SaaS-Zahlungen

Was ist eine SaaS-Zahlungsrückgewinnungsstrategie?

Veröffentlicht: 2. September 2025

Was ist eine SaaS-Strategie zur Zahlungsrückgewinnung?

Was ist eine SaaS-Zahlungsrückgewinnungsstrategie?

Ein SaaS-Zahlungswiederherstellungsplan ist ein umfassender Plan zur Wiederherstellung verlorener Einnahmen aus fehlgeschlagenen oder verpassten Zahlungen, die durch Probleme wie abgelaufene Karten oder unzureichendes Guthaben verursacht wurden. Die Strategie funktioniert, indem zunächst eine fehlgeschlagene Zahlung identifiziert, dann ein automatisierter Ansatz (wie E-Mail-Erinnerungen) verwendet wird, um den Kunden zu kontaktieren, und schließlich das Problem gelöst wird, indem er dazu angeleitet wird, seine Zahlungsinformationen für einen erfolgreichen Wiederholungsversuch zu aktualisieren.

Wie verursachen fehlgeschlagene SaaS-Zahlungen Abwanderung?

Unfreiwillige Abwanderung, insbesondere unbeabsichtigte Abbestellungen von Abonnements, korreliert erwiesenermaßen mit fehlgeschlagenen SaaS-Zahlungen. Dies geschieht, wenn ein einfaches Zahlungsproblem nicht gelöst wird. 

 

Sie können dies mit besseren Abrechnungspraktiken verhindern, wie zum Beispiel: 

  • Senden von Erinnerungen an Kunden bezüglich bevorstehender Ablaufdaten von Karten. 
  • Verwendung von Zahlungsabwicklern mit automatischen Aktualisierungsfunktionen, um neue Karteninformationen automatisch zu erhalten. 
  • Die Implementierung von Mahnstrategien mit unterschiedlichen Wiederholungszeitpunkten für fehlgeschlagene Zahlungen kann mit Änderungen der Zahlungsergebnisse korrelieren. 

Welche Rolle spielt die Automatisierung bei der Wiederherstellung von SaaS-Zahlungen?

Automatisierungstools sind der Schlüssel, um die Zahlungswiederherstellung effizient und skalierbar zu gestalten. Sie kümmern sich um Routineaufgaben, was zu einer Verringerung der manuellen Arbeit führen und die Erfolgsraten beeinflussen kann. 

Im Einzelnen bieten diese Tools folgende Funktionen: 

  • Automatisierte Prozesse übernehmen das Versenden von Zahlungserinnerungen und Benachrichtigungen. 
  • Der Einsatz von maschinellem Lernen zur Verwaltung von Wiederholungszeitplänen kann die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses beeinflussen. 
  • Implementieren Sie Workflows mit anpassbaren Funktionen, um die Auswahl von Konten für priorisierte Aufmerksamkeit zu ermöglichen.  

Welche Schritte sind erforderlich, um ein SaaS-Abonnement nach einem fehlgeschlagenen Zahlungsvorgang zu reaktivieren?

Der Prozess umfasst drei direkte Schritte: 

  1. Kunden benachrichtigen: Informieren Sie sie umgehend über die fehlgeschlagene Zahlung und das Risiko einer Sperrung. 
  2. Lösungen anbieten: Stellen Sie einen direkten, sicheren Link bereit, über den sie ihre Informationen aktualisieren können, und bieten Sie mehrere Zahlungsoptionen an. 
  3. Wiederholen und Reaktivieren: Sobald die Informationen aktualisiert wurden, wird die Zahlung automatisch wiederholt, um den Betrag einzuziehen und das Abonnement sofort zu reaktivieren. 

Wie sollten Sie komplexe Szenarien wie mehrere SaaS-Abonnements oder Kartenaktualisierungen verwalten?

Für Kunden mit mehreren SaaS-Abonnements oder für die Verwaltung weitverbreiteter Kartenaktualisierungen verwenden Sie eine Kombination aus Technologie und kundenorientierten Strategien. 

  • Automatisieren Sie Benachrichtigungen, um Benutzer aufzufordern, ihre Daten über einen einzigen sicheren Link zu aktualisieren. 
  • Verwenden Sie Account-Updater-Tools, die mit Banken zusammenarbeiten, um Karteninformationen proaktiv zu aktualisieren. 
  • Ein in Ihr CRM integriertes Zahlungssystem kann die zentrale Beobachtung von Interaktionen und Aktualisierungsversuchen erleichtern. 

Wie messen Sie den Erfolg Ihrer SaaS-Zahlungsrückgewinnungsmaßnahmen?

Um zu wissen, ob Ihre SaaS-Zahlungsrückgewinnungsstrategie funktioniert, müssen Sie die richtigen Kennzahlen verfolgen. 

Die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) sind: 

  • Wiederherstellungsrate: Der Prozentsatz der fehlgeschlagenen Zahlungen, die erfolgreich wiederhergestellt werden. Dies ist der wichtigste Messwert für die Effektivität Ihres Systems. 
  • Reduzierung von Unfreiwillige Abwanderung: Vergleichen Sie Ihre unfreiwilligen Abwanderungsrate vor und nach der Implementierung der Strategie, um deren direkten Einfluss auf zu sehen Kundenbindung
  • Zeit bis zur Wiederherstellung: Die durchschnittliche Anzahl der Tage, die benötigt werden, um eine fehlgeschlagene Zahlung einzuziehen. Ein kürzerer Zeitrahmen ist verbunden mit Cashflow.
  • Customer Lifetime Value (LTV): Die Verfolgung des LTV zurückgewonnener Kunden zeigt die langfristigen Auswirkungen Ihrer Bemühungen auf den Umsatz.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch