Finanzmanagement
Was ist SaaS FinOps?
Was ist SaaS FinOps?
SaaS FinOps (Finance Operations) wird als die Praxis definiert, finanzielle Managementtechniken anzuwenden, um die Kosten, die Nutzung und den Wert von SaaS-Anwendungen zu optimieren.
Es spiegelt die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Finanz-, IT- und Geschäftsfunktionen wider, um Einblicke in SaaS-Abonnements zu erhalten, Ausgaben zu kontrollieren, Genauigkeit zu gewährleisten und die SaaS-Nutzung an den Geschäftszielen auszurichten.
Die Hauptziele von SaaS FinOps sind:
- den aus der Cloud-Investition gewonnenen Wert zu steigern
- ungeplante Ausgaben vermeiden
- ein Verständnis dafür fördern, wie die Aktivitäten verschiedener Personen die Cloud-Ausgaben der Organisation beeinflussen.
SaaS FinOps bezieht sich auf die effektive und präzise Nutzung von Cloud-Ressourcen, die sich auf die Ressourcennutzung und das Wachstum auswirken kann, auch wenn Kostensenkung nicht das einzige Ziel ist.
Was sind die Kernprinzipien von SaaS FinOps?
Die Grundkonzepte von SaaS FinOps umfassen:
- Zusammenarbeit
- Verantwortung
- eine zentrale Finanzführungsrolle
- sofortige Berichterstattung
- geschäftsgetriebene Entscheidungen
- das variable Kostenmodell der Cloud.
Diese Konzepte sind notwendig, um eine Kultur der Verantwortung und Transparenz zu schaffen, die für den SaaS-Betrieb erforderlich ist.
Durch die Anwendung dieser Konzepte können Unternehmen ihre SaaS-Ausgaben mit umfassenderen Finanzrichtlinien und Geschäftszielen in Einklang bringen.
Diese Konzepte müssen entsprechend den sich ändernden Umständen und der Einbeziehung von Cloud-Anwendungen und Technologie-Ausgabenmanagement aktualisiert werden.
Wer sind die wichtigsten Stakeholder bei SaaS FinOps?
Die Stakeholder im SaaS-Finanzwesen umfassen:
- der CFO: agiert als zentrale Figur bei der Vermittlung zukünftigen Wachstums an den CEO und die Investoren
- der CIO: ist verantwortlich für die Festlegung der strategischen Technologieziele
- die Finanz- und Buchhaltungsabteilungen
- die Einkaufs- und Beschaffungsabteilungen
- Investoren
- Abteilungsleiter die mit Finanzdaten und wichtigen Leistungskennzahlen arbeiten
Was sind SaaS FinOps Best Practices?
Hier sind einige bewährte SaaS-FinOps-Praktiken, die Sie beachten sollten:
- Integration Ihrer SaaS-Management-Praktiken in das umfassendere FinOps Framework, um einen einheitlichen Ansatz für das Finanzmanagement in der Cloud zu etablieren.
- Konzentrieren Sie sich darauf, Transparenz über Ihre Cloud- und SaaS-Kosten zu gewinnen, indem Sie wichtige Kostenmetriken wie MRR, ARR und Churn verfolgen, die für SaaS-Unternehmen unerlässlich sind.
- Implementieren Sie Showback- und Chargeback-Prozesse, um Kosten effektiv zuzuweisen und sicherzustellen, dass die Ausgaben mit den Geschäftszielen übereinstimmen und dass die Workload-Optimierung und Abfallreduzierung priorisiert werden.
Sicherstellung der Zusammenarbeit zwischen Finanz-, Engineering- und Betriebsteams, um die Verantwortung für Cloud-Kosten zu fördern und Rechenschaftspflicht zu etablieren, was laut Finout, entscheidend für die Optimierung der Cloud-Ausgaben ist.
Welche wichtigen Kennzahlen werden in SaaS FinOps verwendet?
Die wichtigsten Kennzahlen im SaaS FinOps-Modell umfassen:
- Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR)
- Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR)
- Kundengewinnungskosten (CAC)
- Customer Lifetime Value (CLTV)
- Abwanderungsrate
- Vertriebseffizienz, die oft an der SaaS Magic Number gemessen wird.
Diese Kennzahlen liefern wertvolle Informationen über Umsatzmuster, Kundenverhalten und die allgemeine Effektivität in Bezug auf Wachstum und Rentabilität in SaaS-Unternehmen.
Zusätzlich zu den Kern- SaaS-Kennzahlen, FinOps berücksichtigt auch Cloud-Performance-Metriken wie Verfügbarkeit, Kapazität, Infrastruktur, Stresstests, und Latenz, um die Effektivität der Nutzung von Cloud-Ressourcen zu verbessern.
Obwohl MRR ein wichtiger Indikator für Nachhaltigkeit ist, ist es notwendig, über diesen Faktor hinauszugehen und Verantwortlichkeit, Geschäftswert, Kostenoptimierung und die zur Erreichung dieser Ziele verwendeten Tools zu berücksichtigen.
Wie wirkt sich FinOps auf die SaaS-Preisgestaltung und Margen aus?
FinOps wirkt sich auf die SaaS-Preisgestaltung und -Margen aus, indem es Informationen über die mit der Bereitstellung eines Dienstes verbundenen Kosten liefert und fundiertere Entscheidungen über die Preisgestaltung ermöglicht.
Dies ermöglicht die Erstellung von Preismodelle die Margen und das Umsatzwachstum im Verhältnis zu den entstandenen Kosten beeinflussen können.
Wie kann FinOps helfen, Kosten beim Skalieren von SaaS vorherzusagen?
FinOps hilft, Kosten bei der Skalierung von SaaS vorherzusagen, indem es:
- die Budgetvorhersagbarkeit verbessert
- Schatten-IT-Risiken reduziert
- die Abstimmung zwischen Finanz-, IT- und Geschäftsführern fördert.
Unternehmen können prädiktive Analysen und FinOps-Tools nutzen, um zukünftige Ausgaben auf der Grundlage vergangener Daten und Nutzungsmuster zu prognostizieren, was das Wachstum beeinflussen kann Skalierbarkeit, Akzeptanzraten und das Vorhandensein redundanter Software.
Was sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Implementierung von SaaS FinOps?
Es gibt mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit der Implementierung von SaaS FinOps in SaaS-Organisationen, dazu gehören folgende:
- mangelnde Transparenz bei Cloud-Ausgaben
- Verständnis für komplexe Abrechnungsmodelle
- Bewältigung des Widerstands gegen organisatorische Veränderungen
- Die Einrichtung eines Cloud Center of Excellence (CCoE) und der Einsatz von Cloud-Managementsystemen (CMPs) können die meisten dieser Probleme lösen, die Zusammenarbeit fördern und einen Rahmen für effektive Abläufe schaffen.
Beobachten Sie die Probleme, die FinOps-Benutzer dabei erleben, Ingenieure dazu zu ermutigen, neben der Feature-Entwicklung auch die Kosteneffizienz zu berücksichtigen, sowie die Integration von FinOps mit Beschaffung und Software-Asset-Management, um Transparenz und die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten.
Schlussfolgerung
SaaS FinOps ist eine bekannte Praxis zur Optimierung von SaaS-Investitionen, indem Finanzmanagement mit IT- und Geschäftsabläufen abgestimmt wird. Durch die Einführung von SaaS FinOps können SaaS-Unternehmen Kosten vorhersagen und verwalten sowie eine Kultur der finanziellen Verantwortlichkeit fördern.