So optimieren Sie Ihren SaaS-Checkout-Flow
Veröffentlicht: 22. August 2025
Letzte Aktualisierung: 29. August 2025
Um Ihren SaaS-Checkout-Flow zu optimieren, beachten Sie die folgenden Schritte:
-
Die Vereinfachung der User Journey kann Reibungsverluste reduzieren.
-
Das Vertrauen der Benutzer und die Verfügbarkeit flexibler, lokalisierter Zahlungsoptionen sind zu berücksichtigende Faktoren.
-
Analysieren Sie das Nutzerverhalten mit Daten und testen Sie kontinuierlich auf Verbesserungen.
Um dies zu erreichen, unterteilen Sie den Prozess in praktische Schritte:
Einfach und sicher halten
Der erste Schritt zur Optimierung Ihres Checkout-Prozesses besteht darin, alle Komplikationen zu beseitigen, um sofort Vertrauen aufzubauen. Das Hinzufügen zusätzlicher Felder oder das Vorhandensein von Unklarheiten können die Gründe sein, warum ein potenzieller Kunde beschließt, den Vorgang abzubrechen.
Analyse der Formularfelder und mögliche Reduzierung: Implementieren Sie ein strukturiertes Auditverfahren. Stellen Sie für jedes Feld in Ihrem aktuellen Checkout-Flow eine Reihe von Fragen, um dessen Notwendigkeit zu begründen.
Um zu entscheiden, welche Felder Sie beibehalten möchten, stellen Sie sich folgende Fragen:
- Fragen Sie Ihren Zahlungsabwickler, was Die Mindestanzahl der erforderlichen Felder.
- Überprüfen Sie, ob Sie können einige der zuvor gesammelten Informationen vorab ausfüllen/übergeben (z. B. während der Testphase oder durch Ihren Zahlungsabwickler) um die Benutzerreise zu vereinfachen (z. B. E-Mail-Adresse, Zahlungsdetails).
- Sind diese Informationen zur Einhaltung der Vorschriften erforderlich? (z. B. Land für die Steuerberechnung).
- Können diese Informationen angefordert werden nachdem Ist der Kauf abgeschlossen? (z. B. Firmenname, Rolle, Telefonnummer können Teil eines optionalen Onboarding-Prozesses sein).
- Ist dieses Feld Generierung Benutzerreibung? (Verwenden Sie Analysetools, um zu sehen, wo Benutzer die meiste Zeit verbringen oder abbrechen)
Studien des Baymard Institute zeigen einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Felder im durchschnittlichen Checkout-Prozess und den Abbruchraten. Eine Verringerung von 12 auf 6 Felder wirkt sich positiv auf die Konversionsraten aus.
Sichtbare Vertrauenssignale implementieren: Verwenden Sie nicht nur Sicherheitsmaßnahmen, sondern machen Sie diese auch deutlich sichtbar. Die wahrgenommene Sicherheit Ihres Checkouts ist genauso wichtig wie Ihre tatsächliche Sicherheit.
Platzieren Sie SSL-Zertifikats-Badges (z. B. Norton, McAfee) und "Sicheres Bezahlen"-Symbole direkt neben den Feldern für die Zahlungsinformationen.
Stellen Sie Ihre PCI-DSS-Konformität deutlich heraus. Dies zeigt den Käufern, dass Ihr Unternehmen die Industriestandards für die Verarbeitung von Kartendaten einhält.
Die Checkout-Vorlagen von PayPro Global enthalten Sicherheitselemente und sichtbare SSL- und PCI-DSS-Konformitätsindikatoren. Alle Checkouts werden über eine sichere Verbindung abgewickelt, wodurch sichergestellt wird, dass Kundendaten immer verschlüsselt sind.
Studien des Baymard Institute zeigen durchweg, dass der durchschnittliche Checkout zu viele Formularfelder enthält, zeigen eine Korrelation zwischen der Anzahl der Felder im durchschnittlichen Checkout-Prozess und den Abbruchraten. Eine Verringerung von 12 auf 6 Felder wirkt sich positiv auf die Konversionsraten aus.
Sichtbare Vertrauenssignale implementieren: Verfügen Sie nicht nur über Sicherheitsmaßnahmen, sondern machen Sie diese auch deutlich sichtbar. Die wahrgenommene Sicherheit Ihres Checkouts ist genauso wichtig wie die tatsächliche Sicherheit.
- Platzieren Sie SSL-Zertifikats-Badges (z. B. Norton, McAfee) und "Sicheres Bezahlen"-Symbole direkt neben den Feldern für die Zahlungsinformationen.
- Veröffentlichen Sie Ihre der PCI DSS-Konformität. Dies zeigt Käufern, dass Ihr Unternehmen die Industriestandards für die Verarbeitung von Kartendaten einhält.
