SaaS-Zahlungen
Was ist eine Globale Payment-Orchestrierungsplattform?
Was ist eine Globale Payment-Orchestrierungsplattform?
Eine globale Zahlungs-Orchestrierungsplattform ist ein einheitliches System, das Folgendes zusammenführt:
- verschiedene Zahlungsmethoden
- Zahlungsdienstleister
- Zahlungstechnologien auf einer Plattform.
Es beeinflusst die Abwicklung von Zahlungen und zugehörige Vorgänge, einschließlich des Zahlungsroutings. Echtzeit-Datengenerierung, Integrationsunterstützung für lokale Zahlungsabwickler und die Handhabung der lokalen regulatorischen Compliance sind Merkmale der Plattform.
Es bietet ein einziges Dashboard für Geschäftsteams, um Zahlungsaktivitäten effektiv zu steuern und zu überwachen.
Warum eine globale Zahlungs-Orchestrierungsplattform nutzen?
Eine Payment Orchestration Platform (POP) kann aus den folgenden Gründen in Betracht gezogen werden:
- Es ist ein Tool, das von Unternehmen genutzt wird, denen Veränderungen in der Effizienz des Zahlungsmanagements wichtig sind.
- Es bietet Funktionen, die Aspekte des Compliance-Managements, der Berichtsprozesse und der Zahlungsautorisierungsfunktionen für Unternehmen abdecken.
- Die Vereinfachung von Zahlungsprozessen korreliert mit einer potenziellen Senkung der zahlungsbezogenen Gemeinkosten.
- Die Integration neuer Zahlungsanbieter und -methoden über eine einzige API könnte sich potenziell auf die Marktexpansion auswirken.
Globale Zahlungs-Orchestrierung vs. Gateways/PSPs: Was ist der Unterschied?
Eine Zahlungs-Orchestrierungsplattform kümmert sich um das gesamte Zahlungserlebnis, im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungsgateways, die sich lediglich auf die Ausführung der Zahlung konzentrieren, und PSPs, die sich auf die Zahlungsabwicklung fokussieren.
Zahlungs-Orchestrierungsplattformen bieten intelligentes Routing, Testing und Cascading, was sich potenziell auf die Erfolgsraten der Autorisierung und die Kosten auswirken kann. Diese Plattformen dienen als zentrale Schnittstelle für verschiedene Zahlungsabwicklungssysteme, wodurch Unternehmen den Anbieter wechseln und potenziell andere Konditionen aushandeln können.
Wie verbessert eine globale Zahlungsorkestrierung die Geschäftsabläufe?
Eine globale Zahlungsorkestrierung kann Geschäftsabläufe beeinflussen durch:
- Beseitigung manueller Aufgaben
- Reduzierung von Fehlern
- effektive Ressourcenallokation
Ziel ist es, die schnellstmögliche Zahlungsabwicklung zu erreichen und die Warenkorb-Abbruchraten zu reduzieren.
Was ist Social Proof und wie lässt er sich auf SaaS anwenden?
Payment Orchestration Platforms (POPs) haben folgende Aufgaben:
- Betrugsprävention Funktionen: Payment Orchestration Platforms (POPs) enthalten oft Betrugserkennungstools, die das Auftreten von betrügerischen Transaktionen.
- Datentokenisierung: Sensible Zahlungsdaten werden durch nicht-sensible Token ersetzt, wodurch das Risiko von Datenverletzungen.
- Compliance-Unterstützung: POPs unterstützen bei der Einhaltung des PCI DSS und anderer Branchenvorschriften durch die Bereitstellung sicherer Zahlungsumgebungen.
- Regulierungsmanagement: Sie vereinfachen das Management sich entwickelnder regulatorischer Anforderungen, insbesondere in stark regulierten Branchen.
- Komplexität der Ersteinrichtung: Die Implementierung einer Zahlungs-Orchestrierungs-Plattform (POP) kann einen komplexen initialen Einrichtungs- und Integrationsprozess umfassen.
- Abhängigkeit vom Anbieter: Unternehmen werden abhängig vom Anbieter der Payment Orchestration Platform (POP) für Sicherheits- und Compliance-Funktionen, was eine sorgfältige Anbieterwahl erfordert.
- Potenzielle Kosten: Die Implementierung und Wartung einer Payment Orchestration Platform (POP) kann erhebliche Kosten verursachen, insbesondere für erweiterte Funktionen und maßgeschneiderte Lösungen.
Wann benötigt mein Unternehmen Global Payment Orchestration?
Wenn ein Unternehmen vor Herausforderungen steht im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklung, sollten Sie über die Implementierung einer Globalen Zahlungs-Orchestrierung nachdenken. Dies kann besonders relevant sein für SaaS-Unternehmen, die in mehreren Märkten tätig sind, oder Währungen, die ein erhebliches Transaktionsvolumen abwickeln oder anpassungsfähige Zahlungsabwicklungslösungen.
Ein globales E-Commerce-Unternehmen würde es nützlich finden, Zahlungsprozesse in den verschiedenen Ländern, in denen es tätig ist, zu vereinfachen, die Kundenerfahrung mit lokalen Zahlungsmethoden, und Kosten zu senken durch effektives Zahlungs-Routing und Abstimmung.
Der weltweite Vertrieb bringt komplexe Steuermanagement, die POPs nicht handhaben. Wenn die Abwicklung globaler Steuern für Sie eine Belastung ist, ist die Zusammenarbeit mit einem Merchant of Record (MOR) wie PayPro Global ist eine Lösung.
Schlussfolgerung
Eine Global Payment Orchestration Platform ist eine Plattform, die versucht, Zahlungsabläufe durch die Integration verschiedener Zahlungsmethoden und -technologien in einem System zu vereinfachen. Die Entscheidung, ob eine Partnerschaft mit einer POP eine Option für Ihr Unternehmen ist, erfordert die Berücksichtigung zukünftiger Ziele und Budgetbeschränkungen.