SaaS-Metriken und KPIs
Was ist die durchschnittliche SaaS-Verweildauer auf der Seite?
Veröffentlicht: 19. Februar 2025
Letzte Aktualisierung: 21. Februar 2025

Was ist die durchschnittliche SaaS-Verweildauer auf der Seite?
Eine wichtige Kennzahl, die misst, wie lange Nutzer normalerweise auf einer bestimmten Seite innerhalb eines SaaS-Dienstes verbringen, ist die SaaS Average Time on Page (ATP). Sie zeigt, wie interessiert die Besucher an der Funktionalität und dem Inhalt der Seite sind. Nutzer entscheiden sich möglicherweise dafür, die Anwendung weiter zu nutzen, wenn die Seite einen ausreichenden Mehrwert bietet, was durch eine hohe ATP angezeigt wird.
Die ATP kann schwanken, und ein niedriger Wert könnte vorübergehende Faktoren widerspiegeln, die nichts mit dem Nutzerengagement zu tun haben; eine sorgfältige Überwachung und Analyse sind entscheidend.
Die ATP kann je nach Absicht des Nutzers und Ziel der Website unterschiedlich sein. Eine Produktseite mit umfassenden Informationen kann beispielsweise eine höhere ATOP aufweisen als eine einfache Anmeldeseite.
Wie kann die Bindung von Besuchern auf einer SaaS-Website die Suchrankings und Conversion-Raten verbessern?
Auf einer SaaS-Website kann die Aufrechterhaltung des Nutzerengagements möglicherweise die Konversionsraten und möglicherweise auch die Suchmaschinenplatzierungen beeinflussen, obwohl das Ausmaß dieser Auswirkungen variieren kann. Der Grad des Engagements der Besucher mit Ihren Inhalten kann ihre Wahrscheinlichkeit beeinflussen, mit Ihrem Angebot zu interagieren und möglicherweise Kunden zu werden. Höhere Suchmaschinenplatzierungen können sich aus einem stärker engagierten Publikum ergeben, da Suchmaschinen die Nutzerbeteiligung bei der Platzierung von Webseiten berücksichtigen. Aber die Steigerung des Traffics allein ist nicht ausreichend. Ihre Zielgruppe muss sich wirklich mit den Erlebnissen und Inhalten, die Sie produzieren, verbunden fühlen.
Warum ist die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite eine wichtige Kennzahl für SaaS-Unternehmen?
Eine entscheidende Kennzahl, die SaaS-Unternehmen hilft, das Nutzerengagement, die Wirksamkeit von Inhalten und deren Relevanz zu verstehen, ist die durchschnittliche Verweildauer pro Seite. Unternehmen können viel darüber lernen, wie gut ihre Inhalte Nutzer binden, wie gut sie das angebotene Material verstehen und wie effektiv die User Experience insgesamt ist, indem sie verfolgen, wie lange Nutzer auf bestimmten Seiten verbringen.
Während ein niedriger Wert auf mögliche Probleme mit der Klarheit, der Relevanz des Inhalts oder der allgemeinen User Experience hinweist, deutet eine hohe durchschnittliche Verweildauer darauf hin, dass die Nutzer die Informationen nützlich und interessant finden.
Gezielte Verbesserungen, die das Nutzerengagement fördern, die Pain Points der Nutzer mindern und das gesamte Produkterlebnis optimieren, werden durch die Analyse seitenspezifischer Kennzahlen ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die durchschnittliche Verweildauer pro Seite nur eine Komponente ist. Sie sollte zusammen mit anderen relevanten Kennzahlen betrachtet werden.
Wie berechnet man die durchschnittliche Verweildauer pro Seite (ATP)?
Die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite für ein SaaS-Produkt wird mit folgender Formel berechnet:
Durchschnittliche Zeit auf der Seite = (Gesamtzeit aller Nutzer auf der Seite) / (Anzahl der Seitenaufrufe).
Diese Statistik hilft dabei, die Effektivität von Inhalten und die Benutzerinteraktion zu verstehen.
Beispielsweise würde die durchschnittliche Verweildauer auf einer Preisseite 5 Minuten betragen, wenn sie 1000 Aufrufe erhält und die Nutzer insgesamt 5000 Minuten darauf verbringen (5000 Minuten / 1000 Aufrufe = 5 Minuten).
Wie spiegelt die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite (ATP) die Effektivität Ihrer Inhalte wider?
Eine wichtige Kennzahl, die misst, wie lange Nutzer typischerweise auf einer bestimmten Webseite verbringen, ist die durchschnittliche Zeit auf der Seite (ATP). Es bestehen Korrelationen zwischen erhöhten ATP-Werten und der Wahrnehmung des Publikums, dass die bereitgestellten Informationen wertvoll und ansprechend sind. Ein hoher ATP-Wert ist mit einer höheren Interaktion und potenziell einer höheren Relevanz für die Interessen der Besucher verbunden, was durch längere Lesezeiten und aktive Interaktion belegt wird.