Die Checkout-Vorlagen von PayPro Global enthalten Sicherheitselemente: sichtbare SSL- und PCI-DSS-Compliance-Indikatoren werden automatisch eingebunden. Alle Checkouts werden über eine sichere Verbindung bereitgestellt, wodurch sichergestellt wird, dass Kundendaten immer verschlüsselt sind.

Kostenlose Checkliste zur Optimierung des SaaS-Checkout-Flows
Verwandeln Sie mit dieser Checkliste für Ihren SaaS-Checkout-Flow mehr Besucher in zahlende Kunden.
-
Praktische Schritte zur Vereinfachung von Formularen
-
Eine Checkliste für Vertrauenswürdigkeit und Sicherheitsüberprüfung
-
Wichtige Testpunkte für das mobile Erlebnis
-
Analyse und A/B-Tests
-
und mehr!
Wahlmöglichkeiten und Komfort bieten
Die Komplexität des Bestellvorgangs kann die Kaufentscheidung des Kunden bezüglich des Abschlusses der Transaktion beeinflussen. Um Ihren Checkout-Flow zu optimieren, müssen Sie Kontrolle und Vertrautheit bieten, damit sich der Benutzer befähigt und nicht durch einen engen Trichter gezwungen fühlt.
- Implementieren Sie ein vielfältiges Zahlungsmethoden-Portfolio: Akzeptieren Sie mehr als nur Kreditkarten. Ihre Auswahl an Zahlungsmethoden sollte eine strategische Entscheidung sein, die auf dem Standort und den Präferenzen Ihrer Zielgruppe basiert.
Analysieren Sie Ihren Zielmarkt, um das richtige Portfolio aufzubauen.
- Geografischer Standort: Wo befinden sich Ihre Kunden? Nutzer in den Niederlanden bevorzugen stark iDEAL, die meisten LATAM-Kunden haben keine Karten, sondern bevorzugen den Kauf mit BoletBancario, während Deutsche oft SEPA-Lastschrift oder Sofort bevorzugen. Diese nicht anzubieten, kann ein großes Hindernis sein.
- Geschäftsmodell (B2B vs. B2C): B2B-Kunden bevorzugen möglicherweise Banküberweisungen oder Bestellungen, während B2C-Kunden eher zu digitalen Geldbörsen und Kreditkarten tendieren.
- Transaktionswert: Bei hochwertigen Abonnements fühlen sich Kunden möglicherweise sicherer, wenn sie Banküberweisungen anstelle von Kreditkarten verwenden.
Zahlungsmethode |
Ideale Benutzerpersönlichkeit |
Schlüsselregionen |
Strategischer Vorteil |
Kredit-/Debitkarten |
Universell |
Global |
Der erwartete Standard; deckt eine breite Basis ab. |
Digitale Geldbörsen (PayPal) |
Sicherheitsbewusste Benutzer, mobile Käufer |
Nordamerika, Westeuropa |
Beschleunigt den Bezahlvorgang, schafft Vertrauen durch eine bekannte Marke. |
Banküberweisungen (SEPA, ACH) |
B2B-Kunden, Nutzer, die hohe Zahlungen tätigen |
Europa (SEPA), USA (ACH) |
Niedrigere Transaktionsgebühren für Sie, bevorzugt für hochwertige Bestellungen. |
Lokale Zahlungsmethoden (iDEAL, Giropay, Boleto Bancario) |
Geografisch spezifische Nutzer |
Niederlande, Deutschland, |
Essentiell für die Maximierung von Conversions in diesen spezifischen Märkten. |
Laut einem Bericht von WorldPay, 55% der Online-Käufer brechen einen Kauf ab, wenn ihre bevorzugte Zahlungsmethode nicht verfügbar ist. Diese Statistik zeigt, dass die Vielfalt der Zahlungsmethoden kein nebensächliches Feature ist, sondern ein zentraler Faktor für die Conversion.
- Lokalisieren Sie das Finanzerlebnis: Die Anzeige von Preisen in USD für einen europäischen Kunden kann zu Verwirrung führen und die Conversion Rates negativ beeinflussen.
- Standort automatisch erkennen: Verwenden Sie die Geolokalisierung, um automatisch die lokale Währung anzuzeigen.
- Transparente Conversion: Wenn Sie eine Basiswährung anzeigen müssen, seien Sie transparent über den Umrechnungskurs.
PayPro Global vereinfacht den globalen Verkauf durch ein umfangreiches Portfolio von über 70 globalen und lokalen Zahlungsmethoden und Unterstützung für über 110 Währungen durch eine einzige Integration. Das System kann den Standort eines Benutzers automatisch erkennen und den Checkout in seiner lokalen Sprache und Währung anzeigen, wodurch internationale Kaufbarrieren beseitigt werden.

Kostenlose Checkliste zur Optimierung des SaaS-Checkout-Flows
Verwandeln Sie mit dieser Checkliste für Ihren SaaS-Checkout-Flow mehr Besucher in zahlende Kunden.
-
Praktische Schritte zur Vereinfachung von Formularen
-
Eine Checkliste für Vertrauenswürdigkeit und Sicherheitsüberprüfung
-
Wichtige Testpunkte für das mobile Erlebnis
-
Analyse und A/B-Tests
-
und mehr!
Optimieren Sie für Conversions und verschiedene Szenarien
Ein moderner SaaS-Checkout-Flow muss intelligent und adaptiv sein. Er sollte die Bedürfnisse der Nutzer antizipieren und die spezifischen Komplexitäten wiederkehrender Umsatzmodelle klar handhaben.
- Implementieren Sie ein Mobile-First-Checkout-Design: Aufgrund des hohen Anteils an Webtraffic von mobilen Geräten sollte das Design des mobilen Checkout-Erlebnisses im Fokus stehen.
- Verwenden Sie ein einspaltiges Layout: Dadurch wird horizontales Scrollen verhindert.
- Optimieren Sie die Formulareingaben: Stellen Sie sicher, dass die Beschriftungen der Formularfelder sichtbar sind und die entsprechende Tastatur auslösen (z. B. numerisch für Kartennummern, E-Mail für E-Mail-Felder).
- Größe des CTA-Buttons: Gestalten Sie CTAs mit einer Größe und einem Layout, die unbeabsichtigte Klicks reduzieren.
Verwenden Sie die integrierten Entwicklertools Ihres Browsers, um verschiedene Mobilgeräte (z. B. iPhone, Pixel, iPad) zu reproduzieren. Gehen Sie Ihren gesamten Kaufpfad auf jedem Gerät durch, um sicherzustellen, dass keine Usability-Probleme auftreten, die Sie sonst übersehen würden.
- Klares Echtzeit-Feedback geben: Unklarheiten führen zu Verunsicherung. Verwenden Sie Inline-Validierung, um korrekte Eingaben in Echtzeit mit einem grünen Häkchen zu bestätigen oder Fehler mit einem roten Kästchen und einer klaren, konstruktiven Meldung zu kennzeichnen.
- Sehr schlecht (unspezifisch): „Fehler.“
- Sehr gut: (spezifisch) „Bitte geben Sie eine gültige 16-stellige Kartennummer ein.“
-
Abonnements verwalten: SaaS-Checkouts haben einzigartige Herausforderungen wie Testkonvertierungen, Upgrades und Add-ons. Transparenz ist hier entscheidend.
- Wenn ein Kunde mitten im Zyklus ein Upgrade durchführt, zeigen Sie die anteilige Gebühr und das Datum des Beginns des neuen Abrechnungszyklus deutlich an.
- Listen Sie jeden Teil auf der Checkout-Seite auf: den Basisplan, alle Add-ons, angewandte Rabatte und Steuern.
Wenn ein Kunde seinen Plan upgradet, sollte die Checkout-Seite die spezifische Aufschlüsselung anzeigen: "Upgrade zum Pro Plan: +50,00 $. Anteilige Gebühr für die restlichen 15 Tage: +25,00 $. Gesamtbetrag heute fällig: 25,00 $. Ihre nächste Rechnung am 15. Juli beträgt 50,00 $. "
Die Plattform wurde speziell für SaaS-Abonnement Komplexität. Sie handhabt automatisch Testversionen und komplexe Abonnementlogik.

Kostenlose Checkliste zur Optimierung des SaaS-Checkout-Flows
Verwandeln Sie mit dieser Checkliste für Ihren SaaS-Checkout-Flow mehr Besucher in zahlende Kunden.
-
Praktische Schritte zur Vereinfachung von Formularen
-
Eine Checkliste für Vertrauenswürdigkeit und Sicherheitsüberprüfung
-
Wichtige Testpunkte für das mobile Erlebnis
-
Analyse und A/B-Tests
-
und mehr!
Analysieren und Optimieren
Die Optimierung Ihres Checkout-Prozesses sollte datenbasiert und nicht intuitiv erfolgen. Ein wirklich optimierter Ablauf wird durch kontinuierliche, iterative Verbesserungen basierend auf dem tatsächlichen Nutzerverhalten erreicht.
- Erstellen Sie ein Framework für die Checkout-Trichter-Analyse: Sie können nicht reparieren, was Sie nicht messen. Bilden Sie Ihren Trichter ab und verfolgen Sie die Abbruchrate bei jedem Schritt.
Schritt 1: Preisübersicht: Der Nutzer sieht die Abonnementoptionen.
Schritt 2: Kaufvorgang gestartet: Der Nutzer klickt auf "Buy Now" oder "Start Trial".
Schritt 3: Zahlungsdetails eingegeben: Der Nutzer gibt seine Zahlungsinformationen ein.
Schritt 4: Kauf abgeschlossen: Dem Nutzer wird die "Thank You"-Seite oder Bestätigungsseite angezeigt.
Wir bieten einen Bericht, mit dem Sie die Daten in Echtzeit messen und die Warenkorb-Konversionsrate sowie die Autorisierungsraten überprüfen können.
Konversionsrate berechnen von einem Schritt zum nächsten. Wenn 1.000 Benutzer den Checkout starten, aber nur 600 Zahlungsdetails eingeben, besteht ein Unterschied von 40 % zwischen diesen Schritten. Dies sagt Ihnen, dass Sie Ihre Optimierungsbemühungen auf die anfängliche Checkout-Seite konzentrieren sollten, nicht auf die Zahlungsvalidierung. Fragen Sie: Ist der Preis klar? Gibt es Vertrauensprobleme? Ist das Formular zu lang?
- A/B-Tests durchführen: Nutzen Sie die Daten aus Ihrer Trichteranalyse, um Hypothesen zu bilden und kontrollierte Tests durchzuführen.
Hypothese: Kundenreferenzen, die zur Checkout-Seite hinzugefügt wurden, können mit Änderungen der Abbruchraten im Schritt “Zahlungsdetails” korrelieren, möglicherweise aufgrund von Social Proof und Vertrauensfaktoren.
Kontrolle (A): Die bestehende Checkout-Seite.
Variante (B): Die Checkout-Seite mit einem kleinen, rotierenden Block von 2-3 Kundenbewertungen.
Primäre Kennzahl: Konversionsrate von “Checkout gestartet” bis “Kauf abgeschlossen”.
Dauer: Führen Sie den Test durch, bis Sie statistische Signifikanz erreichen (z. B. 1.000 Konversionen pro Variante).
Die integrierte Analytik von PayPro Global bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihren Checkout-Funnel, die Nachverfolgung von Verkäufen, Konversionsraten und Warenkorbabbrüchen. Die A/B-Testfunktionen der Plattform ermöglichen es Ihnen, auf einfache Weise Variationen Ihrer Checkout-Seite zu testen – von Template-Designs über Preisgestaltung bis hin zu Werbestrategien –, um Ihren Checkout-Flow kontinuierlich auf der Grundlage von handfesten Daten zu optimieren.
Schlussfolgerung
Die Optimierung Ihres SaaS-Checkout-Flows erfordert einen kontinuierlichen Zyklus aus Vereinfachung, Vertrauensbildung und Analyse. Die Beseitigung von Reibungspunkten, die Bereitstellung flexibler Zahlungsmethoden und die Nutzung datengesteuerter Erkenntnisse können die Benutzererfahrung potenziell beeinflussen. Dieser Ansatz ist mit Veränderungen der Abbruchraten und der Schaffung einer grundlegenden Struktur für Wachstum verbunden.
FAQ
-
Vereinfachen Sie den Prozess, indem Sie alle unnötigen Felder, Seiten und Ablenkungen entfernen. Analysieren Sie jede Information, die Sie abfragen, und entfernen Sie alles, was für die Bearbeitung der Transaktion nicht notwendig ist. Allein diese Maßnahme reduziert die Benutzerreibung.
-
Es gibt keine magische Zahl, aber das Ziel ist es, die minimalen Informationen anzufordern, die zur Zahlungsabwicklung und Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Für die meisten SaaS-Produkte reichen eine E-Mail-Adresse und Zahlungsdetails aus. Alle zusätzlichen Daten können nach dem Kauf während des Benutzer-Onboarding-Prozesses erfasst werden.
-
Benchmarks variieren je nach Branche und Preispunkt, aber eine respektable Checkout-Conversion-Rate für ein SaaS-Unternehmen liegt typischerweise zwischen 40 % und 60 %. Dies misst den Prozentsatz der Nutzer, die den Checkout-Prozess beginnen und den Kauf erfolgreich abschließen.
-
Die effektivsten Wege, Abbrüche zu reduzieren, sind die Vereinfachung des Ablaufs, das Anbieten einer Gast-Checkout-Option und schnell ladende Seiten, insbesondere auf Mobilgeräten. Die Berücksichtigung von Sicherheitsbedenken durch Vertrauenssignale und Transparenz über alle Kosten im Voraus verhindern ebenfalls, dass Nutzer die Seite verlassen, bevor sie einen Kauf tätigen.
Bereit anzufangen?
Wir waren dort, wo Sie jetzt sind. Lassen Sie uns unsere 19 Jahre Erfahrung teilen und Ihre globalen Träume Wirklichkeit werden lassen.