SaaS Trial Conversion Rate Rechner

Stellen Sie sich Ihre SaaS-Testkonversionsrate als Prozentsatz der "Window Shopper", die sich für einen Kauf entscheiden. Je höher die Rate, desto besser verwandelt Ihr Testerlebnis Interesse in zahlende Kunden.

  • Mosaikbild

    Indikator für die Produktvalidierung

    Eine hohe Testkonversionsrate zeigt, dass das Produkt die Kundenbedürfnisse erfüllt.

  • Mosaikbild

    Steigert die Vertriebseffizienz

    Die Steigerung der Konversionen von Testversionen zu Käufen verbessert die Vertriebseffizienz.

  • Mosaikbild

    Steigert die Umsatzgenerierung

    Hohe Testkonversionsraten führen zu höheren Unternehmenseinnahmen.

📊 Eingabewerte

📈 Ergebnisse

SaaS-Testkonversionsrate

0.00%
Die SaaS-Testkonversionsrate misst den Prozentsatz der Testnutzer, die zu zahlenden Kunden konvertieren. Eine höhere Konversionsrate deutet auf eine effektivere Konversion von Test- zu zahlenden Nutzern hin.

So berechnen Sie die SaaS-Testkonversionsrate

Um Ihre SaaS-Testkonversionsrate korrekt zu bestimmen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Ermitteln Sie die Anzahl der Nutzer, die von der Testversion zu einem kostenpflichtigen Abonnement gewechselt haben. Diese Daten sind entscheidend und beziehen sich auf Benutzer, die im analysierten Zeitraum vom kostenlosen Test auf ein kostenpflichtiges Abonnement umgestiegen sind. Beispielsweise kann es bei einem kleinen SaaS 30 Konversionen geben, während ein großes SaaS 300 Konversionen verzeichnen kann.
  2. Ermitteln Sie die Gesamtzahl der Nutzer, die die kostenlose Testversion gestartet haben. Dies beinhaltet das Zählen jedes Benutzers, der die Testversion während Ihres festgelegten Zeitraums gestartet hat. Beispielsweise könnten dies 150 Benutzer für ein kleines SaaS und 1.500 für ein großes SaaS sein.
  3. Berechnen Sie das Verhältnis der konvertierten Nutzer (aus Schritt 1) zur Gesamtzahl der Testnutzer (aus Schritt 2), um den vorläufigen Konversionswert zu ermitteln. Anhand unserer Beispiele würde die Konversionsrate bei beiden 0,2 betragen, wenn 30 von 150 Benutzern in einem kleinen SaaS und 300 von 1.500 in einem großen SaaS konvertiert wurden.
  4. BKonvertieren Sie das in Schritt 3 erhaltene Verhältnis in einen Prozentsatz, indem Sie es mit 100 multiplizieren. Somit würde die Testkonversionsrate in beiden Fällen 20 % betragen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Daten für konvertierte Nutzer und Testnutzer aus dem gleichen Zeitraum stammen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.

SaaS-Testkonversionsrate = (Anzahl der Testnutzer, die zu zahlenden Kunden konvertiert wurden) / (Gesamtzahl der Testnutzer) * 100

SaaS-Testkonversionsrate verstehen

Ioana Grigorescu

21. Januar 2025

Was ist die SaaS Trial Conversion Rate?

die SaaS-Testkonversionsrate Misst den Prozentsatz der Nutzer, die nach einem kostenlosen Testzeitraum ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Diese Rate ist wichtig, da sie zeigt, wie gut das Produkt und der Vertriebsplan funktionieren. Unternehmen können das Kundeninteresse bewerten und ihre Angebote verbessern, indem sie diese Statistik verstehen.

  • Konvertieren Sie Testnutzer in zahlende Kunden, um wiederkehrende Einnahmen zu steigern.

     

  • Indem die Nutzereinbindung und die Produktmarkttauglichkeit offengelegt werden, kann die Produktentwicklung fundiert gestaltet werden.

     

  • Analysieren Sie die Konversionsraten in jeder Phase der Benutzererfahrung, um die Testtaktiken zu verbessern.

