SaaS-Typen

Was ist B2G SaaS?

Autor: Ioana Grigorescu

Was ist B2G SaaS

Was ist B2G SaaS?

B2G SaaS ist ein Geschäftsmodell, das cloudbasierte Software zur Entwicklung von Dienstleistungen für Regierungsbehörden, Ministerien und andere öffentliche Einrichtungen einsetzt.  

Regierungseinheiten greifen auf einen Dienst im Abonnement zu, anstatt die eigentliche Technologie zu kaufen und in ihre eigene Infrastruktur zu integrieren. 

Wie unterscheidet sich B2G SaaS von anderen SaaS-Modellen?

Hier sind drei wichtige Unterschiede:  

  • Benutzer: B2C SaaS-Dienste richten sich direkt an Software-Nutzer, B2B SaaS-Produkte sollen die Prozesse anderer Organisationen verbessern. B2G SaaS konzentriert sich speziell auf Regierungseinheiten.  
  • Vorschriften: B2G SaaS-Produkte unterliegen strengeren Compliance- und Sicherheitsanforderungen, während B2B- und B2C SaaS-Produkte mit rechtlichen Fragen konfrontiert sind.  
  • Ziel: Im B2G-SaaS erfordern Systemanpassungen lange und komplexe Entscheidungsprozesse, und Anbieter müssen darauf vorbereitet sein. B2C- und B2B-SaaS konzentrieren sich auf die Gewinnung von Anmeldungen. 

Warum wenden sich Regierungen SaaS-Lösungen zu?

Regierungsbehörden weltweit greifen aus folgenden Gründen eher auf SaaS-Lösungen als auf veraltete On-Premise-Optionen zurück: 

  • Kosten: SaaS-Preismodelle können variabel sein.  
  • Integration: SaaS-Lösungen können unterschiedliche Grade der Integration und Umstellungsfreundlichkeit aufweisen.  
  • Flexibilität: SaaS weist Verbindungsmöglichkeiten innerhalb verschiedener Infrastrukturumgebungen auf.  
  • Effizienz: SaaS-Systeme beziehen sich auf die Geschwindigkeit von Abläufen.  

Die Einführung von B2G SaaS durch Regierungen korreliert oft mit Bemühungen, Prozesse digital zu transformieren und Transparenzanforderungen zu erfüllen.  

Welche Arten von Lösungen fallen unter B2G SaaS?

B2G SaaS bietet eine breite Palette von Systemen und Tools, darunter:   

  • Digitale Genehmigungs- und Lizenzierungssysteme für Unternehmen und Bürger. 
  • Öffentliche Daten-Dashboards und Open-Government-Portale. 
  • Beschaffungs- und Vertragsmanagementplattformen.  
  • Tools zur Bürgerbeteiligung für Umfragen, Feedback und Abstimmungen.
  • Cloud-basierte ERP-Systeme für die kommunale und föderale Verwaltung. 
  • Sicherheits- und Compliance-Software zur Verwaltung digitaler Identitäten oder zum Schutz sensibler Daten. 

B2G SaaS-Produkte ähneln anderen SaaS-Softwaretypen.  Der Unterschied besteht darin, dass sie darauf ausgelegt sind, spezifische Anforderungen des öffentlichen Sektors zu erfüllen, und weniger kommerziell im Design sind.

Was sind die Hauptvorteile von B2G SaaS für Regierungen?

Regierungen, die SaaS einsetzen, profitieren von mehreren Vorteilen, die traditionelle Software oft nicht bieten kann: 

  • Niedrigere Anschaffungskosten: Abonnementbasierte Preise verteilt die Ausgaben über die Zeit.  
  • Skalierbarkeit: Abteilungen können die Nutzung problemlos erweitern, wenn Programme wachsen.  
  • Automatische Updates: Systeme bleiben ohne größere IT-Überarbeitungen aktuell. 
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Cloud-basierte Systeme verbinden Behörden, die einst isoliert arbeiteten. 
  • Erhöhte Transparenz: Öffentliche Dashboards und Daten-Tools machen Abläufe für Bürger sichtbarer. 
  • Schnellere Innovation: Neue Funktionen können schnell bereitgestellt werden, ohne monatelange Ausfallzeiten.

Was ist Social Proof und wie lässt er sich auf SaaS anwenden?

B2G-SaaS-Anbieter sehen sich mit anderen Szenarien konfrontiert als normale SaaS-Unternehmen. 

  • Langwierige Beschaffungsprozesse: Diese umfassen mehrere Schritte, von der Ausschreibung bis hin zu Compliance-Audits und Verhandlungsrunden. 
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Einhaltung von Branchenvorschriften wie GDPR, PCI-DSS und anderer ist notwendig. 
  • RZuverlässigkeit & Verfügbarkeit: B2G SaaS erfordert erhöhte Stabilität, da sich Regierungsbehörden keine Ausfallzeiten leisten können. 
  • Datensouveränitätsanforderungen: Viele Regierungen verlangen, dass Bürgerdaten innerhalb der nationalen Grenzen bleiben. 
  • Lange Verkaufszyklen: Verträge können Monate – oder sogar Jahre – bis zur Finalisierung dauern.

Schlussfolgerung

B2G SaaS bezieht sich auf Software, die für den Einsatz durch Regierungsbehörden entwickelt wurde und oft an spezifische Anforderungen angepasst ist. Der Fokus auf digitale Transformation, Transparenz und Kommunikation deutet auf ein anhaltendes Interesse an B2G SaaS-Anbietern hin.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mosaikbild
de_DEDeutsch