Kundenbindung

Was ist SaaS-Churn-Management?

Autor: Ioana Grigorescu, Content Managerin

Geprüft von: Marta Dozorska, VP Product

Was ist SaaS-Churn-Management?

Was ist SaaS-Churn-Management?

SaaS-Churn-Management bezieht sich auf bestimmte Strategien und Praktiken, die von SaaS-Unternehmen eingesetzt werden, um die Anzahl der Kunden zu reduzieren, die ihre Abonnements kündigen oder beenden. 

Dies beinhaltet die Identifizierung der Gründe für die Abwanderung, das Ergreifen von Maßnahmen zu deren Verhinderung und die Implementierung effektiver Kundenbindungsstrategien. 

Das Hauptziel des Churn-Managements ist es, den Customer Lifetime Value (CLV) zu erhöhen, indem die Anzahl der abwandernden Abonnenten reduziert wird, im Einklang mit Qualaroos Schwerpunkt auf dem Verständnis der Kundenbedürfnisse.

Wie sollten SaaS-Unternehmen Churn definieren?

Im SaaS-Bereich bezieht sich Churn auf die Praxis, dass Kunden den Dienst des Unternehmens verlassen. Dieses Konzept sollte jedoch aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden.

  • Die Kundenabwanderungsrate ist die Anzahl der Kunden, die in einem bestimmten Zeitraum abwandern.
  • Die Umsatzabwanderungsrate basiert auf dem Effekt, den abwandernde Kunden auf den insgesamt generierten Umsatz haben, und bietet einen Überblick über die finanziellen Auswirkungen der Abwanderung.
  • Brutto-Churn bezieht sich auf den gesamten Umsatzverlust durch Kündigungen oder Downgrades.
  • Netto-Churn beinhaltet Umsatzzuwächse durch Upgrades oder Expansion.
Zu beachten

Es ist wichtig, sowohl Brutto- als auch Netto-Churn-Raten bei der Bewertung der Gesundheit eines SaaS-Unternehmens zu berücksichtigen, da selbst ein hoher Brutto-Churn durch ein hohes Upselling im Netto-Churn-Fall ausgeglichen werden kann. 

Was gilt als gute Churn-Rate für ein SaaS-Unternehmen?

Eine „gute“ Churn-Rate für SaaS liegt typischerweise bei 3 % bis 5 % pro Jahr. Dies kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen:  

  • die Größe des Unternehmens
  • die Branche
  • das Preismodell
  • die Art des Kunden (B2B oder B2C)
  • die Vertragslaufzeit. 

Für Startups ist die Abwanderungsrate in den frühen Phasen der Produkt- oder Marktentdeckung wahrscheinlich hoch und sinkt dann tendenziell, wenn das Unternehmen reift.

Zu beachten

Das Auftreten einer hohen Abwanderung kann auf zugrunde liegende Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Produkt, dem Kundenservice oder der Preisstruktur hinweisen, daher wird eine häufige Überwachung empfohlen, insbesondere in SaaS-Kontexten. 

Was sind die häufigsten Herausforderungen im SaaS-Churn-Management?

Einige Herausforderungen im SaaS-Churn-Management sind:

  • Erkennen von Churn-Anzeichen 
  • negative Erfahrungen mit dem Produkt
  • übermäßige Investitionen in die Kundenakquise (CAC)
  • Mangelnde Nutzung von Schlüsselfunktionen. 

Es ist notwendig, Churn-Anzeichen frühzeitig zu erkennen, insbesondere wenn die Produktnutzung zurückgeht oder negatives Feedback eingeht, da dies die Möglichkeit bietet, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Ohne Änderungen könnte die Rate der Nutzerabgänge konstant bleiben. 

Zu den Best Practices gehören: 

  • Fokus auf User Experience Design (UXD)
  • Kunden ermutigen, alle notwendigen Funktionen zu nutzen
  • Gewährleistung von Kundenservice und Support
  • ein fundiertes Produkt-Onboarding bereitstellen, damit der Nutzer das Produkt versteht

Wie hilft ein Ideales Kundenprofil (ICP) SaaS-Unternehmen speziell beim Churn-Management?