Praktische Beispiele der SaaS Trial Conversion Rate

  • Beispiel 1: Ein SaaS-Unternehmen hatte 500 Nutzer, die sich für eine kostenlose Testversion angemeldet haben, und 50 von ihnen haben in ein kostenpflichtiges Abonnement gewechselt. Ihre Testkonversionsrate wird wie folgt berechnet: (50 / 500) * 100 = 10 %.
  • Beispiel 2: In einem anderen Fall verzeichnete ein SaaS-Unternehmen 1200 Testanmeldungen, von denen 240 in kostenpflichtige Abonnements umgewandelt wurden. Dies führte zu einer Konversionsrate von (240 / 1200) * 100 = 20 %, was auf Verbesserungsbedarf im Testprozess hindeutet.
  • Beispiel 3: Bei einer anderen SaaS-Anwendung haben von 300 kostenlosen Testversionen nur 30 Benutzer auf kostenpflichtige Abonnements aktualisiert. Somit lag die Konversionsrate bei (30 / 300) * 100 = 10 %, was auf ein Verbesserungspotenzial im Hinblick auf das Testerlebnis hinweist.
Zeitraum Gestartete Testversionen Umgewandelte Testversionen Conversion-Rate Änderung im Zeitraum (Umgewandelte Testversionen) Veränderung im Zeitraum (%) Trendanalyse
Monat 1 500 50 10% Ausgangspunkt
Monat 2 550 66 12% +16 +32% Positiver Trend
Monat 3 600 78 13% +12 +18% Positiver Trend

SaaS-Testkonversionsrate = 78 / 600 * 100 = 13 %

Verschiedene Methoden zur Berechnung der SaaS Trial Conversion Rate

  • Gesamtkonversionsrate der Testversionen: Ermittelt die Gesamtzahl der Testnutzer, die zahlende Kunden geworden sind. Es hilft, die Gesamtleistung der Testversion zu bewerten.
  • Konversionsrate nach Kohorte: Untersucht die Konversionsrate nach dem Datum der Benutzeranmeldung. Hilft bei der Ermittlung langfristiger Muster und der Auswirkungen von Änderungen auf die Konversionsraten.
  • Konversionsrate nach Akquisitionskanal: Berechnet die Konversionsrate für Nutzer, die über bestimmte Kanäle wie gesponserte Werbung, soziale Medien oder organische Suche gefunden wurden. Zeigt die Effektivität des jeweiligen Kanals.
  • Konversionsrate nach Tariftyp: Ermittelt die Konversionsraten anhand verschiedener Preismodelle. Hilft beim Verständnis der Attraktivität der Tarife und möglicher Probleme mit der Preisgestaltung.
  • Konversionsrate nach Feature-Nutzung: Beurteilt die Konversionsrate unter Berücksichtigung der Funktionen, die während des Testzeitraums genutzt wurden. Hilfreich, um wichtige Merkmale zu identifizieren, die die Konversionsraten erhöhen.

So verbessern Sie Ihre SaaS-Testkonversionsrate

  • Vereinfachen Sie den Onboarding-Prozess: Entfernen Sie unnötige Schritte und gestalten Sie die Ersteinrichtung einfach, um eine reibungslose erste Begegnung mit Ihrem Produkt zu gewährleisten.
  • Stellen Sie Tutorials innerhalb der App bereit: Um es den Kunden zu erleichtern, Ihre Software zu verstehen und effizient zu nutzen, ohne die App jemals verlassen zu müssen, verwenden Sie Tooltips und interaktive Anleitungen in Ihrem Programm, um die Funktionen zu veranschaulichen.
  • Bieten Sie einen schnellen Kundenservice: Um die Benutzerzufriedenheit während der Testphase zu steigern, nutzen Sie Technologien wie Live-Chat, um schnelle Unterstützung zu bieten, Probleme direkt zu beheben und Anfragen zu beantworten.
  • Benutzererlebnis anpassen: Nutzen Sie gesammelte Informationen, um jedem Benutzer relevante Funktionen und Inhalte vorzuschlagen und so interessante und fokussierte Interaktionen zu gewährleisten.
  • Gezieltes E-Mail-Marketing: Senden Sie personalisierte E-Mails, die auf die Aktionen der Benutzer zugeschnitten sind, einschliesslich Willkommensnachrichten, Follow-up-Nachrichten und Erinnerungen an den bevorstehenden Ablauf der Testphase mit klaren Handlungsaufforderungen.
  • Feedback anfordern: Bitten Sie die Benutzer nach der Testphase um ihre Meinung, um Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen. Dies zeigt Ihre Bereitschaft, das Produkt und die Verfahren zu ändern, um die Konversionsraten zu erhöhen.

Bereit anzufangen?

Wir haben die Reise bereits hinter uns, die Sie gerade antreten. Lassen Sie uns unsere 18-jährige Erfahrung mit Ihnen teilen und Ihre globalen Träume gemeinsam verwirklichen.

Mit einem Experten sprechen
Mosaikbild
de_DEDeutsch