SaaS-Metriken und KPIs

Was ist die SaaS Time to First Value (TTFV)? 

Veröffentlicht: 19. Februar 2025

Letzte Aktualisierung: 21. Februar 2025

Mehr zur SaaS Time to First Value: Definition, Berechnung, Einflussfaktoren, Best Practices & Bewältigung von TTFV-Herausforderungen für SaaS-Wachstum.

Was ist die SaaS Time to First Value (TTFV)?

Die SaaS Time to First Value (TTFV) ist eine wichtige Kennzahl, die misst, wie lange es dauert, bis ein Benutzer den ersten signifikanten Nutzen oder Mehrwert eines SaaS-Produkts nach Beginn der Nutzung erfährt. Ein kürzerer TTFV zeigt an, dass Benutzer den Wert des Produkts schnell erkennen, was zu einer höheren Benutzerzufriedenheit und potenziell besseren Kundenbindung führen kann. TTFV hilft Unternehmen auch, die Effizienz ihres Kunden-Onboarding-Prozesses zu verstehen und wie schnell Kunden Wert aus dem Produkt schöpfen. 

 

Es ist wichtig zu bedenken, dass TTFV mehr umfasst als nur die Zeit, die benötigt wird, um die Software einzurichten; es beinhaltet auch das Erreichen eines bedeutenden Meilensteins oder einer Aktion durch den Kunden, die den Wert des Produkts hervorhebt. Jedes SaaS-Produkt kann dafür eine andere Definition haben, die durch das Hauptwertversprechen des Produkts bestimmt werden sollte.  

Wie wird die Time to First Value (TTFV) berechnet?

Die Formel für die Time to First Value (TTFV) lautet:

TTFV = Zeitpunkt des ersten Werts – Zeitpunkt der Anmeldung

Wo:

 

  • Zeitpunkt des ersten Mehrwerts: Der Moment, in dem der Benutzer die entscheidende Aufgabe abschließt, die bestätigt, dass er vom Produkt profitiert hat.
  • Zeitpunkt der Anmeldung: Der Moment, in dem sich ein Benutzer zum ersten Mal registriert oder ein Konto erstellt.

 

Es ist entscheidend, dass diese Zeitangaben im gleichen Format (Datum-Uhrzeit-Objekte, Unix-Zeitstempel usw.) vorliegen. Das Endergebnis ist eine Dauer (z. B. Sekunden, Minuten, Stunden oder Tage).

Wie unterscheidet sich Time to First Value (TTFV) von anderen SaaS-Metriken?

TTFV ist eine spezifische Kennzahl, die sich auf den Zeitraum zwischen einem Kauf und dem Zeitpunkt konzentriert, an dem ein Kunde den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung erkennt. Kennzahlen wie die Kundenabwanderungsrate, die Ergebnisse über einen längeren Zeitraum misst, unterscheiden sich von dieser Konzentration auf die frühen Phasen der Kundenerfahrung, insbesondere den Onboarding-Prozess. 

Die Fähigkeit von TTFV, Einblicke in die Effektivität von Onboarding und ersten Produkterfahrungen zu liefern, kann ein wichtiger Faktor für den langfristigen Kundenerfolg und die Kundenbindung sein. TTFV konzentriert sich ausschließlich auf die Zeit, die ein Kunde benötigt, um einen Mehrwert zu erfahren, im Gegensatz zu Messgrößen wie Cost to First Value (CTFV), die die finanzielle Komponente berücksichtigen.

Welches sind die Schlüsselfaktoren, die die Time to First Value (TTFV) beeinflussen?

Die Effektivität des Onboarding-Prozesses ist eines der Hauptelemente, die die Time to First Value (TTFV) beeinflussen.

  • Grad der Produktautomatisierung und -anpassung
  • Das Engagement des Unternehmens für kontinuierliche Weiterentwicklung 

Wie wird die Time To First Value (TTFV) für Unternehmen gemessen und verfolgt?

Unternehmen müssen eindeutige Benchmarks für den ‘First Value’ ihrer Waren oder Dienstleistungen festlegen, um den TTFV zu messen. Software für Customer Success ist nützlich, um Benutzeraktivitäten und Meilensteinfortschritte zu verfolgen. Die Zeit zwischen der Kontoeinrichtung und dem Erreichen des ersten wesentlichen Meilensteins wird gemessen, um den TTFV zu berechnen. Die Nutzung einer bestimmten Funktion oder die Erledigung einer wichtigen Aufgabe sind zwei Beispiele für den First Value. 

 

Es ist wichtig, eine gezielte Strategie zu haben und bestimmte Leistungsindikatoren in Ihren Customer-Success-Plattformen einzurichten, damit Sie die Benutzerinteraktion und das Erreichen von Meilensteinen verfolgen und genaue Messungen gewährleisten können.

Was sind die optimalen Verfahren zur Maximierung der Time to First Value (TTFV) für Nutzer?

