So wählen Sie die richtigen Zahlungsmethoden für Ihr SaaS
Veröffentlicht: 25. Juli 2025
Um Ihr SaaS-Geschäft (Software as a Service) weltweit auszubauen:
- Bieten Sie verschiedene Zahlungsmethoden an
- Erreichen Sie mehr Kunden
- Verringern Sie die Warenkorbabbruchrate
Studien zeigen, dass bis zu 13-18 % der Online-Käufer ihren Warenkorb abbrechen, wenn ihre bevorzugte Zahlungsoption nicht verfügbar ist.
Um dies zu erreichen, führt Sie dieser Leitfaden durch die Auswahl und Einrichtung von Zahlungsoptionen, die zu Ihrem Unternehmen und den Vorlieben Ihrer Kunden passen, wodurch Ihr Checkout-Erlebnis verbessert und Ihr stetiges Wachstum gefördert wird.
Finden Sie heraus, welche Zahlungsmethoden Kunden bevorzugen, Region für Region
Beginnen Sie damit, zu prüfen, wie die Menschen in den einzelnen Ländern, die Sie anvisieren, bevorzugt bezahlen. Dieser Schritt ist äußerst wichtig, da sich die Zahlungsgewohnheiten weltweit stark unterscheiden und dies einen direkten Einfluss darauf hat, wie gut Ihr Softwareunternehmen Besucher in zahlende Kunden verwandeln kann.
Identifizieren Sie die wichtigsten lokalen Zahlungsmethoden in Ihren Zielländern, die für ein SaaS- oder Abonnementgeschäft relevant sind. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen allgemeinen Überblick über die Zahlungspräferenzen nach Region, insbesondere für SaaS und Abonnementmodelle.
Region / Geschäftsmodell |
SaaS und Abonnement |
Globale Kunden |
American Express, Diners Club, Mastercard, Visa, Apple Pay, Google Pay |
Asiatisch-pazifische Kunden |
UnionPay, JCB, Alipay, WeChat Pay |
Europäische Kunden |
Cartes Bancaires, Bancontact, Bacs Direct Debit, SEPA-Lastschrift, iDEAL, SOFORT, Przelewy24, PayPal, EPS, Multibanco, Blik, Finnische Banken, Nordea, OP-Pohjola, Trustly |
Nordamerikanische und lateinamerikanische Kunden |
ACH-Lastschrift, Vorausberechtigte Lastschriften, Boleto Bancário, OXXO, ToditoCash, MercadoPago, Pix |
Wenn sich Ihr SaaS-Produkt an den deutschen Markt richtet, stellen Sie sicher, dass Sie SOFORT und SEPA-Lastschrift anbieten. Andernfalls könnten Sie viele abgebrochene Warenkörbe feststellen, da deutsche Kunden möglicherweise einfach abspringen, wenn ihre bevorzugte Zahlungsmethode nicht verfügbar ist. In Brasilien ist es wichtig, Pix und Boleto Bancario anzubieten, um einen großen Teil des Marktes zu erreichen.

Kostenlose Checkliste für SaaS-Zahlungsmethoden
Wählen Sie schnell und klug die richtigen Zahlungsoptionen für Ihr SaaS.
-
Lokale und globale Zahlungsmethoden
-
Beste Anwendungsfälle für jede Methode
-
Schlüsselregionen und -länder
-
und mehr!
Passen Sie die Funktionen der Zahlungsmethode an Ihre Geschäftsanforderungen an
Sobald Sie wissen, welche Zahlungsmethoden regional bevorzugt werden, sehen Sie sich die Funktionen der verschiedenen Zahlungsmethoden an, um festzustellen, wie gut sie zu Ihrem SaaS- oder Software-Geschäftsmodell passen.
Zahlungsmethodenfamilie |
Unterstützt wiederkehrende Zahlungen |
Unterstützt Rückerstattungen |
Unterstützt Streitfälle |
Zahlungsbestätigung |
Häufiger Anwendungsfall für SaaS |
Kartenzahlungen |
ja |
ja |
Ja (Höchste Rate) |
Sofort |
Abonnements, einmalige Lizenzen |
Digitale Geldbörsen |
ja |
ja |
Ja (Niedrigere Rate) |
Sofort |
Mobile-Abonnements, In-App-Käufe, Kontoaufladungen |
Sofortzahlungen |
Nein* |
ja |
Nein |
Sofort |
Einmalige Käufe, Einrichtung des Erst-Abonnements, Schnelle Upgrades |
Banküberweisung |
Nein |
ja |
Nein |
Verzögert |
Hochwertige B2B-Abonnements, Rechnungsstellung, manuelle Verlängerungen |
Barzahlung |
Nein |
Nein |
Nein |
Verzögert |
Märkte mit geringer Karten-/Bankdurchdringung, einmalige Softwarekäufe |
Einige Sofortzahlungsmethoden (wie iDEAL) unterstützen von Natur aus keine wiederkehrenden Zahlungen, aber viele Zahlungsabwickler können sie für laufende Abonnements in Lastschriften umwandeln.
Für ein SaaS-Unternehmen, das wiederkehrende Abonnements anbietet, sollten Sie sich auf Zahlungsmethoden konzentrieren, die mit laufender Abrechnung funktionieren, wie z. B. Kartenzahlungen und digitale Geldbörsen. Unfreiwillige Abwanderung (wenn Zahlungen aufgrund von abgelaufenen Karten oder unzureichendem Guthaben fehlschlagen) macht 20-40 % der Gesamtabwanderung aus. Die Implementierung robuster Systeme für wiederkehrende Zahlungen kann dies erheblich reduzieren.
Wenn Ihr SaaS monatliche Abonnements anbietet, profitieren Sie von der Verwendung von ACH-Lastschrift in Nordamerika oder SEPA-Lastschrift in Europa, wo diese Methoden beliebt sind. Dies hilft, die Abwanderung zu reduzieren, da Bankkontodaten im Gegensatz zu Kreditkarten normalerweise nicht verfallen.

Kostenlose Checkliste für SaaS-Zahlungsmethoden
Wählen Sie schnell und klug die richtigen Zahlungsoptionen für Ihr SaaS.
-
Lokale und globale Zahlungsmethoden
-
Beste Anwendungsfälle für jede Methode
-
Schlüsselregionen und -länder
-
und mehr!
Führen Sie eine Selbstbewertung Ihrer Zahlungsstrategie durch
Bevor Sie neue Zahlungsmethoden implementieren, bewerten Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und Ziele, um sicherzustellen, dass sie mit den von Ihnen in Betracht gezogenen Zahlungsoptionen übereinstimmen. So bewerten Sie Ihre Strategie selbst:
- Markteintrittsstrategie:
- Frage: Treten wir in einen Markt ein, in dem die Kreditkartennutzung gering ist oder in dem eine bestimmte Sind lokale Zahlungsmethoden für SaaS-Käufe überwiegend bevorzugt?
- Warum das wichtig ist: Das Ignorieren lokaler Präferenzen kann dazu führen, dass viele Kunden ihre Warenkörbe verlassen. Wenn Sie beispielsweise nach Brasilien expandieren, ohne zu unterstützen Pix (ein Sofortzahlungssystem), verpassen Sie einen großen Teil des Marktes, da Pix bis 2027 voraussichtlich 51 % der E-Commerce-Transaktionen abwickeln wird.
2. Passendes Umsatzmodell:
- Frage: Basiert unser SaaS-Modell hauptsächlich auf wiederkehrenden Abonnements, einmaligen Lizenzen oder nutzungsbasierter Abrechnung?
- Warum das wichtig ist: Mehrere Zahlungsmethoden sind einfach besser für bestimmte Arten des Geldverdienens geeignet. Kartenzahlungen und digitale Geldbörsen eignen sich perfekt für wiederkehrende Abrechnungen, während Banküberweisungen oder Sofortzahlungen besser für große, einmalige Softwarelizenzkäufe.
3. Risikokomfortniveau:
- Frage: Wie wohl fühlen wir uns mit Zahlungskonflikten und Betrug?
- Warum das wichtig ist: Zahlungsmethoden haben unterschiedliche Anfechtungsraten. Kartenzahlungen haben in der Regel die höchsten Anfechtungsraten, während Sofortzahlungen und Banküberweisungen ein geringeres Risiko aufweisen, da sie mehr Authentifizierung erfordern.
4. Operativer Aufwand:
- Frage: Haben wir die Ressourcen (Geld, Technologie, Rechtshilfe), um mehrere Zahlungsmethoden, verschiedene Zahlungsgateways zu verwalten, die lokalen Steuervorschriften einzuhalten und Währungsumrechnungen durchzuführen?
- Warum das wichtig ist: Die Verwaltung vieler verschiedener Zahlungssysteme kann kompliziert und teuer sein.
Zusammenarbeit mit einem umfassenden Merchant of Record (MoR) wie PayPro Global kann diesen gesamten Prozess viel einfacher und kostengünstiger gestalten. Ein MoR übernimmt Dinge wie die Bearbeitung von Abonnements, die Unterstützung von über 70 Zahlungsmethoden und stellt sicher, dass Sie die globalen Steuerneinhalten und kümmert sich um rechtliche und regulatorische Angelegenheiten in verschiedenen Ländern. Dadurch können sich SaaS- und Softwareunternehmen darauf konzentrieren, ihr Produkt zu entwickeln und neue Kunden zu gewinnen, anstatt sich um die Zahlungsinfrastruktur kümmern zu müssen.

Kostenlose Checkliste für SaaS-Zahlungsmethoden
Wählen Sie schnell und klug die richtigen Zahlungsoptionen für Ihr SaaS.
-
Lokale und globale Zahlungsmethoden
-
Beste Anwendungsfälle für jede Methode
-
Schlüsselregionen und -länder
-
und mehr!
Einrichten und Optimieren für bessere Conversions
Sobald Sie die richtigen Zahlungsmethoden ausgewählt haben, konzentrieren Sie sich darauf, sie reibungslos zu integrieren und Ihren Checkout-Prozess so gut wie möglich zu gestalten.
Binden Sie Zahlungsmethoden direkt in Ihren Checkout-Flow ein. Ein reibungsloser Checkout ist für SaaS absolut unerlässlich.
Zeigen Sie beim Checkout eine Vielzahl von Zahlungsoptionen deutlich an. Stellen Sie sicher, dass die Logos der akzeptierten lokalen und internationalen Zahlungsmethoden gut sichtbar sind.
Für ein SaaS-Unternehmen, das weltweit verkauft, stellen Sie sicher, dass Ihr Checkout-Seite erkennt automatisch, wo sich der Kunde befindet, und zeigt ihm zuerst die relevantesten lokalen Zahlungsmethoden, gefolgt von weit verbreiteten internationalen Zahlungsmethoden. Für einen Kunden in den Niederlanden sollte iDEAL also die erste Wahl sein. Für einen Kunden in Brasilien sollten Pix und Boleto Bancario auf jeden Fall verfügbar sein.
Tipp zur Fehlerbehebung: Behalten Sie im Auge, wie viele Leute ihre Warenkörbe verlassen, und testen Sie Ihre Checkout-Seite mit A/B-Tests, um Schwachstellen zu finden. Vereinfachen Sie Formulare, ermöglichen Sie den Checkout für Gäste und verwenden Sie Fortschrittsbalken, um die Benutzer zu führen. Ein einseitiger Checkout kann die Conversions deutlich steigern.

Kostenlose Checkliste für SaaS-Zahlungsmethoden
Wählen Sie schnell und klug die richtigen Zahlungsoptionen für Ihr SaaS.
-
Lokale und globale Zahlungsmethoden
-
Beste Anwendungsfälle für jede Methode
-
Schlüsselregionen und -länder
-
und mehr!
Behalten Sie die Dinge im Auge und passen Sie sie an
Globale Zahlungen ändern sich ständig. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Leistung Ihrer Zahlungsmethoden und passen Sie Ihre Strategie an. Neue Zahlungstechnologien kommen auf den Markt, und die Kundenpräferenzen ändern sich.
Verfolgen Sie wichtige Kennzahlen wie Konversionsraten für jede Zahlungsmethode, Transaktionserfolgsraten, Rückbuchungsraten und durchschnittliche Transaktionskosten. Mithilfe dieser Daten können Sie feststellen, wie gut Ihre Zahlungsstrategie funktioniert.
