementmanagement erkunden um zu sehen, wie diese Funktionen in einem robusten System implementiert sind.
- Lokalisierung: Der Anbieter sollte mehrere Sprachen und Währungen unterstützen, um einen globalen Markt zu bedienen. Dazu gehören lokalisierte Zahlungsmethoden und Checkout-Erlebnisse.
- Mahnwesen: Priorisieren Sie eine Lösung mit automatisiertem Mahnwesen, die Ihnen hilft, fehlgeschlagene Zahlungen mit anpassbarer Wiederholungslogik, E-Mail-Benachrichtigungen und Kontosperrungsoptionen wiederherzustellen. Dies sind Schlüsselaspekte von effektive SaaS-Strategien zur Umsatzrückgewinnung.
- Sicherheit: Prüfen Sie diese Funktion, um Ihr Unternehmen vor Finanzbetrug zu schützen. Achten Sie auf Dinge wie Geschwindigkeitsprüfungen, 3D-Secure-Authentifizierung und Adressverifizierung.
- Weitere wichtige Funktionen: Berücksichtigen Sie zusätzliche Funktionen wie Berichterstattung und Analysen, Tools zur Umsatzrealisierung und Integrationen mit Betrugspräventionsdiensten.
Die Erstellung einer Vergleichstabelle erleichtert die unparteiische Bewertung von Zahlungslösungen. Dieses umfassende Bewertungstool ermöglicht Ihnen die Auswahl optimaler Lösungen, die fundiert und auf Ihre B2B-SaaS-Geschäftsziele abgestimmt sind.

KOSTENLOSE Vergleichstabelle für B2B-SaaS-Zahlungslösungen
Vergleichen Sie Funktionen, Gebühren und Vorteile der besten Zahlungslösungen!
Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Vergleichstabelle herunterBieten Sie mehrere Zahlungsoptionen an
Unternehmen haben unterschiedliche Präferenzen, wenn es um Zahlungsmethoden. Um ein breiteres Publikum anzusprechen und die Conversion-Raten zu verbessern, bieten Sie eine Reihe von Zahlungsoptionen an. Für Unternehmen, die ein globales Publikum ansprechen, ist es außerdem von Vorteil zu verstehen wie man Zahlungen in mehreren Währungen akzeptiert nahtlos.
- Kreditkarten: Visa, Mastercard, American Express sind für Unternehmen notwendig.
- ACH-Überweisungen: Vorteilhaft für wiederkehrende Zahlungen und größere Transaktionen.
- Banküberweisungen: Beliebt für große Transaktionen und internationale Kunden.
- E-Wallets: Von Kunden bevorzugte Optionen wie PayPal, Apple Pay oder Google Pay für mehr Komfort.
- Bestellungen (POs): Erforderlich für viele B2B-Transaktionen, insbesondere für Unternehmen und Organisationen mit Beschaffungsprozessen. Ihr System sollte Bestellungen anbieten und diese in Ihren Workflow integrieren.
Analysieren Sie Ihren Zielmarkt, um die bevorzugten Zahlungsmethoden zu ermitteln. Führen Sie Umfragen durch, untersuchen Sie Website-Traffic-Daten oder recherchieren Sie Trends, um die wünschenswertesten Optionen zu verstehen.

KOSTENLOSE Vergleichstabelle für B2B-SaaS-Zahlungslösungen
Vergleichen Sie Funktionen, Gebühren und Vorteile der besten Zahlungslösungen!
Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Vergleichstabelle herunterWiederkehrende Abrechnung einrichten
Die Automatisierung der wiederkehrenden Abrechnung ist in der Regel für SaaS-Unternehmen erforderlich. Sie hat das Potenzial, die Einnahmenerfassung zu beeinflussen und den manuellen Aufwand zu verringern. Um diesen Prozess zu starten, folgen Sie unserer detaillierten Anleitung zur Einrichtung von wiederkehrenden Zahlungen für Ihre SaaS-Operationen.
- Wählen Sie eine Abrechnungslösung: die sich in Ihre Zahlungslösung integriert und eine flexible Abonnementverwaltung ermöglicht.
- Definieren Sie Abonnementpläne: und skizzieren Sie Ihre Preispläne, einschließlich Funktionen, Abrechnungszyklen (monatlich, jährlich) und etwaiger Testzeiträume.
- Automatisieren Sie Rechnungen und Erinnerungen: um Ihr System so zu konfigurieren, dass es automatisch Rechnungen erstellt und an Kunden versendet. Planen Sie automatische Zahlungserinnerungen, um verspätete Zahlungen zu reduzieren.
- Bieten Sie Self-Service-Portale: die es Kunden ermöglichen, ihre Abonnements zu verwalten, Zahlungsdetails zu aktualisieren und Rechnungen über ein Self-Service-Portal zu beziehen.