Ein Ideales Kundenprofil (ICP) kann die Abwanderungsraten in SaaS-Unternehmen beeinflussen, indem Ressourcen auf Kunden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für Produktnutzen und kontinuierliche Nutzung konzentriert werden. 

Allein durch die Ansprache von Kunden, die dem ICP entsprechen, können SaaS-Unternehmen:

  • die Kundenzufriedenheit verbessern
  • die Produktnutzungsrate erhöhen
  • Abwanderung reduzieren.
Profi-Tipp

Überwachen Sie ständig Ihr ICP und passen Sie es gemäß Kundenfeedback und Erfolgsmetriken an. Ihre Churn-Management-Aktivitäten müssen auf die Bedürfnisse Ihrer Zielkunden ausgerichtet sein, die sich ständig ändern. 

Wie kann die Kundendaten-Segmentierung SaaS-Unternehmen helfen, Churn-Risiken zu mindern?

Die Kundenbasis eines SaaS-Unternehmens besteht aus Personen, die dessen Software als Dienstleistung abonnieren. 

Bei vielen verschiedenen verfügbaren Produkten und Optionen hat jeder Kunde einzigartige Anforderungen. Deshalb ist es für SaaS-Unternehmen wichtig, eine effektive Kundensegmentierung Strategien. 

Dabei werden Kunden in Gruppen nach gemeinsamen Merkmalen aufgeteilt, wie zum Beispiel ähnlichen Produktanforderungen oder dem geografischen Standort.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen freiwilligem und unfreiwilligem Churn im SaaS-Bereich?

Hier sind die Unterschiede zwischen freiwilliger und unfreiwilliger Abwanderung in der SaaS-Welt:

Konzept

Definition 

Mögliche Lösung

Freiwillige Abwanderung 

tritt auf, wenn ein Kunde freiwillig ein Abonnement kündigt

Verbesserung der Produktqualität oder des Kundenservices 

Unfreiwillige Abwanderung 

resultiert aus Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Kunden liegen, wie z.B. Zahlungsprobleme.

Konzentration auf Rechnungsstellung und Zahlungsprobleme, insbesondere die Optimierung der Abrechnungsprozesse und Systeme zur Zahlungswiederherstellung

Ob ein Unternehmen beschließt, die Kundenabwanderung anzugehen oder sie einfach zu ignorieren, kann erhebliche Auswirkungen auf seinen Umsatz und sein Wachstum haben.

Welche praktischen Schritte können SaaS-Unternehmen unternehmen, um Churn effektiv zu reduzieren?

Hier sind die Schritte im Rahmen des SaaS-Kundenabwanderungs- managements: 

  1. Einen Onboarding-Prozess entwickeln, der Nutzern hilft, das Wertversprechen des Produkts zu verstehen. 
  2. Die Verbesserung des Kundensupports durch schnelle und personalisierte Unterstützung kann beeinflussen, wie Nutzer mit potenziellen Problemen umgehen. 
  3. Seien Sie proaktiv und bitten Sie um Kundenfeedback, und nutzen Sie dieses dann, um Ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, Schwierigkeiten zu beseitigen und die Zufriedenheitsrate zu erhöhen.
Profi-Tipp

Erwägen Sie, eine Community rund um Ihr Produkt aufzubauen und Win-back-Strategien einzusetzen, um Kunden zurückzugewinnen und die Abwanderungsrate zu senken. 

Schlussfolgerung

SaaS-Churn-Management ist entscheidend für gesundes Geschäftswachstum. Die zuvor genannten Strategien umfassen das Wissen um die Gründe für Abwanderung, zu beobachtende Kennzahlen, typische Probleme, den Einfluss von ICP und Kundensegmentierung sowie die Einführung proaktiver Maßnahmen wie die Verbesserung des Onboardings und des Kundensupports. Die Anwendung dieser Praktiken kann mit Kundenloyalität, dem Customer Lifetime Value und der Stabilität von SaaS-Unternehmen korrelieren.

Bereit anzufangen?

Wir haben die gleiche Reise hinter uns. Nutzen Sie unsere 18-jährige Erfahrung und verwirklichen Sie Ihre globalen Träume.
Mosaikbild
de_DEDeutsch