SaaS-Metriken und KPIs
Was ist der SaaS Bessemer Efficiency Score?
Veröffentlicht: 4. Februar 2025
Was ist der SaaS Bessemer Efficiency Score?
Die Kennzahl zur Bewertung der Wachstumseffizienz von SaaS-Unternehmen, insbesondere in der frühen Entwicklungsphase, ist der Bessemer Efficiency Score (BES). Durch den Vergleich des Nettoneuwachstums der jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) eines Unternehmens mit seinem Nettoverlust an liquiden Mitteln bewertet er, wie gut das Unternehmen sein Wachstum und seine Ausgabenmuster steuert.
Diese Kennzahl liefert wichtige Informationen über die Fähigkeit eines SaaS-Unternehmens, seine Betriebsabläufe erfolgreich zu skalieren und aufrechtzuerhalten. Obwohl der BES ein nützlicher Indikator für die Effizienz ist, ist es wichtig zu verstehen, dass er nur eine Information darstellt und für eine gründlichere Bewertung mit anderen relevanten operativen und finanziellen Kennzahlen verglichen werden sollte.
Wer profitiert von der Verwendung des SaaS Bessemer Efficiency Score?
Gründer, Investoren und Mitarbeiter sind nur einige der Stakeholder im SaaS-Sektor, die vom nützlichen Bessemer Efficiency Score (BES) profitieren könnten. Der BES kann durch die Bereitstellung einer standardisierten Kennzahl zur Bewertung der Effizienz von SaaS-Unternehmen dabei helfen, Entwicklungsbereiche zu identifizieren und fundiertere Entscheidungen über Ressourcenallokation und Wachstumsstrategien zu treffen.
- Der BES kann für SaaS-Inhaber ein nützliches Werkzeug sein, um die Leistung ihres Unternehmens mit der von Mitbewerbern in der Branche zu vergleichen und Bereiche zu identifizieren, die weiterentwickelt werden müssen. Dies kann Gründern helfen, fundiertere Entscheidungen hinsichtlich der Verteilung von Ressourcen und der Expansion ihres Unternehmens zu treffen.
- Der BES kann Investoren wichtige Informationen über die Effizienz potenzieller Investitionen liefern. Dies kann Investoren dabei helfen, Unternehmen für Investitionen auszuwählen und ihre Investitionen mit fundierteren Kenntnissen zu strukturieren.
- Der BES kann Mitarbeitern ein Gefühl von Verantwortlichkeit und Transparenz vermitteln. Mitarbeiter können optimistischer in Bezug auf die Zukunft ihres Arbeitgebers sein und motivierter sein, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen, wenn sie wissen, wie sich ihr Unternehmen im Vergleich zu Branchenstandards schlägt.
sEinige Nachteile von BES sind:
- Ein möglicher Nachteil des BES ist, dass es sich um eine relativ neue Kennzahl mit begrenzten historischen Daten handelt. Daher kann der Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichen Wachstumspfaden und Geschäftsmodellen schwierig sein.
- Die Abhängigkeit des BES von mehreren Annahmen, einschließlich des Wertes eines Dollars Umsatz, ist ein weiterer möglicher Nachteil. Diese Annahmen treffen möglicherweise nicht auf jedes Unternehmen zu, was zu unzuverlässigen Ergebnissen führen könnte.
Wie wird der SaaS Bessemer Efficiency Score berechnet?
Ein Indikator für die Wachstumseffizienz eines SaaS-Unternehmens, nämlich seine Fähigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Expansion und Ausgaben zu finden, ist der SaaS Bessemer Efficiency Score. Er wird wie folgt berechnet:
SaaS Bessemer Efficiency Score = Net New ARR (jährlicher wiederkehrender Umsatz) / Net Cash Burn oder Net Cash Flow
Wo:
- Net New ARR
Dies ist der Anstieg des jährlichen wiederkehrenden Umsatzes (ARR) von Jahr zu Jahr, einschließlich Expansion, Upselling, Neukunden, abzüglich Abwanderung und Downgrades.
- Net Cash Burn (oder Net Cash Flow)
Dies ist der gesamte Geldbetrag, den das Unternehmen investiert, um zu expandieren.
Stattdessen wird der Net Cash Flow (positiv) verwendet, wenn das Unternehmen profitabel ist.
Interpretation
- Effizienz ist definiert als ein Bessemer Efficiency Score von 1,0 oder höher. Dies bedeutet, dass das Unternehmen für jeden ausgegebenen Dollar mindestens einen Dollar an neuem ARR generiert.
- Ineffiziente Unternehmen geben mehr als 1 $ aus, um 1 $ an neuem ARR zu generieren, was durch Werte unter 1,0 angezeigt wird.