Für produktorientierte Unternehmen ist die Steigerung der TTFV unerlässlich, da sie sich direkt auf die Benutzerbindung, die Kundenbindung und letztendlich den Umsatz auswirkt. Das Verständnis der User Journeys, das Lokalisieren und Beseitigen von Onboarding-Engpässen und die Schaffung individueller Erlebnisse, die den Anforderungen jedes Benutzers gerecht werden, sind Teil der vielschichtigen Strategie zur Optimierung der TTFV. 

Effiziente TTFV-Optimierungstechniken tragen zwar zu einer höheren Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit bei, die Auswirkungen auf die Abwanderung können jedoch je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dies ermöglicht es ihnen, ein lebendiges Ökosystem aus treuen Kunden zu schaffen, die ihre Produkte in vollem Umfang nutzen.

Die Verwendung von In-App-Anleitungen, das Anbieten interaktiver Tutorials, die Bereitstellung angepasster Onboarding-Flows und die Nutzung datengesteuerter Erkenntnisse zur Anpassung der Benutzererfahrung sind einige Beispiele für Best Practices zur TTFV-Optimierung. 

Die TTFV kann auch durch die Hervorhebung früher Benutzererfolge und die schnelle Behebung von Schwachstellen erheblich gesteigert werden.

Welche Vorteile bietet eine schnellere Time to First Value (TTFV)?

Ein schnellerer TTFV kann die Kundenzufriedenheit, -loyalität und -bindung verbessern, obwohl die Auswirkungen auf den Customer Lifetime Value variieren können. 

Obwohl ein schnellerer Time to First Value (TTFV) auf eine schnellere Wahrnehmung der Produkt- oder Dienstleistungsvorteile durch den Kunden hindeutet, was zu einem besseren ersten Eindruck und einer höheren Wahrscheinlichkeit der wiederholten Nutzung führt, können verschiedene Faktoren zu diesem Ergebnis beitragen. 

Darüber hinaus kann ein schneller TTFV Ihren Kundenstamm erweitern, indem er durch positive Mundpropaganda neue Kunden gewinnt. Das Erreichen eines schnelleren TTFV erfordert in der Regel eine sorgfältige Planung und Optimierung, die sich spürbar auf die Leistung Ihres Unternehmens auswirken kann.

Was sind einige der häufigsten Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie eine schnelle Time to Value (TTFV) erreichen wollen?

Obwohl ein schnellerer TTFV vorteilhaft erscheinen mag, kann er geschäftliche Hürden mit sich bringen. Dazu gehören komplexe Produktfunktionen, die Notwendigkeit einer effektiven Onboarding und Schulung sowie die Sicherstellung, dass das Produkt die Ziele und Anforderungen des Kunden erfüllt. 

Nutzern kann es schwerfallen, komplexe Produktfunktionen schnell zu erfassen, was zu einer längeren Lernkurve und einer langsameren Akzeptanz führen kann. Gründliche Schulungen und Onboarding-Initiativen können den Nutzern helfen, die anfängliche Lernkurve zu überwinden und schneller von den Vorteilen des Produkts zu profitieren. 

Zwar sind Kundenzufriedenheit und -akzeptanz nicht garantiert, doch Produkte, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden entsprechen, können höhere Akzeptanzraten und eine höhere Zufriedenheit verzeichnen.

Wie können Unternehmen die Herausforderungen eines schnellen TTFV bewältigen?

Unternehmen sollten sich zunächst darauf konzentrieren, starke Managementstrategien zu implementieren, um die Schwierigkeiten zu überwinden, die mit dem Erreichen einer schnellen TTFV verbunden sind. Zwar besteht die Möglichkeit, dass fortschrittliche Tools und Technologien die Produktivität verbessern und Abläufe optimieren, doch das Ausmaß ihrer Wirkung kann variieren. Schließlich müssen Unternehmen kundenorientierte Probleme lösen, wie z. B. Akquisition oder Kundenbindung und ein Gleichgewicht zwischen Produktinnovation, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit finden. 

Unternehmen könnten beispielsweise in Automatisierungstechnologien investieren, um mühsame Aufgaben zu automatisieren, ihre Betriebsabläufe optimieren um Verschwendung zu reduzieren und benutzerfreundliche APIs anzubieten, um die Integration zu verbessern und Entwicklungszeiten zu verkürzen. Die Nutzung dieser Taktiken könnte die Geschwindigkeit, mit der Kunden den Wert Ihrer Produkte oder Dienstleistungen erkennen, geringfügig beeinflussen und sich möglicherweise auf die TTFV auswirken.

Schlussfolgerung

Die SaaS Time to First Value (TTFV) ist eine wichtige Statistik, die sich auf Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Umsatz auswirkt. Sie wird auch verwendet, um zu messen, wie schnell Kunden den Wert eines SaaS-Produkts erkennen. Unternehmen können durch die Maximierung der TTFV sicherstellen, dass Benutzer den Wert ihres Produkts schnell verstehen und mit höherer Wahrscheinlichkeit zu treuen Kunden werden.

Effektives Onboarding, frühzeitige Lösung von Benutzerproblemen und die Personalisierung der Benutzererfahrung können dazu beitragen, dies zu erreichen. Unternehmen sollten sich auch in Zukunft auf die TTFV-Optimierung konzentrieren, da sie im heutigen hart umkämpften SaaS-Markt immer wichtiger wird.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch