Mosaikbild

Wie man vermeidet, dass E-Mails im Spam landen

Veröffentlicht: 14. Februar 2025

Um zu verhindern, dass E-Mails in Ihrem Spam-Ordner landen, verwenden Sie Strategien, die sicherstellen, dass Ihre Nachrichten die Posteingänge Ihrer Abonnenten erreichen. Für SaaS-Unternehmen ist dies dringend, da E-Mail ein primärer Kanal bleibt, um die Interaktion mit Benutzern zu fördern, neue Kunden zu onboarden und effektiv mit allen Benutzern zu kommunizieren. Dieser Leitfaden erläutert die Strategien zur Nutzung von Spamfiltern, zur Verbesserung des Absenderrufs und zur Steigerung der Effektivität von E-Mail-Kampagnen.

 
Schritt 1

Halten Sie Ihre E-Mail-Liste sauber

Stellen Sie sich Ihre E-Mail-Liste wie einen Garten vor. Damit die guten Pflanzen (engagierte Abonnenten) gedeihen können, müssen die schlechten (ungültige E-Mail-Adressen) entfernt werden. 

 

  • Suchen Sie nach fehlerhaften E-Mails: Suchen und entfernen Sie inaktive E-Mail-Adressen. Die Aufrechterhaltung eines positiven Absenderrufs ist entscheidend, da dies die Zustellbarkeit von E-Mails beeinflussen und verhindern kann, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden. Ein höherer Wert erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine E-Mail zugestellt wird.
  • Teilen Sie Ihre Abonnenten in Gruppen ein, sortieren Sie die Personen auf Ihrer Liste in Kategorien nach ihren Interessen oder danach, wie sie auf Ihre E-Mails reagieren. Der Versand von Nachrichten, die den einzigartigen Geschmäckern und Erfahrungen Ihres Publikums besser entsprechen, ist das Hauptziel dieser Strategie.
Tipp

Wenn viele Ihrer E-Mails zurückkommen, versuchen Sie es mit einem Double-Opt-in-Verfahren. Die Aufforderung an die Benutzer, ihre E-Mail-Adresse erneut zu bestätigen, stellt die Authentizität sicher.

Kostenlose Checkliste für die E-Mail-Zustellbarkeit

Verbessern Sie Ihren Ruf als Absender, vermeiden Sie Spamfilter und erreichen Sie den Posteingang.

  • Häkchen

    Authentifizierungsprotokolle

  • Häkchen

    Best Practices für Inhalte

  • Häkchen

    Tipps zur Listenverwaltung

  • Häkchen

    und mehr!

Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Checkliste herunter
Schritt 2

Beweisen Sie, dass Sie echt sind

So wie eine Website ein Sicherheitszertifikat benötigt, müssen E-Mails authentifiziert werden. Dies bestätigt die Legitimität Ihrer E-Mails, damit E-Mail-Anbieter sie von betrügerischen Nachrichten unterscheiden können. Berücksichtigen Sie Folgendes:

 

  • SPF: Dies sind im Wesentlichen zugelassene Absender für Ihre Domain. Es informiert E-Mail-Anbieter darüber, wer in Ihrem Namen E-Mails senden darf.
  • DKIM: Dies fügt Ihren E-Mails eine digitale Signatur hinzu, sozusagen einen Gütestempel. Es wird überprüft, ob E-Mails nicht verändert wurden.
  • DMARC: Dies legt Standards dafür fest, wie E-Mail-Anbieter mit Ihren E-Mails umgehen sollen. Durch die Verwendung von DMARC verringern Sie die Möglichkeit, dass Unbefugte Ihre Marke kopieren.

 

Wenden Sie sich an Ihren Domain-Registrar oder einen IT-Spezialisten, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie diese einrichten sollen.

Kostenlose Checkliste für die E-Mail-Zustellbarkeit

Verbessern Sie Ihren Ruf als Absender, vermeiden Sie Spamfilter und erreichen Sie den Posteingang.

  • Häkchen

    Authentifizierungsprotokolle

  • Häkchen

    Best Practices für Inhalte

  • Häkchen

    Tipps zur Listenverwaltung

  • Häkchen

    und mehr!

Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Checkliste herunter
Schritt 3

E-Mails erstellen, die gerne gelesen werden

Verwenden Sie einen freundlichen, konversationellen Ton in Ihren E-Mails und vermeiden Sie aggressive oder unfreundliche Sprache. Achten Sie darauf, interaktive Elemente einzubauen, die es den Benutzern ermöglichen, sich zu beteiligen und Feedback zu geben.

 

  • Freundliche Betreffzeilen: Halten Sie Ihre Betreffzeilen kurz, klar und interessant. Um Spamfilter zu vermeiden, verwenden Sie keine Großbuchstaben oder Wörter wie „kostenlos“ oder „dringend“.
  • Passen Sie Ihren Inhalt an: Bieten Sie Informationen an, die direkt mit den Interessen und spezifischen Bedürfnissen Ihrer Kunden zusammenhängen, z. B. Updates und Sonderangebote. Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails professionell und leicht lesbar sind.
  • Testen Sie Ihre E-Mails: Senden Sie verschiedene Versionen Ihrer E-Mails, um zu sehen, was am besten funktioniert. Dies kann Ihre Öffnungs- und Klickraten beeinflussen.
Tipp

Erwägen Sie das Testen von E-Mail-Betreffzeilen, um die Öffnungsraten zu erhöhen, da diese eine Rolle bei der E-Mail-Interaktion spielen.