Wenn Sie in einem bestimmten Markt einen Rückgang der Kartenzahlungen und eine Zunahme der Nutzung digitaler Geldbörsen feststellen (z. B. Apple Pay und Google Pay, die in den USA immer beliebter werden), sollten Sie die Optionen für digitale Geldbörsen stärker hervorheben. Apple Pay wickelt 14,2 % ab aller Online-Konsumenten-Zahlungen in den USA, und Google Pay hat einen großen Anteil am Mobile-Wallet-Markt.
Aktualisieren Sie Ihre Zahlungsintegrationen regelmäßig, damit sie mit den neuesten Versionen und Sicherheitsfunktionen aller von Ihnen verwendeten Zahlungsmethoden übereinstimmen.
Schlussfolgerung
Die Wahl der richtigen Zahlungsmethoden ist ein entscheidender Schritt für SaaS- oder Softwareunternehmen, die global expandieren möchten. Indem Sie regionale Präferenzen verstehen, verschiedene Zahlungsoptionen basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen bewerten und die Leistung regelmäßig überwachen, können Sie ein nahtloses und effektives Checkout-Erlebnis bieten. Dieser strategische Ansatz hilft Ihnen nicht nur, mehr Kunden zu erreichen und die Conversions zu steigern, sondern unterstützt auch langfristiges Wachstum und verbessert die Kundenzufriedenheit in verschiedenen Märkten.
FAQ
-
Beginnen Sie mit der Analyse der regionalen Kundenpräferenzen in Ihren Zielmärkten und gleichen Sie diese dann mit Zahlungsmethoden ab, die die Anforderungen Ihres SaaS-Modells unterstützen, insbesondere wiederkehrende Zahlungen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Konversionsraten, Streitrisiko und Betriebskosten.
-
Verwenden Sie Zahlungsmethoden, die wiederkehrende Abrechnungen zuverlässig unterstützen, wie Kredit-/Debitkarten und digitale Geldbörsen. In einigen Regionen sind auch bankbasierte Methoden wie ACH-Lastschrift oder SEPA-Lastschriftverfahren für die Verwaltung von Abonnements und die Reduzierung der Abwanderung relevant.
-
Lokale Zahlungsmethoden sind entscheidend, da Kunden vertraute Optionen bevorzugen, was zu höheren Konversionsraten und geringerer Warenkorbabbruchrate führt. Das Anbieten dieser Optionen eröffnet neue Märkte, in denen die Nutzung traditioneller Karten möglicherweise gering ist.
-
Arbeiten Sie mit einem Merchant of Record (MoR) wie PayPro Global zusammen. Ein MoR übernimmt die technische Integration, Compliance und alle verschiedenen Zahlungsmethoden in verschiedenen Regionen, was die globalen Operationen für Ihr SaaS vereinfacht.
-
Während direkte Banküberweisungen in der Regel keine automatisierten wiederkehrenden Zahlungen unterstützen, können sie für hochwertige einmalige Softwarelizenzen oder B2B-Rechnungen geeignet sein. Einige Plattformen können anfängliche Bankumleitungen in Lastschriften für wiederkehrende Abrechnungen umwandeln.
-
Zahlungsmethoden, die eine starke Kundenauthentifizierung erfordern, wie z. B. digitale Geldbörsen oder Sofortüberweisungen, weisen niedrigere Betrugs- und Rückbuchungsraten auf. Die Verwendung dieser Methoden schützt Ihr SaaS-Unternehmen vor Umsatzeinbußen.
-
In Märkten mit einem großen Anteil an Menschen ohne Bankkonto, wie z. B. in Teilen Lateinamerikas oder Südostasiens, sind Bargeld-basierte Gutscheine (z. B. OXXO, Boleto Bancario) sehr beliebt. Obwohl sie keine wiederkehrenden Zahlungen unterstützen, können sie Ihre Reichweite für einmalige Softwarekäufe erheblich erweitern.
Bereit anzufangen?
Wir waren dort, wo Sie jetzt sind. Lassen Sie uns unsere 19 Jahre Erfahrung teilen und Ihre globalen Träume Wirklichkeit werden lassen.