KOSTENLOSE Vergleichstabelle für B2B-SaaS-Zahlungslösungen
Vergleichen Sie Funktionen, Gebühren und Vorteile der besten Zahlungslösungen!
Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Vergleichstabelle herunterSicherstellung der PCI-DSS-Konformität
Der Schutz sensibler Kundendaten ist erforderlich. Die PCI-DSS-Level-1-Konformität ist nicht optional; sie ist eine Notwendigkeit für jedes Unternehmen, das Kreditkarteninformationen verarbeitet.
- Verstehen Sie die Anforderungen: Kennen Sie die PCI-DSS-Standards und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen.
- Sichern Sie Ihre Systeme: Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Viele dieser Schutzmaßnahmen sind wichtige Bestandteile umfassender SaaS-Betrugspräventionsdienste.
- Arbeiten Sie mit konformen Anbietern: Ihre Zahlungslösung und andere Dienstleister müssen PCI DSS-konform sein.
- Konformität aufrechterhalten: Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Sicherheitsprotokolle, um die Konformität aufrechtzuerhalten und Ihr Unternehmen vor Datenschutzverletzungen zu schützen.
Die PCI DSS Level 1 zertifizierte Plattform von PayPro Global bietet eine sichere Umgebung für die Zahlungsabwicklung und hilft Actifile, ein Unternehmen für Dokumentenmanagementsoftware, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und ihre Kundendaten schützen.

KOSTENLOSE Vergleichstabelle für B2B-SaaS-Zahlungslösungen
Vergleichen Sie Funktionen, Gebühren und Vorteile der besten Zahlungslösungen!
Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Vergleichstabelle herunterSorgen Sie für klare Rechnungen und Angebote
Detaillierte Rechnungen sind notwendig, um Vertrauen aufzubauen und rechtzeitige Zahlungen zu gewährleisten. Um Ihren Rechnungsstellungsprozess zu strukturieren, erfahren Sie wie Sie die SaaS-Abrechnung und die wiederkehrende Rechnungsstellung einrichten effektiv.
- Fügen Sie relevante Informationen hinzu: Ihre Firmendaten, Kundeninformationen, Rechnungsnummer, Datum, Zahlungsbedingungen und Aufschlüsselung der Gebühren.
- Verwenden Sie klare Sprache: Halten Sie es einfach, um Klarheit zu gewährleisten.
- Rechnungsformate: Bieten Sie Rechnungen im PDF- und HTML-Format für Kundenkomfort an.
- Machen Sie Rechnungen leicht zugänglich: Ermöglichen Sie Kunden den Download über ihre Konten oder per E-Mail.
- Angebotserstellung: Professionelle Angebote sind ein Schritt im Verkaufsprozess, der maßgeschneiderte Angebote für spezifische Bedürfnisse erfordert. Ihre Lösung muss die Angebotserstellung unterstützen und einen nahtlosen Übergang vom Angebot zur Zahlung gewährleisten.