Kostenlose Checkliste für die E-Mail-Zustellbarkeit

Verbessern Sie Ihren Ruf als Absender, vermeiden Sie Spamfilter und erreichen Sie den Posteingang.

  • Häkchen

    Authentifizierungsprotokolle

  • Häkchen

    Best Practices für Inhalte

  • Häkchen

    Tipps zur Listenverwaltung

  • Häkchen

    und mehr!

Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Checkliste herunter
Schritt 4

Respektieren Sie Ihre Abonnenten

Es ist entscheidend, positive Beziehungen zu Ihren Abonnenten aufzubauen und zu pflegen.

 

  • Einwilligung respektieren: Stellen Sie sicher, dass sie wissen und zugestimmt haben, Ihre E-Mails zu erhalten, bevor Sie sie in Ihre Mailingliste aufnehmen.
  • Bestätigen Sie ihre E-Mail-Adresse. Verwenden Sie ein Double-Opt-in-Verfahren, um sicherzustellen, dass sie wirklich auf Ihrer Liste stehen möchten.
  • Bieten Sie einen einfachen und zugänglichen Prozess für Personen an, sich vom Empfang weiterer Mitteilungen abzumelden, und stellen Sie sicher, dass ihre Entfernung von der Liste schnell und effizient erfolgt.
Tipp

Bewerten Sie Ihr E-Mail-Programm, um festzustellen, ob Anpassungen der Häufigkeit oder des Inhalts die Bedenken der Abonnenten ausräumen könnten.

Kostenlose Checkliste für die E-Mail-Zustellbarkeit

Verbessern Sie Ihren Ruf als Absender, vermeiden Sie Spamfilter und erreichen Sie den Posteingang.

  • Häkchen

    Authentifizierungsprotokolle

  • Häkchen

    Best Practices für Inhalte

  • Häkchen

    Tipps zur Listenverwaltung

  • Häkchen

    und mehr!

Laden Sie Ihre KOSTENLOSE Checkliste herunter
Schritt 5

Überwachen Sie Ihre E-Mail-Zustellbarkeit

Stellen Sie sicher, dass Sie bewerten, wie gut Ihre E-Mails funktionieren, indem Sie sicherstellen, dass alles reibungslos läuft. Insbesondere sollten Sie auf Folgendes achten:

 

  • E-Mail-Zustellbarkeit: Dies spiegelt den Prozentsatz der E-Mails wider, die erfolgreich die Posteingänge der vorgesehenen Empfänger erreichen.
  • Öffnungsraten: Liefert die genaue Anzahl der Personen, die die von Ihnen gesendeten E-Mails öffnen.
  • Klickraten: Misst, wie viele Personen auf die Links klicken, die Sie in Ihren E-Mails angegeben haben.
  • Spam-Beschwerden verfolgen: Überwacht die E-Mails, die als Spam gemeldet werden, wodurch Probleme mit Ihrem Inhalt oder Ihrer Zielgruppenansprache identifiziert werden.

 

Einige hilfreiche Tools:

 

  • Nutzen Sie E-Mail-Zustellbarkeits-Plattformen um Ihren Ruf als Absender zu überwachen und Probleme zu identifizieren, die möglicherweise Aufmerksamkeit erfordern.
  • E-Mail-Service-Provider (ESPs): Finden Sie einen ESP, der Ihnen hilft, Ihre E-Mail-Zustellbarkeit zu verwalten.
Tipp

Wenn Probleme mit der E-Mail-Zustellbarkeit auftreten, kann es hilfreich sein, die Unterstützung Ihres ESP oder eines E-Mail-Spezialisten zu suchen, um die zugrundeliegenden Ursachen zu ermitteln.

Schlussfolgerung

Um Ihre E-Mails vom Spam-Ordner fernzuhalten, ist eine Kombination bewährter E-Mail-Praktiken erforderlich. Dazu gehören die Pflege einer sauberen E-Mail-Liste, die Authentifizierung Ihrer Domain, die Erstellung ansprechender Inhalte, die Berücksichtigung der Wünsche Ihrer Abonnenten und die Überwachung Ihrer E-Mail-Zustellbarkeit. Die Einhaltung dieser Schritte wurde mit einer höheren Wahrscheinlichkeit in Verbindung gebracht, dass E-Mails ihre beabsichtigten Empfänger erreichen, was sich möglicherweise auf die Effektivität von E-Mail-Marketingkampagnen auswirken könnte.

FAQ

Bereit anzufangen?

Wir haben die Reise bereits hinter uns, die Sie gerade antreten. Lassen Sie uns unsere 18-jährige Erfahrung mit Ihnen teilen und Ihre globalen Träume gemeinsam verwirklichen.

Registrieren Mosaikbild
de_DEDeutsch