- Eine bessere Effizienz beim Abwägen von Ausgaben und Wachstum wird durch einen höheren Wert angezeigt.
Welche Missverständnisse und Herausforderungen sind mit dem SaaS Bessemer Efficiency Score verbunden?
Ein häufiger Irrglaube ist, dass die Rule of 40 und der Bessemer Efficiency Score austauschbar sind. Obwohl das Wachstum und die Rentabilität eines Unternehmens anhand beider Kriterien bewertet werden, liegen ihre Schwerpunkte unterschiedlich. Der Bessemer Efficiency Score berücksichtigt nur die betriebliche Effizienz, während die Rule of 40 sowohl das Umsatzwachstum als auch die Rentabilität betont.
Ein weiterer Mythos ist, dass ein erfolgreiches SaaS-Unternehmen immer durch einen hohen Efficiency Score angezeigt wird. Es ist jedoch wichtig, die Phase des Unternehmens und den Branchenkontext zu berücksichtigen.
Ein hoher Wert für ein etabliertes Unternehmen ist beispielsweise möglicherweise nicht so bemerkenswert wie einer für ein neueres Startup.
Der Bessemer Efficiency Score bietet SaaS-Unternehmen trotz dieser Hindernisse nützliche Einblicke. Unternehmen können Entwicklungsbereiche identifizieren und ihren Erfolg im Laufe der Zeit überwachen, indem sie ihren Score und dessen Kontext verstehen.
Wie können Unternehmen den SaaS Bessemer Efficiency Score für optimale Leistung nutzen?
Der SaaS Bessemer Efficiency Score, der von Unternehmen verwendet wird, dient dazu, Bereiche aufzuzeigen, in denen die Leistung verbessert werden kann. Unternehmen können mehr darüber erfahren, wie sie in den drei Effizienzbereichen — Vertrieb und Marketing, Forschung und Entwicklung sowie allgemeine und administrative Ausgaben — arbeiten. Der Score kann zwar Auswirkungen auf die Konzentration von Unternehmen auf strategische Rekrutierungsveränderungen und Priorisierungen haben, Kundenerfolg und die Zufriedenheit der Mitarbeiter, doch das Ausmaß dieser potenziellen Verbesserungen kann je nach den individuellen Umständen variieren.
Letztendlich fördert diese Strategie ein verbessertes Wachstum, wenn sich das Endergebnis verbessert. Unternehmen sollten den Score genau im Auge behalten und regelmäßige Auswertungen durchführen, um ihn optimal zu nutzen. Andere vorgeschlagene Techniken umfassen Benchmarking-Vergleiche mit Branchenkonkurrenten und die Abstimmung der KPIs der Abteilungen.
Welche potenziellen zukünftigen Auswirkungen hat der SaaS Bessemer Efficiency Score?
Ein nützliches Messinstrument, das Einblicke in die finanzielle Stabilität und die Expansionsaussichten von SaaS-Unternehmen bietet, ist der SaaS Bessemer Efficiency Score. Die Zukunft des SaaS-Sektors wird wahrscheinlich durch seine wachsende Bedeutung als Benchmark erheblich beeinflusst. Der Score dient als Maßstab für KI-gesteuerte Unternehmen, um die Effektivität ihrer technologischen Ansätze in Bezug auf potenzielle Produktivitätssteigerungen und Expansion zu verstehen.
Unternehmen, die Effizienz priorisieren, könnten besser für den sich wandelnden Cloud-Markt gerüstet sein, der für seinen hohen Wettbewerbsdruck bekannt ist. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Score nicht allein verwendet werden sollte. Um kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen, sind eine gründlichere Untersuchung und die Berücksichtigung weiterer Faktoren erforderlich.
Schlussfolgerung
Ein effektives Instrument zur Bewertung der Effektivität und des Expansionspotenzials von SaaS-Unternehmen ist der SaaS Bessemer Efficiency Score (BES). Unternehmen können durch das Verstehen ihres Scores und seines Kontextes Entwicklungsbereiche identifizieren und ihren Erfolg im Laufe der Zeit verfolgen. Der BES unterstützt Unternehmen bei der Überwachung ihrer Leistung in drei entscheidenden Bereichen: allgemeine und administrative Ausgaben, Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb und Marketing.
Darüber hinaus kann er dazu beitragen, die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden zu priorisieren und strategische Einstellungsentscheidungen zu treffen. Es wird erwartet, dass der BES bei der Leistungsbewertung und der Identifizierung erfolgreicher Unternehmen immer wichtiger wird, da sich der SaaS-Sektor entwickelt und wächst. Unternehmen können sich im hart umkämpften Cloud-Markt langfristig erfolgreich positionieren, indem sie Effizienz fördern und den BES umsichtig nutzen.