KOSTENLOSE Vergleichstabelle für B2B-SaaS-Zahlungslösungen
Vergleichen Sie Funktionen, Gebühren und Vorteile der besten Zahlungslösungen!
Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Vergleichstabelle herunterBieten Sie exzellenten Kundensupport
Qualitativ hochwertiger Kundensupport ist unerlässlich, um zahlungsbezogene Probleme zu lösen. Die Implementierung einer robusten Kundenservicelösung für SaaS kann helfen, Anfragen effizient zu verwalten.
- Bieten Sie mehrere Supportkanäle an: Bieten Sie Support per E-Mail, Telefon oder Live-Chat an.
- Erstellen Sie eine Wissensdatenbank: Entwickeln Sie eine umfassende Wissensdatenbank oder einen FAQ-Bereich, um häufige Fragen zu Zahlungen zu beantworten.
- Schulen Sie Ihr Supportteam: Statten Sie Ihr Support-Team mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, um Zahlungsanfragen effektiv zu bearbeiten.
- Implementieren Sie ein 24/7 Live-Abrechnungssupport-System: Beantworten Sie zeitkritische Abrechnungsanfragen von Kunden, um Störungen zu minimieren.
Verwalten Sie die Umsatzsteuer effektiv
Die Umsatzsteuerpflichten für B2B-SaaS-Unternehmen können komplex sein, insbesondere bei internationalen Kunden, und erfordern sorgfältige Abwägung. Eine effektive Möglichkeit, diese Komplexität zu bewältigen, ist die Nutzung einer Merchant of Record-Lösung die entwickelt wurde, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
- Kennen Sie die Vorschriften: Recherchieren Sie die Umsatzsteuervorschriften in den relevanten Ländern und Regionen.
- Automatisieren Sie die Steuerberechnung: Nutzen Sie einen Zahlungsanbieter, der die korrekte Umsatzsteuer basierend auf dem Standort des Kunden automatisch berechnet.
- Führen Sie genaue Aufzeichnungen: Bewahren Sie Aufzeichnungen über Ihre Umsatzsteuertransaktionen für Compliance-Zwecke auf.
Erwägen Sie die Nutzung eines Merchant of Record (MoR)-Services zur Vereinfachung der Umsatzsteuerverwaltung. Ein MoR kann bei der Verwaltung von Steuerberechnungen, Compliance und Abführung helfen und bei internationalen Steuervorschriften unterstützen.
PayPro Global bietet umfassende Steuerverwaltungsdienste als Teil seiner MoR-Lösung an. Dies ermöglichte es MiniHotel, neue Märkte mit geringeren Bedenken hinsichtlich lokaler Steuervorschriften zu erschließen.
Schlussfolgerung
Die Einhaltung dieser Schritte hat das Potenzial, die Zahlungsabwicklung für B2B SaaS zu optimieren, was sich potenziell auf die finanzielle Stabilität und Expansion auswirken kann.
FAQ
-
B2B-SaaS-Unternehmen bevorzugen im Allgemeinen Lösungen, die mehrere Zahlungs-Gateways anbieten, eine breite Palette von Währungen und Zahlungsmethoden unterstützen und wiederkehrende Abrechnungen automatisieren.
-
Ein MoR (Merchant of Record) ist ein Drittanbieter, der die Zahlungsabwicklung, die Einhaltung von Steuervorschriften und andere finanzielle und rechtliche Angelegenheiten beim globalen Verkauf abwickelt. Dieser Service vereinfacht zwar die internationale Expansion und reduziert administrative Aufgaben, kann aber auch Auswirkungen auf die Haftung von SaaS-Unternehmen haben.
-
Internationalen Käufern die Möglichkeit zu geben, in ihrer Landeswährung zu bezahlen und ihre bevorzugten Zahlungsmethoden zu nutzen, könnte das Checkout-Erlebnis verbessern. Dies könnte potenziell die Ablehnungsraten senken und Vertrauen aufbauen, indem es zeigt, dass Sie ihre spezifischen Bedürfnisse verstehen.
-
Verwenden Sie eine Zahlungslösung, die wiederkehrende Abrechnungen und Rechnungsstellungen automatisiert und ein Self-Service-Kundenportal bietet, über das Kunden ihre Abonnements und Zahlungsinformationen verwalten können.
-
Jurisdiktionale Unterschiede in den Umsatzsteuerbestimmungen tragen zur Komplexität der Compliance bei. Zu den Herausforderungen gehören die Ermittlung der korrekten Steuersätze, die Verwaltung von Ausnahmen, unterschiedliche Vorschriften für B2B-SaaS-Unternehmen in verschiedenen Ländern und die Einreichung korrekter Steuererklärungen.
Bereit anzufangen?
Wir haben die Reise bereits hinter uns, die Sie gerade antreten. Lassen Sie uns unsere 18-jährige Erfahrung mit Ihnen teilen und Ihre globalen Träume gemeinsam verwirklichen.