Andererseits kann ein niedriger ATP darauf hindeuten, dass die Nutzer das Material nicht als wertvoll, relevant oder leicht verständlich empfinden. Eine E-Commerce-Website mit einem hohen ATP auf Produktseiten kann beispielsweise darauf schließen lassen, dass die Nutzer Produktbilder und -beschreibungen aufmerksam prüfen, bevor sie einen Kauf tätigen.
Was ist der Unterschied zwischen der durchschnittlichen Verweildauer auf der Seite und der durchschnittlichen Sitzungsdauer?
Die durchschnittliche Sitzungsdauer berücksichtigt die gesamte Zeit, die auf allen Seiten einer einzelnen Sitzung verbracht wird, während sich die durchschnittliche Zeit auf der Seite auf die Interaktion mit bestimmten Seiten konzentriert. Um die Content-Strategie zu optimieren und die Nutzerinteraktion zu verstehen, sind beide Metriken unerlässlich. Die Aufmerksamkeit und das Verständnis der Nutzer für den Inhalt werden durch die durchschnittliche Zeit auf der Seite angezeigt, die zeigt, wie lange sie sich auf bestimmten Seiten aufhalten.
Längere durchschnittliche Besuchszeiten auf wichtigen Landing Pages oder bei Produktdemos weisen auf ein starkes Engagement und eine mögliche Conversion hin. Die durchschnittliche Sitzungsdauer, die mehrere Seitenaufrufe und Interaktionen während eines einzelnen Besuchs umfasst, gibt Aufschluss über die gesamte User Journey. Sie hilft dabei, mögliche Ausstiegspunkte und die Dauer der Nutzung Ihrer SaaS-Lösung zu bestimmen.
Obwohl beide Kennzahlen nützlich sind, ist es wichtig, sie in Kombination mit anderen User-Engagement-Indikatoren wie Absprungraten zu betrachten, um ein vollständiges Bild der Benutzeraktivität zu erhalten, Klickratenund Konversionsraten.
Was ist die ideale durchschnittliche Sitzungsdauer für SaaS-Websites?
Die Branche, das Produkt und das Benutzerverhalten beeinflussen die optimale durchschnittliche Sitzungsdauer für SaaS-Websites. Es gibt zwar keine Universallösung, aber eine durchschnittliche Sitzungsdauer von drei bis fünf Minuten ist ein guter Ausgangspunkt.
Ein wichtiger Indikator für die Benutzerbeteiligung ist die durchschnittliche Sitzungsdauer.
Eine höhere durchschnittliche Sitzungsdauer deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Nutzerengagement und dem wahrgenommenen Wert Ihres Materials hin. Dies ist entscheidend für die Steigerung von Umsatz, Nutzerakzeptanz und Kundenbindung. Das bedeutet auch:
Längere durchschnittliche Sitzungsdauern sind ein weiteres Anzeichen dafür, dass Nutzer Schwierigkeiten haben, sich in Ihrem Produkt zurechtzufinden oder die notwendigen Informationen zu finden.
Es ist wichtig, Kennzahlen für das Nutzerengagement wie die durchschnittliche Sitzungsdauer zu überwachen.
Was gilt als schlechte durchschnittliche Sitzungsdauer für SaaS-Websites?
Eine niedrige durchschnittliche Sitzungsdauer (ASD) einer SaaS-Website kann ein Anzeichen für eine Reihe möglicher Probleme sein und muss daher im Hinblick auf Ihre spezifische Website, Ihre Zielgruppe und Ihre Unternehmensziele interpretiert werden. Die Ursachen einer niedrigen ASD, ihre Beziehung zu anderen Kennzahlen und ihre Folgen für das Verständnis des Nutzerverhaltens werden in diesem Abschnitt behandelt.
Eine niedrige ASD für eine SaaS-Website könnte darauf hindeuten, dass Nutzer Schwierigkeiten mit der Navigation der Benutzeroberfläche haben, auf Probleme oder Fehler stoßen oder das Produkt einfach nicht nützlich finden.
Ein niedriger ASD-Wert deutet jedoch nicht zwangsläufig auf eine schlechte Benutzererfahrung hin.
In manchen Situationen kann es einfach darauf hindeuten, dass Benutzer ihre Aufgaben auf der Website effektiv erledigen können.
Ein niedriger ASD-Wert kann beispielsweise durch einen effizienten Bestellvorgang auf einer E-Commerce-Plattform entstehen, bei dem Benutzer ihre Transaktionen schnell und einfach abschließen.
Um ein umfassendes Bild davon zu erhalten, wie Benutzer mit Ihrer Website interagieren, ist es wichtig, den ASD-Wert zusammen mit anderen relevanten Kennzahlen wie der Konversionsrate, der Zielerreichung und dem Benutzerengagement zu untersuchen.
Schlussfolgerung
Die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite (ATP) ist ein Schlüsselfaktor für die Steigerung des Benutzerengagements auf einer SaaS-Website. Sie können Suchrankings und Konversionsraten für Ihre SaaS-Lösungen verbessern, indem Sie ein besseres Verständnis des Benutzerengagements erlangen. SaaS-Unternehmen können ein ansprechenderes Benutzererlebnis schaffen, das die Konversionen und den Gesamterfolg steigert, indem sie diese wichtigen Kennzahlen untersuchen und relevante Ideen in die Praxis umsetzen.